Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.562 Themen, 109.845 Beiträge

Gibt es bei S-ATA II Festplatten einen LowLevel Format?

WMenzel1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich hatte bisher immer nur SCSI-Festplatte. Daher ist S-ATA II für mich absolutes Neuland!

Frage:
Gibt es bei S-ATA II Festplatten einen LowLevel-Format?
Bei SCSI-Festplatten wird der LowLevel-Format übder das BIOS des SCSI-Controllers (Adaptec 29160 bzw. 29160N angestoßen. Die Firmware vom SCSI-Festplattenhersteller macht dann den LowLevel-Format eigenständig um meldet das Ergebnis an den SCSI-Controller zurück.
(Kleiner Tip: HighLevel-Format ist das, was das Betriebssystem macht.)
LowLevel-Format ist bei SCSI-Controllerwechsel häufig erforderlich, das ein anderer SCSI-Controller die SCSI-Festplatte möglicherweise anders "verwaltet". Auch beim Ändern gewisser SCSI-Einstellungen ist ein LowLevel-Format erforderlich.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce WMenzel1 „Gibt es bei S-ATA II Festplatten einen LowLevel Format?“
Optionen

Hi !

Das LowLeveln über ein Controller-Bios ist bei ATA- bzw. S-ATA -Festplatten
absolut unüblich und im Normalfall von dem Anwender auch überhaupt nicht erforderlich.

Falls Du aber dennoch irgendwann einmal einen LowLeve-Format an der S-ATA-Platte
durchführen würdest / möchtest / wolltest, dann wird das mit dem entsprechenden Software-Tool
des jeweiligen Festplatten-Herstellers erledigt.

Aber ich sehe gerade anhand Deiner letzten Beiträge, daß Du ein ' Gigabyte 8KNXP ' -Mainboard
und massive Probleme beim Booten von der 'neuen' SCA-SCIS-Festplatte hast bzw. hattest.
Wahrscheinlich deswegen bist Du auch auf eine SATA-II -Festplatte umgestiegen und nimmst wohl an,
daß jetzt der Ärger vorbei ist. Nur leider bin ich da etwas anderer Ansicht, zumindest dann, wenn ich
' GA-8KNXP' höre...

Und warum ??

Ich erzähle Dir jetzt mal eine kleine Geschichte :

Nun, eine gute Bekannten von mir hatte auch ein GA-8KNXP -Mainboard und dieses 2 Jahre lang
völlig problemlos mit IDE-Laufwerken betrieben, bevor das Mainboard vor wenigen Monaten einfach
nicht mehr starten = booten wollte, die Kiste war dann praktisch tot.
Ich habe daraufhin zwar alle Möglichkeiten ausprobiert, diesem Mainboard wieder ein Lebenszeichen
zu entlocken, alle anderen Komponenten dieses Rechners waren auch in bester Ordnung, nur das
GA-8KNXP blieb einfach in seinem toten Zustand, dieses Board war aus unerfindlichen Gründen
einfach kaputt.

Normalerweise wäre das jetzt ein Fall für die Garantie-Abteilung von Gigabyte gewesen, da der
Händler nicht mehr existierte, aber leider war die Garantiezeit um wenige Wochen überzogen
und der Mainboard-Hersteller somit aus dem Schneider. Daraufhin habe ich mich mal ein bisschen
im Internet umgesehen und mußte dabei zu meinem großen Entsetzen feststellen, daß es noch
sehr viele andere User mit defekten GA-8KNXP-Mainboards gibt !!

In den entsprechenden Diskussions-Gruppen hat sich mittlerweile die Meinung gebildet, daß das
GA-8KNXP bzgl. des dauerhaften stabilen Betriebes ein Wackelkandidat ist, der mit Müh und Not
gerade mal so die Garantiezeit übersteht, danach u.U. auf einmal ein paar kleine, quasi unidentifizierbare
Errors liefert und dann auf einmal im Ar*** ist.
Aus diesen Gründen habe ich den Verdacht, daß Dein 'Gigabyte 8KNXP' - so wie vielen anderen
Mainboards aus dieser Serie - auch gerade dabei ist, schön brav über den Jordan zu marschieren...

An Deiner Stelle würde ich erstmal den Kaufbeleg über das Mainboard / den Komplett-Rechner
heraussuchen und nachschauen, ob sich das Mainboard überhaupt noch in der Gewährleistungs-Frist
befindet. Falls Ja, dann könntest Du das Mainboard auch vom Händler auf ordnungsgemäße Funktion
überprüfen bzw. dieser ggfs. bei Gigabyte auch auf Garantie austauschen lassen.

Lange Rede, kurzer Blödsinn :

Das LowLeveln ist bei ATA / SATA / SATA-II -Platten eigentlich nicht nötig, falls doch, dann wird
das per Software-Tool erledigt. Du hast aber ein GA-8KNXP - Mainboard, und an Deiner Stelle
würde ich versuchen, dieses Mainboard noch so schnell wie möglich wieder loszuwerden.
Auch wenn dieses Board extrem gut ausgestattet ist und damals in den Vergleichstests viele
Preise gewonnen hat, so würde ich mich dennoch mal nach einem passenden Ersatz für dieses
'gigabreite' Mainboard umsehen. Nun, meine Bekannte hat auch ihre Lehren aus diesem Fall gezogen,
das defekte GA-8KNXP weiterverschenkt, sich ein neues Core2Duo-System angelacht und ist
damit jetzt glücklich und zufrieden..,-))

MfG
DarkForce

PS:
Die erfahrenen User wie meinereiner [... höhö, Eigenlob stinkt zwar, aber was solls..,-)) ] meiden
inzwischen zwar den Kauf von gebrauchten ' Gigabyte 8KNXP'-Mainboards, aber es gibt noch genug Leute,
die sich nicht ständig in den Hardware-Foren herumtreiben und versuchen, somit immer auf dem Laufenden
zu bleiben und potentiell problematische Hardware frühzeitig genug zu erkennen...,-))

bei Antwort benachrichtigen