Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?

Mic2004 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich habe ausnahmsweise mal keine Frage mit einem technischen Problem. Ich habe bloß heute in meinen Laserdrucker eine neune Bildtrommel eingebaut, weil die alte endgültig verbaucht war. Ich habe mir dafür aber nur eine Rebuil-Version geleistet. Die ist genauso gut wie eine teure neue vom Hersteller des Druckers. Da kam mir so in den Sinn: Woher nehmen diese Firmen die gebrauchten Trommeln und Toner, die sie wieder befüllen und aufarbeiten?

Kennt jemand von euch eine Firma oder so, wo man seine verbrauchten Verbrauchsmaterialien hinsenden kann? Vielleicht gibt es ja sogar noch etwas Geld dafür und das kann ja bekanntlich jeder gebrauchen. Was macht ihr so mit euren alten Tonern und Bildtrommeln?

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?“
Optionen

Diese werden von Großkunden, Händlern etc. aufgekauft. Entweder direkt von den Recyclern oder von "Brokern", die ihrerseits wieder an ihre Abnehmer verkaufen.

Eine einzelne Patrone wirst du zwar auch los, allerdings kostet dich das bei den meisten Abnehmern mehr Porto, als du als Erlös erzielen würdest, eine kostenfreie Abholung erfolgt erst ab mehreren Patronen bzw. Trommeln. Außerdem sind diese nur an Originalware interessiert, nicht an Patronen, die schon einmal recylced wurden.

Evtl. holt Pelikan schon ab einer Patrone ab, du kannst ja mal nachsehen: http://www.pelikanhardcopy.de/Leergut___Recycling.243.0.html - Geld gibt es aber, soweit ich weiß, nicht dafür.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen