Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Kaufberatung

gelöscht_137978 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Drucker (als Zusatz zum HP6) zu kaufen. Als Druckaufkommen in Farbe schätze ich etwa 20-50 Blatt im Monat.
Dazu hab ich mir den Minolta-magicolor-2550DN angesehen.

Gibt es hierzu bereits Erfahrungsberichte bzw. ein Für oder Wider?
Wie lauft Minolata Konica so in der Praxis?

Drucker muß Lantauglich sein und Linux verstehen (für eventuelle Tips für andere Druckerhersteller).
Außerdem würd mich Doppelseitendruck auch reizen (man gönnt sich ja sonst nichts).
Preis sollte die angepeilten 810.- nicht überschreiten (Schmerzobergrenze ;))
Da ich meine Geräte pflege, halten sie entprechend lange, weshalb ich diesen Preis auch bezahlen würde.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_137978 „ich kann nicht ganz genau sagen wie hoch das Druckvolumen wirklich sein wird, da...“
Optionen
ich kann nicht ganz genau sagen wie hoch das Druckvolumen wirklich sein wird, da noch andere Dinge offen sind, die das Druckvolumen letztenendes noch ändern können.Dann würde ich das am besten auch erstmal genauer prüfen. Farblaserdruck ist im Gegensatz zu monocromen Laserdruck alles andere als billig und oftmals sogar teurer als Tintendruck. Da kann man sich also schnell ein Eurograb anlachen...

Für mich war der Gedanke, ein Farblaser (Tinte kommt für mich nicht in Frage)Warum kommt Tinte nicht in Frage?

wobei 2 Seitendruck
Auch duplex-Druck genannt ;-) Können die Canon iP4300/5300/... übrigens auch - zum Preis ab 100€...

ich mache als Zusatzarbeiten oftmals Dokus für die Firma, wo 2 Seitendruck sicher angebracht wäreDas ist natürlich schonmal eine interessante Hintergrundinformation. Beschränkt sich das ganze dadurch dann Zeichnungen? (Zum Druck von photoähnlichen Dokumenten mit Farblasern hatte ich mich ja schon öfter geäußert, ein 35€ Tintenstrahler liefert bessere Ergebnisse). Randlosdruck ist mit Lasern übrigens generell nicht möglich.

Allerdings würde eine Auflösung von 600 DPI reichen bei einem Farblaser?Durch die die Wiedergabe mit 4Bit Farbtiefe erhält man zumindest deutlich bessere Drucke als mit einem 1Bit Raster (der Normalfall), ich kenne es noch vom Magicolor 2350PS: Ist schon zwei Jahre her schätze ich, die Qualität hatte auf mich damals einen sehr positiven Eindruck hinterlassen - deutlich teurere Farblaser kamen da leider nicht ansatzweise dran. Spontan fällt mir zumindest kein Farblaser ein dessen Ausdrucke mir besser gefallen hätten, wobei man normalerweise allerdings auch keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem selben Dokument hat.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen