Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

ATI X1950PRO AGP multiple crashes (HIS IceQ Turbo)

Lycienne / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Halloersmah'

Mich würde interessieren, ob irgendjemand aus der community hier o.g. GraKa besitzt und KEINE Probleme mit dem Gerät hat: Im 2D-Mode alles OK; im 3D-Mode unvorhersehbare Abstürze entweder nach 30min oder 2h.

Ich habe in der Zwischenzeit wohl so ziemlich alle Fehlerquellen per Ausschlussverfahren annullieren können (Kein Lüfter / Hitzeproblem, BIOS Einstellungen modifiziert, Netzteil in 700W ausgetauscht, Treibereinstellungen geändert, Treiber selbst mehrfach getauscht in Kombi o.g. Einstellungsoptionen, anderer Rechner - komplett andere Konfiguration - neues Glück, Karte 2 x ausgetauscht: 1 x selbiger Hersteller + 1 x anderer Hersteller ... alles ohne Erfolg!!!) und es macht sich bei mir die Gewissheit breit, dass das Teil wohl doch ein unausgereifter Schnellschuss seitens ATI / AMD gewesen ist. Und die Frechheit: Nahezu kein Hersteller bietet eine Lösung des Problems.

Im Internet kursieren unzählige Erfahrungsberichte, die mit demselben Problem zu kämpfen haben, doch es gibt wohl keine nachvollziehbare Lösung.

Ja, ich weis: "Kauf dir einen neuen Rechner!" wird man mir entgegnen wollen, nur sehe ich im Moment mit einem 939er X24600+ noch keine Notwendigkeit; ausserdem bin ich wohl nicht die Einzigste, die noch ein AGP-System besitzt und geglaubt hat, dass man seinem besten Stück noch eine Verjüngungskur mittels schnuckliger GraKa verpassen kann.

Wie gesagt: Mich würde einfach interessiern, ob hier irgendjemand so ein Teil ohne jegliche Probleme am Laufen hat; vor allem aber auch mit welcher HW-Kombi!?

Vielen Dank für die Infos

L

bei Antwort benachrichtigen
gabriel41 Alpha13 „Windows auch neu installiert? Sonst dürfte das Netzteil oder die Grafikkarte...“
Optionen

hallo

lese immer wieder Netzteil ist schuld glaub ich nicht so richtig. Habe Eine asus Extreme X1950pro , 3800x2 Amd cpu, mit As rock dual channel board, und nur ein 420w Netzteil. Der pc läuft stabil.

Also das immer das Netzteil schuld sein soll bei 700W glaub ich nicht selbst wenn es ein No Name Netzteil ist . Der Fehler muss wo anders liegen aber wo das ist die Frage.

Gruss gabriel

bei Antwort benachrichtigen