PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC

dj sepp / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus miteinander,
nachdem ich jetzt aus diversen vorhandenen und bei Ebay ersteigerten Teilen erstmals einen PC komplett zusammengestellt habe stellen sich jetzt diverse Fragen:

OS: Win 98 SE und 2000 sowie XP
CPU: 1,4 Ghz AMD Athlon A 1400 AMS3C 266Mhz FSB
Mainboard: ASUS A7V333 ohne Promise IDE Controller und Firewire
RAM: 512 MB DDR Corsair Value Select VS512MB400C3
FP: 80 GB WD als System und 250 GB für Daten IDE
Grafikkarte ATI Radeon 9200SE AGP8X 128MB TV OUT

1.Frage: Diese Graka ist passiv gekühlt und hat einen mit J4 beschrifteten Anschluß. Wofür ist der? Lüfter?

2. Frage: PCI Belegung mit diversen Steckkarten

PCI 1: frei
PCI 2: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
PCI 3: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
PCI 4: SCSI Controller Tekram CD- 310 vorerst nur für alten Mikrotec Scanner
PCI 5: frei
Ist das soweit OK? Oder würdet ihr die Karten anders verteilen?
Der Scan Wizard findet die Anschlußkarte und den Scanner meistens nicht.Was kann ich tun?

3.Frage: Tekram SCSI Controller DC 310
Diese Karte hat einen mit JP1 beschrifteten Anschluß links oberhalb einer roten LED. Wofür HDD LED oder ein Jumpersteckplatz?

4.Frage: Netzwerkkarte 3Com 3C905B-TX FAST ETHERLINK XL PCI
Auf der Karte befindet sich ein fest am mit C50 oder J2 beschrifteten Anschluß fest verlötetes 3 adriges gelbes Kabel. Wofür??

5. Frage: Pinnacle Studio AV/DV (Callisto Rev.7.0)
Diese Karte verfügt über einen 4adrigen mit Power beschrifteten Anschluß. Wann wird der benötigt?
Ich habe ddie Karte mit externer Anschlußbox vor ein paar Jahren als Pinnacle Studio 8 Deluxe erworben. In den beigelegten Anleitungen steht nichts darüber. Ich habe auch sonst noch nichts dazu gefunden.
Vielleicht weiß ja jemand von euch was dazu.

6. Frage: Es ist mir noch nicht gelungen die unteren USB Anschlüße (angebl. USB 2.0)zum Funktionieren zu bekommen. Worann kann´s liegen?

Zu allen anderen Bauteilen habe ich abgesehen von einem englischen Manual zum Mainboard (mein Englisch ist nur mittelmäsig) das ich mir als .pdf runtergelade habe keinerlei Handbücher.

Falls noch Fragen auftreten bitte stellen oder mailen

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC“
Optionen

Hi !

nur so zur Info :

Ich bin weder ein AMD-Athlon-Spezialist noch ein großer Freund von VIA-Chipsätzen,
daher sidn meine Kommentare in dieser Sache auch mit Vorsicht zu behandeln...,-))

zu 1 :

Wenn die GraKa passiv gekühlt wird und alles soweit funktioniert, dann brauchst / kannst /
mußt Du Dir über diesen kosmischen J4-Stecker keinen Gedanken machen

zu 2 :

Schau zuerst mal hier vorbei :

-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/irq/
-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/ddr333_roundup/index15.php

Nun, die Pinnacle-Karten 'lieben' es, in einem PCI-Steckplatz zu landen, wo sie keine -
oder so wenig wie möglich - von dessen Ressourcen mit anderen Komponenten teilen müssen,
daher stopfe im Problemfall diese Multimedia-Karte in PCI-Slot4 .
Die 3Com-Netzwerkkarte und der SCSI-Controller sind weniger empfindlich, die können Ihre
Leitungen auch mit anderer Hardwae 'sharen'. Auch hier gilt das alte Motto : wenn alles funzt,
dann ists gut, wenn Du aber Init/IRQ-Probleme bekommst, dann beginnt ein lustiges
'immer schön brav den PCI-Slot wechseln' -Spielchen, bis alles mal am laufen ist.. ;-)))

zu 3 :

Keine Ahnung... hast Du diese Schnittstelle schon jemals gebraucht ??
Wenn Nein, dann denk nicht weiter drüber nach...

zu 4 :

Das Kabel ist ein WOL [ = Wake up on LAN ] - Kabel, sowas brauchen Profis in großen
Netzwerken, für einen reinen Privatanwender ist das völlig bedeutungslos, Du kannst das also auch mal ganz herzhaft ignorieren... ;-)

zu 5 :

hier gilt dieselbe Antwort wie zu Frage 3 :

zu 6 :

Schau mal ganz genau im Handbuch die Pinbelegung dieser USB-Schnittstellen an
und orientiere Dich an folgendem Artikel, den Du schon verstehen solltest, damit Du
die USB-Kabel nicht verkehrt anschließt [ z.B. VCC auf Data+ ] und beim Einstecken
eines USB-Gerätes sowohl das USB-Teilchen als auch das Mainboard ind Nirvana schickst !!!

-> http://www.usbman.com/Guides/BelkinMotherboard_cable_assembly.htm

nur so zur Info : Asus hat üblicherweise dieselbe Pinbelegung wie in 'Example A' ,
aber schau vorsichtshalber trotzdem sowohl im Handbuch als auch auf dem Mainboard
mal ganz genau nach !!

Ach ja, Du kannst Dich auch auf der deutschsprachigen FAQ-Seite von Asus
bzgl. der allgemeinen Vorgehensweise zur Installation des Betriebssystemes informieren
und auch sonst etwas darin herumschmökern, denn manchmal kann man dabei wirklich was lernen..,-))

-> http://rma.asus.de/support/faq/faq.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq097_via_guide.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq098_A7V_und_USB.htm
-> http://rma.asus.de/support/faq/faq112_USB2.htm


Viel Erfolg !!

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp DarkForce „Hi ! nur so zur Info : Ich bin weder ein AMD-Athlon-Spezialist noch ein großer...“
Optionen

Servus Darkforce,

sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte die letzten beiden Tage massive Probleme ins Netz zu kommen. Scheiß AOL, werde mir demnächst ´nen anderen Provider suchen.

Danke für deine Tipps.

Zu 2.: Ich werde die Pinnacle Karte mit der SCSI Karte tauschen

Zu 4.: Wird das Kabel an´s Netzteil angeschlossen? Spezielles Netzteil nötig?

Zu 6.: Ich kann mir nicht vorstellen, daß es daran liegt. Ich hab´s mit ner Slotblende 2x USB kombiniert mit Gameport (sieht genauso aus wie im Mainboard Manual) versucht, Stecker läßt sich nicht verkehrt austecken, müßte Kabeladern im Stecker wechseln. Allerdings funktionieren auch die unteren beiden USB Buchsen am Mainboard (festmontiert) nicht.
Könnte aber sein, daß die bereits defekt waren (Ebay)

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Servus Darkforce, sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte...“
Optionen

Hi !

>>>> Scheiß AOL, werde mir demnächst ´nen anderen Provider suchen.

DAS würde ich auch machen, denn AOL ist einer der besch***** ensten
Software-Machwerke,. die mir je untergekommen sind..,-)

>>> Zu 4.: Wird das Kabel an´s Netzteil angeschlossen? Spezielles Netzteil nötig?

Nein, das WOL-Kabel wird an dem entsprtechenden Steckplatz vom Mainboard
angeschlossen, aber sowas brauchst Du eh nicht, also laß dieses Kabel in Ruhe...

>>> Zu 6 :... müßte Kabeladern im Stecker wechseln.

Da sist zwar umständlich, aber die korrekter Vorgehensweise.

Man hält sich an den Link vom USB.Man = die Belegung der USB-Kabel stimmt
mit den Anforderungen vom Mainboard-Manual überein und man kann diese auch
dementsprechend umsetzen - oder man verzichtet darauf und läßt es einfach bleiben...

>>> Allerdings funktionieren auch die unteren beiden USB Buchsen am Mainboard (festmontiert) nicht.

Inwiefern funktionieren diese Buchsen nicht ?? Funzt nur USB 2.0 nicht oder
ist die USB-Schnittstelle komplett tot ?? Ach ja, ist USB im Bios auch korrekt
angestellt und eingerichtet ??

>>> Könnte aber sein, daß die bereits defekt waren (Ebay)

Ebay-Käufe sind immer ein Risiko...

Tja, wenn alle Stricke reißen und USB an diesem Mainboard mit keinem Trick zur
ordnungsgemäßen Funktion zu 'überreden ' ist, dann besorge Dir doch für ca. 10.- Euro
eine PCI-Karte, die 4 oder 5 USB-Schnittstellen hat. Sowas bekommt man sowohl in jedem
Computerladen als auch bei ebay, damit könntest Du das USB-Problem lösen, ohne daß Du
an den USB-Schnittstellen-Kabeln herumexperimentieren mußt ...

Alles klar ?? ;-))

MfG

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp DarkForce „Hi ! Scheiß AOL, werde mir demnächst nen anderen Provider suchen. DAS würde...“
Optionen

Servus Darkforce,
leider habe ich momentan beruflich etwas mehr Streß und konnte deswegen die letzten Tage nicht online.Deswegen 2 Tage Verspätung.

zu 2.: also mit diesem Mainboard nicht möglich.OK

zu 6.: Das Board hat 4 USB Buchsen, 2 gleich unterhalb der PS/2 Anschlüße (funktionieren, USB 1.1) und 2 unterhalb der Parallel und Serial Ports.Diese beiden USB Buchsen sind total ohne Funktion obwohl USB im Bios aktiviert ist.Ich werde aber am Wochenende noch mal die Jumper Settings und Bioseinstellungen überprüfen. Kabelbelegung wird am WE auch nachgeprüft.

Leider hatte ich das Slotblech mit den Anschlüssen bereits verbunden und einen USB Stick eingesteckt (2 GB Emtech vom MM). Könnte als sein, daß ich den USB 2.0 Controller (falls USB 2.0 und USB 1.1 an verschiedenen Controllern hängen) geschrottet habe. Stick funktioniert weiterhin ohne Probleme.


Falls alles nichts hilft reichen mir auch die beiden USB 1.1 Ports, da ich nicht soviele USB Geräte habe,
nur ein paar externe USB Festplatten für Back Ups und Daten (werd ich wohl nach Bedarf umstecken), 3 USB Sticks zum Datentransfer und als MP3 Speicher für´s Auto sowie Joystick und in ein paar Monaten evtl. noch ein Drucker.

Ansonsten, was hältst du von 1 und 1? 3DSL?
Mein lokaler PC Dealer (Call PC in Waging am See, bin sehr zufrieden damit) verkauft deren DSL Anschluß und ich bin am überlegen darauf umzusteigen. Mein momentaner Internetzugang mit 56k Modem wird mir zu langsam und zu teuer.

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Servus Darkforce, leider habe ich momentan beruflich etwas mehr Streß und...“
Optionen

Hi !

bzgl onBoard-USB : Tja, da hilft jetzt nur noch Nachschauen und Abchecken,
eventuell sind da nur die Datenleitungen vertauscht, denn wenn eine Stromleitung
auf einer 'Datenschiene' für den USB-Stick gelandet wäre, dann hätte der USB-Stick
dieses 'Experiment' meines Wissens nach kaum überlebt.,-))

In Sachen DSL kann / will / werde ich Dir keinen definitiven, unbedingt befolgenden Tip geben,
da ich die 'Konkurrenzangebote zum großen T ' aus persönlicher Erfahung nicht kenne.
Es stimmt zwar , daß derartige Angebote deutlich preiswerter als der Marktführer sind,
allerdings solltest Du Dich nicht von den großformatigen Werbeaussagen der Startseite
blenden lassen und alles Kleingedruckte bitte genauestens durchlesen und mit dem spitzen
Bleistift bis zum bitteren Ende durchrechnen.

Ein 56k-Modem-Zugang zum Internet ist heutzutage wirklich nicht mehr zeitgemäß,
denn die ÜbertragungsGeschwinddigkeit ist wegen der bilderüberladenen Webseiten
ja grottenlahm, und die Verbindungskosten könne einen bei häufiger Internet-Benutzung
fast schon in den Ruin treiben. Daher kann ich Dir mit gutem Gewisssen nur nahelegen,
so bald wie möglich zuzugreifen, wenn man die Chance für einen flotten DSL-Zugang hat !!


Alles klar ?? ;-)

MfG
DarkForce

PS: Vorsicht beim Lesen der nächsten Zeilen, ich will Dir das 3DSL -Angebot nicht madig machen,
allerdings habe ich dazu noch ein paar kritische / kleinstgedruckte Nebenbemerkungen.... ;-))

- Bei diesem 1und1 -Angebot hast Du nämlich eine Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren,
und es kann Dir kein Mensch voraussagen, wie der DSL-Markt in einem Jahr aussehen und
wie teuer bzw. billig 'Die Schnelle Leitung' dann noch bei der Konkurrenz sein wird.

- bei www.1und1.com steht bzgl. 3DSL im Kleingedruckten auch geschrieben :

" Diese Angebote gelten nur bei Neuanmeldung zu 3DSL von 1&1 und in Verbindung mit
Ihrem vorhandenen Telekom-Telefonanschluss (ab 16,37 EUR/Monat) "

Diese Kosten kommen bei den 19,99.- € der ersten 6 Monate und den daraufhin folgenden
29,99.- der nächsten 18 Monaten für die Mindestvertragslaufzeit also noch hinzu...
Aha, sehr interessant, also das hätte man doch auch etwas größer hinschreiben können...

- auf dieser Seite [ -> http://www.heise.de/imonitor/view.phtml ] wird 1und1 IMHO überdurchschnittlich
oft = fast so häufig wie das große T angeführt, aber ' Big T ' hat einen mehrfach höheren Marktanteil
an DSL-Kundschaft und trotzdem nur gleichviele bis weniger gemeldete Internetstörungen...
...aha, das ist auch sehr interessant...

Außerdem dauert es meist länger, bis deren Leitungen wieder frei und voll benutzbar sind. Dieses
Phänomen erklärte mir ein weitläufig bekannter Techniker einmal damit, daß 'Big T' immer
sehr bestrebt ist, zuallererst die eigenen Kunden wieder ans Netz zu bringen, bevor es an die
Reparatur der im DSL-Markt teilweise konkorierenden Reseller - Leitungen a la 1und1 usw. geht..

- die Maxdome-Movie-Flat hat IMHO bestenfalls nur dritt- oder schrott-klassige Filme im
Angebot, richtig lohnenswerte Movies bekommt man dort nicht zu sehen.
Böse Zungen werden jetzt natürlich behaupten, daß ich manchmal einen sonderbaren
Geschmack hätte und skurrile / groteske / ironische / politische / kritische / technische /
dokumentarische / nachdenkliche / klassische / ausländische / seltsame / intellektuell
anspruchsvolle / nachdenklich stimmende Filme bevorzugen würde und keinerlei Gefallen finde
an einer Gehirn - Verblödungs-Verdummungs-Berieselung, wie sie beispielsweise auf vielen
Privatsenden vormittags/nachmittags/abends/spätnachts üblichen TV-Sendungen anzutreffen ist.

Nun gut, die Geschmäcker sind verschieden, und ich sollte nicht immer von meiner [ manchmal
auch recht kritischen ] Geisteshaltung ausgehen. Für mich persönlich wäre die Movie-Flat
übrhaupt kein Argument, zu diesem DSL-Anbieter zu wechseln, andere Leute dagegen sind
sehr glücklich und damit auch höchst zufrieden, die gewünschten Sendungen auch ohne
Aufnahme per Videorecoder anschauen zu können.

Lange Rede, kurzer Blödsinn :
Wie bereits zu Anfang gesagt, will ich Dir das Angebot des örtlichen Händlers wirklich nicht madig
machen und alles schlecht reden bzw. in Grund- und Boden verdammen, denn es gibt genügend
Kunden, die bei diesem DSL-Anbieter gelandet sind und von diesem auch gar nicht mehr weg wollen.

Die Entscheidung [ und das Bezahlen..,-)) ] liegt ganz allein bei Dir, lass Dich von meinen rein
persönlichen Nachbemerkungen nicht beirren, denn Hauptsachee ist doch, daß Du endlich mal
an DSL kommst und sorgenfrei vom Gebührenzähler im Internet herumbrowsen kannst.
BTW, ich kann Deine Sorgen und Bedenken auch sehr gut nachvollziehen, schließlich kenne ich
beide Seiten der Medallie. Hier im Rheinland bin ich vor Jahren schon zu einen DSL-Anschluß
gekommen und jetzt mit einer T-DSL - 6000-Leitung unterwegs. In meinem urbayr. Heimatort
dagegen gibt es bestenfalls nur ISDN, und da die Örtlichkeit zu klein [ = für die DSL-Anbieter viel
zu wenig potentielle Kundschaft, die denken sich : "..für die paar Hanseln' rentiert sich so ein
sauteurer DSL-Verteilerkasten einfach nicht, das Geld bekommen wir doch nie wieder rein..." ] ,
, die nächste DSL-taugliche Ortschaft über 15 km weit weg und kein Ort dazwischen ist.
Tja, soi wie es ausschaut, wird es in den heimatlichen Gefilden die 'schneller als Modem/ISDN'
- Internet-Leitung höchstwahrscheinlich erst im nächsten Jahrtausend geben, und bis dahin bleibe
ich in Bavarien auf demselben Internetstandard hängen wie Du bislang schon immer gewesen bist.;-)))

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp Nachtrag zu: „Diverse Probleme und Fragen beim ersten selbstgebauten PC“
Optionen

Servus Darkforce,
Hallo Nickles Gemeinde,

Beim Durchsehen der Jumpersettings bin ich auf den im Manual undokumentierten Jumperblock namens JP1,JP2 gestoßen.
Ich hab zwar unter

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/ddr333_roundup/index14.php

eine ungefähre Erklärung gefunden, werde aber aus der Tabelle nicht ganz schlau wie die Jumper gesetzt werden. Es handelt sich um die RAM Spannung. Da bei dem Mainboard vom Vorbesitzer her auf diesem Block keine Jumper sitzen, wollte ich´s eigentlich so lassen.
Laut der Tabelle in hardtecs4u.de entspricht dies einer

I/O Spannung und Core-Spannung von 2,67 V

Paßt diese Spannnnnung zu meinem RAM : 512 MB DDR Corsair Value Select VS512MB400C3 ???
Es sind Spannungen von 2,62 bis 2,99 V einstellbar, was würdet ihr tun?


Zu 6. USB 2:0
@ Darkforce:Vertauschte Leitungen kann nicht sein da die beiden Buchsen auf dem Board fest verlötet sind. Das von mir bereits erwähnte Slotblech mit Anschlüssen funktioniert am internen USB 1.1 Anschluß problemlos.

Wahrscheinlich hängen die 2 USB 2.0 Buchsen samt internem Anschluß für weitere Buchsen (Anschlußkabel mit Slotblende) an einem anderen Controller als die USB 1.1 Anschlüße und dieser ist defekt.
Oder weiß jemand noch ´nen Rat?

PS@ Darkforce: Aus welchem Teil Bayerns kommst du?
Schöne Grüße aus dem BGL

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce dj sepp „Zusatz: Jumpersettings“
Optionen

Hi !

>>> Beim Durchsehen der Jumpersettings.....wollte ich´s eigentlich so lassen.

Wenn keine Probleme auftreten und keine Overcloccking-Amitionen bestehen,
dann würde ich das auch so belassen...

>>> Aus welchem Teil Bayerns kommst du?

aus der gegenüberliegenden Ecke, mit Franken im Rücken und Blick auf
das Naabtal und die ersten Vorposten des bayr. Waldes..,-))

Mfg
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
dj sepp DarkForce „Zusatz: Jumpersettings“
Optionen

Servus Darkforce,
Hi Nickles Gemeinde

Übertackten ist nicht beabsichtigt, dann werd ich das so belassen. Den ersten Film hat das System auch bereits gerendert.
Morgen Nachmittag werde ich eine komplette Neuinstallation von Windows beginnen, da ich für die bisher durchgeführten Tests eine Festplatte mit installiertem Windows aus meinem Aldi PC (P III 667 Mhz) die ich lediglich durch Treiberaktualisierungen angepaßt habe. Das ging relativ einfach, wahrscheinlich da beide MB´s einen Via Chipsatz haben und die gleiche Grafikkarte verwendet wird.
Alles weitere folgt morgen abends und am Wochenende

MfG

DJ Sepp

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen