Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

News: Wieder deutsche Server beteiligt

Polizei erneut machtlos gegen Verbrecherring

Redaktion / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Erneut sind tausende von Usern Opfer groß angelegter Phishing-Attacken geworden: Ein raffinierter Verbrecherring greift dabei die Passwörter der User von mehr als 50 Geldinstituten und eCommerce-Sites ab, pro Tag fallen über 1000 User darauf herein. Die Spur führt nach Russland und - erneut - nach Deutschland.

Der Angriff basiert auf einer bekannten Windows-Lücke und ist nur auf nicht gepatchten Systemen erfolgreich. Gelingt der Angriff, wird ein Trojaner geladen, der weitere Malware von russischen Servern lädt.

Unter den Websites, die den Schad-Code verbreiten, befinden sich neben englischen und russischen auch deutsche Domains. Kürzlich erst ging der größte Angriff auf das DNS-System seit 2002 mutmaßlich ebenfalls von deutschen Servern aus.

Die Malware sendet Benutzernamen und Passwörter an einen russischen Server, sobald User versuchen sich bei den betroffenen Banken oder eCommerce-Unternehmen anzumelden.

Dieser Server fungiert gleichzeitig als Botcontroller, der die infizierten PCs steuert und weitere Attacken vorbereiten und auslösen kann.

Quelle: Websense

bei Antwort benachrichtigen
Kinderkacke Hugo20
Kinder*** GarfTermy
Kinder*** Hugo20
Kinder*** GarfTermy
jürgen81 Maja44 „ Du bist Fehlerfrei, Dir wird nie etwas passieren, Du hast die Technik voll im...“
Optionen

Maja44, lese bitte noch mal hier
http://www.netzwelt.de/news/73801-cebitlivehacking-wlanknacken-leicht-gemacht.html
Es geht um kein Gerichtsverfahren oder Urteil, es geht um das Aufräumen nach einer Hausdurchsuchung, um das die Beschlagnahmten Rechner Monate lang weg sind. Es geht um meine Würde das ich verdächtigt wurde etwas strafbares gemacht zu haben. Glaubst Du im Ernst das eine Hausdurchsuchung in der Firma verborgen bleibt, Du wirst gefeuert weil Du in U-Haft sitzt und das nur weil Du der Letzte bist bei der Ermittlung der IP-Adressen. Du kannst Dir deine Urteile in die Haare schmieren.
Ein WLAN ist nie 100% sicher und wenn es nur bei Wartungsarbeiten ist. Du kannst jeder Zeit in den Fängen der Ermittler gelangen.
Der Fall Kunaz in Guantamo, da gab es nie ein Urteil. Nur ein Telefonat in Bremen, das weg ist obwohl zwei Telefone abgehört wurden.
In Hamburg sollte jemand ein Fax von seinem PC zur Polizei geschickt haben, unabhängige Gutachter haben festgestellt das alles Relevante nach der Beschlagnahme auf dem Rechner gespielt wurde.
Schmiere Dir deine Urteile in die Haare, wenn die Ermittler mit Dir fertig sind brauchst Du es.

bei Antwort benachrichtigen