Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

News: Wieder deutsche Server beteiligt

Polizei erneut machtlos gegen Verbrecherring

Redaktion / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Erneut sind tausende von Usern Opfer groß angelegter Phishing-Attacken geworden: Ein raffinierter Verbrecherring greift dabei die Passwörter der User von mehr als 50 Geldinstituten und eCommerce-Sites ab, pro Tag fallen über 1000 User darauf herein. Die Spur führt nach Russland und - erneut - nach Deutschland.

Der Angriff basiert auf einer bekannten Windows-Lücke und ist nur auf nicht gepatchten Systemen erfolgreich. Gelingt der Angriff, wird ein Trojaner geladen, der weitere Malware von russischen Servern lädt.

Unter den Websites, die den Schad-Code verbreiten, befinden sich neben englischen und russischen auch deutsche Domains. Kürzlich erst ging der größte Angriff auf das DNS-System seit 2002 mutmaßlich ebenfalls von deutschen Servern aus.

Die Malware sendet Benutzernamen und Passwörter an einen russischen Server, sobald User versuchen sich bei den betroffenen Banken oder eCommerce-Unternehmen anzumelden.

Dieser Server fungiert gleichzeitig als Botcontroller, der die infizierten PCs steuert und weitere Attacken vorbereiten und auslösen kann.

Quelle: Websense

bei Antwort benachrichtigen
Kinderkacke Hugo20
Kinder*** GarfTermy
Kinder*** Hugo20
Kinder*** GarfTermy
jürgen81 Maja44 „ aber der IP-Besitzer ist den ermittelnden Behörden ausgeliefert, solange die...“
Optionen

Maja44 Du bist Fehlerfrei, Dir wird nie etwas passieren, Du hast die Technik voll im Griff. Alle anderen sind Dummköpfe.
Zwei der drei Verschlüsselungsverfahren sind in Sekundenschnelle geknackt und das dritte dauert ebend ein wenig länger.
WEB Verschlüsselung wurde 2001 geknackt.
Und das sichere WPA, bitte lesen http://www.netzwelt.de/news/73801-cebitlivehacking-wlanknacken-leicht-gemacht.html
Das Passwort "abcdefghijklm" wurde in einer Minute erraten.

bei Antwort benachrichtigen