Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Netzteile

jueki / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

sagt mal, gibt es eigentlich für PC- Netzteile standartisierte Abweichungen der Betriebsspannungen?
Mir erscheinen ab und an gelesene, mehr beiläufig hingeschriebene Abweichungen von 10% oder gar 20% etwas zu hoch.
Da sollte es doch Richtwerte, sowohl Prozentual, als auch Absolut geben?
Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir dazu einen Hinweis geben könntet. Weil: Ich kam darauf, weil mir ein nagelneues Enermax- Netzteil solche Werte anzeigte:



- und diese Abweichungen erschienen mir, obwohl weniger als 10%, etwas zu happig. Denn die heutige Elektronik sollte das doch in kleineren Toleranzen problemlos beherrschen, oder?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior jueki „Netzteile“
Optionen

Gibt es, z.B. in der Hardware-Bastelkiste. Bei Sigem Elektronik werden die gleichen Tabellen zitiert, auch finden sich dort ein paar grundlegende Betrachtungen zum Thema Leistungsgabgabe und -toleranzen bei Computernetzteilen. Die dort zitierte URL zum ATX Power Supply Guide ist allerdings veraltet; das relevante Originaldokument findest du bei formfactors.org unter dem Stichwort ATX 12V Power Supply Design Guide. Die Tabelle für die Spannungstoleranzen steht dort auf Seite 13.
HTH

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler jueki „Netzteile“
Optionen

AFAIR sind +-5% erlaubt. Aber die Listen von Herid Junior geben wohl mehr Auskunft.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Netzteile“
Optionen

Mir zeigt Everest z.B. ständig 11,8 Volt auf der 12-Volt-Leitung an, aber gemessen mit einem Multimeter sind es recht exakt 12 Volt. Die Anzeige zeigt sicherlich keine kurzfristigen Effekte an und solche Elko-Schwächeleien dürften auch nicht auffallen, die zeigen sich eher als Bildfehler:
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651-6,00.htm

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Netzteile“
Optionen

Vielen Dank für diese interessanten Links. Das ich echt etwas "zum Schlaumachen"! Besonders die Ausführungen in der Qualitätsbetrachtung fand ich erst mal sehr interessant.
Alles in Allem kann man da wohl sagen, das meine Meinung, die obigen Werte seinen an der Grenze, falsch ist.
Ich hab die oben als Momentaufnahme fotografierten Spannungswerte auch als eine Art Oszi- Kurve angeschaut. Einige Tools (zB. ASUS Probe) bieten diese Möglichkeit. Dabei keine Pics entdeckt.
Naja, solche, den "Normaluser" kaum interessierenden Betrachtungen erscheinen immer erst dann betrachtenswert, wenn man es mit unerklärlichen Fehlern zu tun bekommt.
In diesem Fall ein PC, der sich manchmal hart ausschaltet. Klick - Aus. Bei normal gefühlten Temperaturen.
Also, noch einmal - Danke. Die Links hab ich meiner Sammlung zugeführt.
Jürgen

PS: Wozu werden eigentlich die -5V und -12V benötigt?
Ich kenne solche dem Normalen entgegengesetzt polarisierten Spannungen eigentlich nur aus der Germanium- Zeit. Dort dienten diese dazu, die Kollektor- Restströme zu kompensieren. Das ist doch heutzutage nicht mehr erforderlich?

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Vielen Dank für diese interessanten Links. Das ich echt etwas zum Schlaumachen...“
Optionen

Den konkreten Punkt für Computer (Normen usw.) schaue ich jetzt nicht nach. Aber bei PowerMOSFETs gibt es einen interessanten Aspekt. Nehmen wir eine P-Kanal-PowerMOSFET. Der wird mit negativer Spannung gegenüber dem Source-Anschluss durchgesteuert. Wenn Source an Minus-Masse hängt, braucht man eine Spannung die noch negativer ist. Und man braucht dafür keinen nennenswerten Strom. Heutzutage erzeugt man diese negative Spannung vermutlich nach Bedarf mit billigen winzigen Chips. Der Anschluss wird in der Regel nicht gebraucht.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Den konkreten Punkt für Computer Normen usw. schaue ich jetzt nicht nach. Aber...“
Optionen

Wie ich gelesen hab, sind bei einigen der neueren Netzteile schon diese negativen Spannungen weggelassen worden.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen