Allgemeines 21.967 Themen, 148.275 Beiträge

Luftbewegungen

jueki / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich kaufte mir für eine (außerhalb der PC- Technik liegende) Aufgabe einen Lüfter. Dieser da schien mir geeignet.
Ein Walzenlüfter, der axial die Luft ansaugt, beschleunigt und durch die Fliehkraft nach außen abbläst. denkt der Techniker.
Hm. Das tut er zwar auch - aber wie?



So, wie der grüne Pfeil zeigt, dreht der sich.
Jeder normal und technisch denkende Mensch erkennt auf Anhieb, das das falsch herum ist. So, so sieht man, würde er sich die Luft von außen "greifen" und nach innen leiten - was aber nicht geht, da die Rotation die Luft durch die Fliehkraft nach außen treibt.
Der Wirkungsgrad wird künstlich maximal vermindert.
Die Drehrichtung umgedreht, genau anders herum - das gibt einen Sinn: Der Lüfterflügel taucht geschmeidig in den "Naben"luftstrom ein, beschleunigt ihn gleitend und wirft ihn nach außen ab. Ein schöner, kontinuierlicher Luftstrom.
Hier noch ein Bild, was diese unsinnige Drehrichtung deutlich macht:



Was, um alles in der Welt, denkt sich ein Hersteller da dabei? Das sind doch nicht etwa Ingenieure, die so etwas aufs Reißbrett brachten. Gestaltungs- Künstler, oder noch schlimmer, Händler können das nicht unsinniger machen.
Diese Widersinnigkeit geht ziemlich sauber einher mit der ebenso unsinnigen Anbringung der meisten Prozessorventilatoren, die ich hier schon mal ansprach:home.arcor.de" target="_blank" rel="nofollow">
home.arcor.de
Jürgen



- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „@King-Heinz - ich hab auch noch keinen Prozessor Aua schreien hören... Und...“
Optionen
"....Meßergebnisse eines Ingenieurteams,..."

Und, was meinst du, woher die Prozessorkühlerlüfterhersteller ihr Wissen haben? Die haben doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen chinesischen Reisbauern gefragt, wie sie den Lüfter auf die Kühler anbringen sollen. Ich denke eher, dass auch die Messungen in ihren Labors gemacht haben. Nicht umsonst blasen alle mir bekannten Lüfter auf die CPU, nicht von ihr weg (bis auf ein paar Ausnahmen, wo der Lüfter seitlich am Kühlkörper sitzt und die Luft durch die Lamellen über den CPU-Kern hinwegbläst). Und dass die Hersteller der Kühler ihr Wissen nicht von dem von mir erwähnten Reisbauern haben, sondern wohl eher aus Tests, die sie in ihren Labors durchgeführt haben, das stelle ich ganz eindeutig außer Zweifel.

Und mal ganz im Ernst: Du willst doch einen Industrielüfter von mehreren Metern Durchmesser in der Wirkung nicht ernsthaft mit einem CPU-Lüfter vergleichen?

Wie ich schon oben schrieb: Bei mir sind/waren die CPU-Temperaturen immer niedriger, wenn ich den Lüfter so gelassen habe, wie er im Auslieferungszustand des jeweiligen Produzenten gewesen ist. Testweise habe ich ihn auch schon mal umgedreht, hatte dann im Anschluss aber nichts Eiligeres zu tun, als ihn wieder umzudrehen, sodass er auf die CPU geblasen hat. Die Temperaturen waren so nämlich eindeutig niedriger, nämlich um die von dir weiter oben bzw. in deiner Abhandlung genannten 5 - 7 Grad.

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
Hm. Jürgen jueki
ROEHLICH
Luftbewegungen ROEHLICH