Drucker, Scanner, Kombis 11.458 Themen, 46.423 Beiträge

Cano Scan Lide 50 Treiberproblem

|dukat| / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute.
Ich habe hier einen Scanner liegen: Cano Scan Lide 50.
Wird über USB ohne extra Stromkabel verbunden.

Ein Bekannter bekam das Gerät bereits unter WinXP nicht zum Laufen.
Selber habe ich Win2000p.

Der Treiberpack ist ein Zip Archiv einfachster Güte und Fragt nach einem Ordner zum Entpacken des Contents.
Am Ende sind das 2 Dateien. Die Readme und ein weiteres selbstentpackendes Archiv Namens SetupSG.exe.
Führt man die Exe aus,werden, wie bereits erwähnt, Dateien installiert, ohne eine weiter Information oder benachrichtigung zu bekommen. Unter C: findet sich dann ein versteckter Ordner 'CanoScan', der aber keine .inf Datei enthält. Nur eine .Cat-Datei.
Mit dieser kann Windows natürlich nichts anfangen.
Entpackt man 'SetupSG.exe' manuell über winzip, bekommt man die benötigte .inf-Datei, aber Windows weigert sich beharrlich diese als gültigen Treiber anzuerkennen und erklärt die Installation über die Hardwareerkennung als gescheitert.

Den Treiber habe ich selbstverständlich zuerst installiert, bevor ich das Gerät über den USB angeschlossen habe.

In einem anderen Forum gab jemand den Tipp zu einen Cano Scan Lide 30, daß dessen Treiber auf einer FAT32 Partition anstatt einer NTFS patition abgelegt sein müssten. Naja, entpacken kann ich sie ja gerne auf eine FAT32 Partition, aber Windows liegt nunmal auf einer NTFS.
Auf jeden Fall hat mir das auch nicht geholfen.

Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand schon ähnliche Probleme hatte oder gar Abhilfe wüßte.
Ich weiss, sieht düster aus...
Trotzdem Danke für alle Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 |dukat| „Hmm. Also tut mir leid euch so intensiv an meiner Problemfindung zu beteilgen,...“
Optionen
Welcher Sysadmin ist denn für mich zuständig?

Klick!

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen