Allgemeines 21.919 Themen, 147.263 Beiträge

Netzteile

jueki / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

sagt mal, gibt es eigentlich für PC- Netzteile standartisierte Abweichungen der Betriebsspannungen?
Mir erscheinen ab und an gelesene, mehr beiläufig hingeschriebene Abweichungen von 10% oder gar 20% etwas zu hoch.
Da sollte es doch Richtwerte, sowohl Prozentual, als auch Absolut geben?
Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir dazu einen Hinweis geben könntet. Weil: Ich kam darauf, weil mir ein nagelneues Enermax- Netzteil solche Werte anzeigte:



- und diese Abweichungen erschienen mir, obwohl weniger als 10%, etwas zu happig. Denn die heutige Elektronik sollte das doch in kleineren Toleranzen problemlos beherrschen, oder?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Vielen Dank für diese interessanten Links. Das ich echt etwas zum Schlaumachen...“
Optionen

Den konkreten Punkt für Computer (Normen usw.) schaue ich jetzt nicht nach. Aber bei PowerMOSFETs gibt es einen interessanten Aspekt. Nehmen wir eine P-Kanal-PowerMOSFET. Der wird mit negativer Spannung gegenüber dem Source-Anschluss durchgesteuert. Wenn Source an Minus-Masse hängt, braucht man eine Spannung die noch negativer ist. Und man braucht dafür keinen nennenswerten Strom. Heutzutage erzeugt man diese negative Spannung vermutlich nach Bedarf mit billigen winzigen Chips. Der Anschluss wird in der Regel nicht gebraucht.

bei Antwort benachrichtigen