Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

News: Majestätsbeleidigung

Youtube in Thailand gesperrt

Redaktion / 61 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein einziger Videoclip hat dafür gesorgt, dass Youtube jetzt in Thailand gesperrt wurde, das Videoportal ist dort nicht mehr erreicht. Es handelt sich um einen Spass-Clip, in dem König Bhumibol Adulyadej verulkt wurde. Die thailändische Gesetzgebung stuft so was als Majestätsbeleidigung ein.

Der Spass-Clip wurde inzwischen auf Youtube entfernt, es findet sich allerdings noch das Teaser-Bild zum Filmchen: hier.

bei Antwort benachrichtigen
Kann Dir nur zustimmen Conqueror
Was ist David Beckham? i.mer
An die Redaktion Conqueror
Zensur Pashka
Maja44 Pashka „Zensur“
Optionen
einfach verbieten ist das einfachste, kenn wir doch auch hier in Deutschland nur halt andere Rubriken (z.B "Killerspielen", wobei das anscheinend schon wieder vom Tisch ist ...)

Auch das ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Einigermaßen treffend als Vergleich wäre höchstens noch die einst durch die Medien gegeisterte Cabrio-Werbung eines Autoherstellers mit Bild von Angela Merkel mit Strumfrisur. Wobei Angela Merkel nicht den Status einer Königin hat, was wieder ein etwas anders Licht auf die Sache wirft. Über Verunglimpfungen von Queen Elisabeth ist die Mehrheit der Briten auch nicht eben begeistert. Dass dergleichen in England nicht unter Strafe steht, wohl weil deren Königshaus keine legislative Macht ausübt, ändert nichts dran, dass so etwas vom britischen Volk größtenteils geächtet wird.

Politiker dürfen in Thailand genau so kritisiert werden wie bei uns. Doch in Thailand ist es nun mal per Gesetz verboten, den König, der nun mal kein Politiker ist, zu kompromitieren. Was wir hier davon halten, spielt gar keine Geige. Thailands König ist dort per Gesetz unantasbar und basta. Ob das einfach ist, bleibt dem Auge des Betrachters überlassen. Ignorieren wäre mindestens genau so einfach und für den Staat Thailand sicherlich auch kostengünstiger. Dass Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses mit Angriffen auf ihre Person in anderen Ländern allein gelassen werden, ist nur für die Masse einfach. Ob das für ein Volk in jedem Fall von Vorteil ist, bleibt dahingestellt.

Im übrigen dürfte die Frage, ob YouTube in Thailand erreichbar ist oder nicht im globalen Miteinander - sprich Weltwirtschaft und Poltik - höchstens noch für ein bisschen belustigten Smalltalk gut sein. Denn Wirtschaft und Politik anderer Länder respektieren den Status des Königs in Thailand, weil dieser ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Ansprechpartner dort ist. Es gibt für Normalsterbliche in Thailand auch keinen Grund das Königshaus anzuzweifeln, denn dieses führt keine Schreckensherrschaft, sondern hat dieses Land zu einem Ort gemacht, in dem es sich gut und sicher leben lässt. Vorausgesetz man hält sich an die dort geltenden Regeln und setzt keine westlichen Wohlstandsansprüche an. Wir glauben ja immer gern, es müsse überall alles genauso sein wie bei uns. Das beeinträchtigt das Urteilsvermögen. Nur dass man hier immer alles abschließen, wegsperren und anketten muss. Ist schon echte alles klasse hier. Wir haben wirklich allen Grund, die Nasen hoch zu tragen. Schließlich haben wir ja Meinungsfreiheit.

Läuft man in der Türkei in Badehose oder Bikini durch die Stadt, wird man auch verhaftet. Das wissen Touristen in der Regel. Warum sich viele trotzdem nicht dran halten, hat etwas mit Ignoranz und Borniertheit zu tun. Als Gast hat man sich in einem Land an die dortigen Gegebenheiten anzupassen. Nichts anderes wird von den hier in Deutschland lebenden Ausländern erwartet.
bei Antwort benachrichtigen
@Ventox Conqueror
@Ventox Ventox
@Ventox Maja44
@Ventox Ventox
@Ventox Maja44
Verhältnismäßigkeit? Olaf19
Verhältnismäßigkeit? Maja44
Verhältnismäßigkeit? the_mic