Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?

Mic2004 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich habe ausnahmsweise mal keine Frage mit einem technischen Problem. Ich habe bloß heute in meinen Laserdrucker eine neune Bildtrommel eingebaut, weil die alte endgültig verbaucht war. Ich habe mir dafür aber nur eine Rebuil-Version geleistet. Die ist genauso gut wie eine teure neue vom Hersteller des Druckers. Da kam mir so in den Sinn: Woher nehmen diese Firmen die gebrauchten Trommeln und Toner, die sie wieder befüllen und aufarbeiten?

Kennt jemand von euch eine Firma oder so, wo man seine verbrauchten Verbrauchsmaterialien hinsenden kann? Vielleicht gibt es ja sogar noch etwas Geld dafür und das kann ja bekanntlich jeder gebrauchen. Was macht ihr so mit euren alten Tonern und Bildtrommeln?

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?“
Optionen

Diese werden von Großkunden, Händlern etc. aufgekauft. Entweder direkt von den Recyclern oder von "Brokern", die ihrerseits wieder an ihre Abnehmer verkaufen.

Eine einzelne Patrone wirst du zwar auch los, allerdings kostet dich das bei den meisten Abnehmern mehr Porto, als du als Erlös erzielen würdest, eine kostenfreie Abholung erfolgt erst ab mehreren Patronen bzw. Trommeln. Außerdem sind diese nur an Originalware interessiert, nicht an Patronen, die schon einmal recylced wurden.

Evtl. holt Pelikan schon ab einer Patrone ab, du kannst ja mal nachsehen: http://www.pelikanhardcopy.de/Leergut___Recycling.243.0.html - Geld gibt es aber, soweit ich weiß, nicht dafür.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Mic2004 „Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?“
Optionen
Was macht ihr so mit euren alten Tonern und Bildtrommeln?

Viele haben völlig falsche Vorstellungen was den Restwert betrifft:

http://www.ecoprint.de/ankauf.html

Ich kaufe z.B. HP-Original-Toner (incl. Trommel) bei eBay und die leere Kartusche geht an das Produkt-Recycling von HP:

http://h41111.www4.hp.com/globalcitizenship/de/de/environment/recycle/index.html?jumpid=reg_R1002_DEDE
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown charlie62 „ Viele haben völlig falsche Vorstellungen was den Restwert betrifft:...“
Optionen
Viele haben völlig falsche Vorstellungen was den Restwert betrifft:

Das ist wohl war. Sowas lohnt einigermaßen nur im großen Stil. Wir haben etwa 3 Europaletten, je ca. 1,50 m hoch, mit solchen Patronen (ohne Kartons, ist also schon eine nicht unbeachtliche Menge). Alles, was weniger als EUR 1,- bringt (etwa die Hälfte) geht erst gar nicht zu den Recyclern - ist etwa die Hälfte der Patronen. Die Berge zu sortieren, dauert wieder einen ganzen Tag und bringt auch nicht mehr als vielleicht EUR 300,- (und das nur, weil da einige Exoten dabei sind, die noch Geld bringen). Schön ist nur, daß einige Kunden es immer wieder schaffen, sogar noch ungeöffnete Ware (aus dem Karton genommen, aber die nochmals zugeschweißte Folie nie geöffnet) zum Recycling zurückzugeben. DAS bringt erst Geld ;-)

Viele wollen aber auch nur den Kram nicht in den Müll tun, aus Gründen des Umweltschutzes. Ist natürlich eine Frage, ob der Transport vom Kunden zum Recycler in der Ökobilanz besser wegkommt. Kann ich aber nicht beurteilen, das ist nicht mein Fachgebiet.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Nachtrag zu: „Wohin mit Laserdrucker-Verbrauchsmaterial?“
Optionen

Hallo zusammen...

Um mal die bisherige Diskussion kurz zusammenzufassen: Ich schmeiße das Ding weg und hab so die wenigsten Probleme, weil mit einer Bildtrommel eh keiner was anfangen kann oder will?

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen