PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.104 Beiträge

Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC

dj sepp / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus miteinander,
nachdem ich jetzt aus diversen vorhandenen und bei Ebay ersteigerten Teilen erstmals einen PC komplett zusammengestellt habe stellen sich jetzt diverse Fragen:

OS: Win 98 SE und 2000 sowie XP
CPU: 1,4 Ghz AMD Athlon A 1400 AMS3C 266Mhz FSB
Mainboard: ASUS A7V333 ohne Promise IDE Controller und Firewire
RAM: 512 MB DDR Corsair Value Select VS512MB400C3
FP: 80 GB WD als System und 250 GB für Daten IDE
Grafikkarte ATI Radeon 9200SE AGP8X 128MB TV OUT

1.Frage: Diese Graka ist passiv gekühlt und hat einen mit J4 beschrifteten Anschluß. Wofür ist der? Lüfter?

2. Frage: PCI Belegung mit diversen Steckkarten

PCI 1: frei
PCI 2: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
PCI 3: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
PCI 4: SCSI Controller Tekram CD- 310 vorerst nur für alten Mikrotec Scanner
PCI 5: frei
Ist das soweit OK? Oder würdet ihr die Karten anders verteilen?
Der Scan Wizard findet die Anschlußkarte und den Scanner meistens nicht.Was kann ich tun?

3.Frage: Tekram SCSI Controller DC 310
Diese Karte hat einen mit JP1 beschrifteten Anschluß links oberhalb einer roten LED. Wofür HDD LED oder ein Jumpersteckplatz?

4.Frage: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
Auf der Karte befindet sich ein fest am mit C50 oder J2 beschrifteten Anschluß fest verlötetes 3 adriges gelbes Kabel. Wofür??

5. Frage: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
Diese Karte verfügt über einen 4adrigen mit Power beschrifteten Anschluß. Wann wird der benötigt?
Ich habe ddie Karte mit externer Anschlußbox vor ein paar Jahren als Pinnacle Studio 8 Deluxe erworben. In den beigelegten Anleitungen steht nichts darüber. Ich habe auch sonst noch nichts dazu gefunden.
Vielleicht weiß ja jemand von euch was dazu.

6. Frage: Es ist mir noch nicht gelungen die unteren USB Anschlüße (angebl. USB 2.0)zum Funktionieren zu bekommen. Worann kann´s liegen?

Zu allen anderen Bauteilen habe ich abgesehen von einem englischen Manual zum Mainboard (mein Englisch ist nur mittelmäsig) das ich mir als .pdf runtergelade habe keinerlei Handbücher.

Falls noch Fragen auftreten bitte stellen oder mailen

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC“
Optionen

Hi !

nur so zur Info :

Ich bin weder ein AMD-Athlon-Spezialist noch ein großer Freund von VIA-Chipsätzen,
daher sidn meine Kommentare in dieser Sache auch mit Vorsicht zu behandeln...,-))

zu 1 :

Wenn die GraKa passiv gekühlt wird und alles soweit funktioniert, dann brauchst / kannst /
mußt Du Dir über diesen kosmischen J4-Stecker keinen Gedanken machen

zu 2 :

Schau zuerst mal hier vorbei :

-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/irq/
-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/ddr333_roundup/index15.php

Nun, die Pinnacle-Karten 'lieben' es, in einem PCI-Steckplatz zu landen, wo sie keine -
oder so wenig wie möglich - von dessen Ressourcen mit anderen Komponenten teilen müssen,
daher stopfe im Problemfall diese Multimedia-Karte in PCI-Slot4 .
Die 3Com-Netzwerkkarte und der SCSI-Controller sind weniger empfindlich, die können Ihre
Leitungen auch mit anderer Hardwae 'sharen'. Auch hier gilt das alte Motto : wenn alles funzt,
dann ists gut, wenn Du aber Init/IRQ-Probleme bekommst, dann beginnt ein lustiges
'immer schön brav den PCI-Slot wechseln' -Spielchen, bis alles mal am laufen ist.. ;-)))

zu 3 :

Keine Ahnung... hast Du diese Schnittstelle schon jemals gebraucht ??
Wenn Nein, dann denk nicht weiter drüber nach...

zu 4 :

Das Kabel ist ein WOL [ = Wake up on LAN ] - Kabel, sowas brauchen Profis in großen
Netzwerken, für einen reinen Privatanwender ist das völlig bedeutungslos, Du kannst das also auch mal ganz herzhaft ignorieren... ;-)

zu 5 :

hier gilt dieselbe Antwort wie zu Frage 3 :

zu 6 :

Schau mal ganz genau im Handbuch die Pinbelegung dieser USB-Schnittstellen an
und orientiere Dich an folgendem Artikel, den Du schon verstehen solltest, damit Du
die USB-Kabel nicht verkehrt anschließt [ z.B. VCC auf Data+ ] und beim Einstecken
eines USB-Gerätes sowohl das USB-Teilchen als auch das Mainboard ind Nirvana schickst !!!

-> http://www.usbman.com/Guides/BelkinMotherboard_cable_assembly.htm

nur so zur Info : Asus hat üblicherweise dieselbe Pinbelegung wie in 'Example A' ,
aber schau vorsichtshalber trotzdem sowohl im Handbuch als auch auf dem Mainboard
mal ganz genau nach !!

Ach ja, Du kannst Dich auch auf der deutschsprachigen FAQ-Seite von Asus
bzgl. der allgemeinen Vorgehensweise zur Installation des Betriebssystemes informieren
und auch sonst etwas darin herumschmökern, denn manchmal kann man dabei wirklich was lernen..,-))

-> http://rma.asus.de/support/faq/faq.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq097_via_guide.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq098_A7V_und_USB.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq112_USB2.htm


Viel Erfolg !!

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Zusatz: Jumpersettings dj sepp
Zusatz: Jumpersettings DarkForce
Kein Overclocking dj sepp