PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC

dj sepp / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus miteinander,
nachdem ich jetzt aus diversen vorhandenen und bei Ebay ersteigerten Teilen erstmals einen PC komplett zusammengestellt habe stellen sich jetzt diverse Fragen:

OS: Win 98 SE und 2000 sowie XP
CPU: 1,4 Ghz AMD Athlon A 1400 AMS3C 266Mhz FSB
Mainboard: ASUS A7V333 ohne Promise IDE Controller und Firewire
RAM: 512 MB DDR Corsair Value Select VS512MB400C3
FP: 80 GB WD als System und 250 GB für Daten IDE
Grafikkarte ATI Radeon 9200SE AGP8X 128MB TV OUT

1.Frage: Diese Graka ist passiv gekühlt und hat einen mit J4 beschrifteten Anschluß. Wofür ist der? Lüfter?

2. Frage: PCI Belegung mit diversen Steckkarten

PCI 1: frei
PCI 2: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
PCI 3: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
PCI 4: SCSI Controller Tekram CD- 310 vorerst nur für alten Mikrotec Scanner
PCI 5: frei
Ist das soweit OK? Oder würdet ihr die Karten anders verteilen?
Der Scan Wizard findet die Anschlußkarte und den Scanner meistens nicht.Was kann ich tun?

3.Frage: Tekram SCSI Controller DC 310
Diese Karte hat einen mit JP1 beschrifteten Anschluß links oberhalb einer roten LED. Wofür HDD LED oder ein Jumpersteckplatz?

4.Frage: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
Auf der Karte befindet sich ein fest am mit C50 oder J2 beschrifteten Anschluß fest verlötetes 3 adriges gelbes Kabel. Wofür??

5. Frage: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
Diese Karte verfügt über einen 4adrigen mit Power beschrifteten Anschluß. Wann wird der benötigt?
Ich habe ddie Karte mit externer Anschlußbox vor ein paar Jahren als Pinnacle Studio 8 Deluxe erworben. In den beigelegten Anleitungen steht nichts darüber. Ich habe auch sonst noch nichts dazu gefunden.
Vielleicht weiß ja jemand von euch was dazu.

6. Frage: Es ist mir noch nicht gelungen die unteren USB Anschlüße (angebl. USB 2.0)zum Funktionieren zu bekommen. Worann kann´s liegen?

Zu allen anderen Bauteilen habe ich abgesehen von einem englischen Manual zum Mainboard (mein Englisch ist nur mittelmäsig) das ich mir als .pdf runtergelade habe keinerlei Handbücher.

Falls noch Fragen auftreten bitte stellen oder mailen

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
dj sepp Nachtrag zu: „Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC“
Optionen

Servus Darkforce,
Hallo Nickles Gemeinde,

Beim Durchsehen der Jumpersettings bin ich auf den im Manual undokumentierten Jumperblock namens JP1,JP2 gestoßen.
Ich hab zwar unter

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/ddr333_roundup/index14.php

eine ungefähre Erklärung gefunden, werde aber aus der Tabelle nicht ganz schlau wie die Jumper gesetzt werden. Es handelt sich um die RAM Spannung. Da bei dem Mainboard vom Vorbesitzer her auf diesem Block keine Jumper sitzen, wollte ich´s eigentlich so lassen.
Laut der Tabelle in hardtecs4u.de entspricht dies einer

I/O Spannung und Core-Spannung von 2,67 V

Paßt diese Spannnnnung zu meinem RAM : 512 MB DDR Corsair Value Select VS512MB400C3 ???
Es sind Spannungen von 2,62 bis 2,99 V einstellbar, was würdet ihr tun?


Zu 6. USB 2:0
@ Darkforce:Vertauschte Leitungen kann nicht sein da die beiden Buchsen auf dem Board fest verlötet sind. Das von mir bereits erwähnte Slotblech mit Anschlüssen funktioniert am internen USB 1.1 Anschluß problemlos.

Wahrscheinlich hängen die 2 USB 2.0 Buchsen samt internem Anschluß für weitere Buchsen (Anschlußkabel mit Slotblende) an einem anderen Controller als die USB 1.1 Anschlüße und dieser ist defekt.
Oder weiß jemand noch ´nen Rat?

PS@ Darkforce: Aus welchem Teil Bayerns kommst du?
Schöne Grüße aus dem BGL

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
Zusatz: Jumpersettings DarkForce
Kein Overclocking dj sepp