Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Kaufberatung

gelöscht_137978 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Drucker (als Zusatz zum HP6) zu kaufen. Als Druckaufkommen in Farbe schätze ich etwa 20-50 Blatt im Monat.
Dazu hab ich mir den Minolta-magicolor-2550DN angesehen.

Gibt es hierzu bereits Erfahrungsberichte bzw. ein Für oder Wider?
Wie lauft Minolata Konica so in der Praxis?

Drucker muß Lantauglich sein und Linux verstehen (für eventuelle Tips für andere Druckerhersteller).
Außerdem würd mich Doppelseitendruck auch reizen (man gönnt sich ja sonst nichts).
Preis sollte die angepeilten 810.- nicht überschreiten (Schmerzobergrenze ;))
Da ich meine Geräte pflege, halten sie entprechend lange, weshalb ich diesen Preis auch bezahlen würde.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_137978 „den Test hab ich erhalten dank dafür und mal durchgelesen. Klingt interresant....“
Optionen

Für "normale" Anwendungen reichen 256 MB in der Regel gut aus, wenn allerdings sehr hoch aufgelöste Bilder gedruckt werden sollen, dann würde eine Speichererweiterung durchaus sinnvoll sein. Wenn diese nicht von OKI selbst stammt, sind die Mehrkosten dafür auch durchaus überschaubar. Ich kann gerne nachher mal raussuchen, was so eine Speichererweiterung in etwa kostet. Die Festplatte ist eher dazu gedacht, Druckjobs zu spoolen, Druckjobs für spätere Drucke zu speichern und um Schriften (insbesondere Postscript-Schriften) zu speichern. Der berühmte Otto Normalanwender braucht sie nicht.

Vom Druckergebnis her kann ich es nur mit Geräten von HP in etwa gleichen Bereich vergleichen (dort allerdings auch nur mit der vorletzten Serie, die ganz neuen Geräte von HP mit einem Buchstaben vor der Nummer kenne ich noch nicht), dabei gefällt mir OKI deutlich besser, insbesondere der Fotodruck des Windows-PCL-Treibers kann bei einigen Vorlagen eine deutliche Qualitätsverbesserung bringen. Dieser Fotomodus ist aber nicht für alle Ausdrucke sinnvoll, da er auch durchaus einige Details "verschluckt". Mehr Marken habe ich nicht zur Auswahl, da wir nicht alle Hersteller von A-Z verkaufen.

Du kannst übrigens auch bei OKI Demoausdrucke deiner Vorlagen anfordern.

Was sicher auch nicht verkehrt ist, ist die standardmäßige 3-Jahre Vor-Ort-Garantie am nächsten Arbeitstag, viele Hersteller bieten nur ein Jahr und das oft verbunden mit einer Einsendung des Gerätes. Und was sich HP im Vergleich dazu im Jahr 2006 so bei Garantiefällen bei unseren Kunden geleistet hat, da möchte ich gar nicht drüber nachdenken, schlimmer geht's kaum noch.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen