Drucker, Scanner, Kombis 11.454 Themen, 46.374 Beiträge

Cano Scan Lide 50 Treiberproblem

|dukat| / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute.
Ich habe hier einen Scanner liegen: Cano Scan Lide 50.
Wird über USB ohne extra Stromkabel verbunden.

Ein Bekannter bekam das Gerät bereits unter WinXP nicht zum Laufen.
Selber habe ich Win2000p.

Der Treiberpack ist ein Zip Archiv einfachster Güte und Fragt nach einem Ordner zum Entpacken des Contents.
Am Ende sind das 2 Dateien. Die Readme und ein weiteres selbstentpackendes Archiv Namens SetupSG.exe.
Führt man die Exe aus,werden, wie bereits erwähnt, Dateien installiert, ohne eine weiter Information oder benachrichtigung zu bekommen. Unter C: findet sich dann ein versteckter Ordner 'CanoScan', der aber keine .inf Datei enthält. Nur eine .Cat-Datei.
Mit dieser kann Windows natürlich nichts anfangen.
Entpackt man 'SetupSG.exe' manuell über winzip, bekommt man die benötigte .inf-Datei, aber Windows weigert sich beharrlich diese als gültigen Treiber anzuerkennen und erklärt die Installation über die Hardwareerkennung als gescheitert.

Den Treiber habe ich selbstverständlich zuerst installiert, bevor ich das Gerät über den USB angeschlossen habe.

In einem anderen Forum gab jemand den Tipp zu einen Cano Scan Lide 30, daß dessen Treiber auf einer FAT32 Partition anstatt einer NTFS patition abgelegt sein müssten. Naja, entpacken kann ich sie ja gerne auf eine FAT32 Partition, aber Windows liegt nunmal auf einer NTFS.
Auf jeden Fall hat mir das auch nicht geholfen.

Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand schon ähnliche Probleme hatte oder gar Abhilfe wüßte.
Ich weiss, sieht düster aus...
Trotzdem Danke für alle Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Tilo Nachdenklich „Ich glaube die Cannon USB-Treiber müssen installiert werden, bevor man den...“
Optionen

Danke für eure Mühe erstmal!
Naja.
Also wenn ich nach der Installation des Treibers das Gerät anschliesse, bekomme ich die Meldung: 'Neue Hardware gefunden.'
Der 'Assistent für das Suchen neuer Hardware' ploppt dann auf. Egal ob ich dann ein Verzeichnis angebe, die .inf Datei direkt anwähle oder ihn selbst suchen lasse, das Ergebnis bleibt das gleiche: 'Es konnte kein Treiber für das Gerät gefunden werden.-->'Fertig stellen'

Im Gerätemanger wird das Gerät als 'Cano Scan' mit Fragezeichen-Symbol geführt. Unter Eigenschaften steht dann: 'Der Teiber für dieses Gerät wurde nicht installiert(Code 28)'

Wäre noch die Möglichkeit mit dem USB Hub.
Die USBs sollten alle 2.0 sein.

Der Gerätemanager führt unter 'USB Controller' einen 'erweiterten VIA-USB-Hostcontroller', 4 'universelle VIA-Hostcontroller', ein 'USB 2.0 Roothub' sowie 4x 'USB-Root-Hub'. Alles intern auf dem Mainboard mit Anschlüssen am Gehäuse. Insgesamt 4 USB Anschlüsse.
Ich habe leider normalerweise keine USB Geräte, mein USB Fachwissen ist zugegeben mager. Könnten die USBs tatsächlich hinter einem internen hub liegen? Ist das der Grund?

Treiber habe ich dirkt bei Canon heruntergeladen.
Einen Treiber von einer anderen Seite habe ich auch probiert.
dort war der Treiber so gepackt, das er nicht erst entpackt und manuell ausgeführt werden musste, sondern der Treiber wurde direkt nach dem Klick auf die Datei entpackt und installiert. Gebracht hats nichts.

Der Scanner lief fehlerfrei auf einem Win XP system, bis er dann zu meinem Bekannten weitergereicht wurde. Der Bekannte hat das Teil aber auf seinem WinXPprofessional nicht installiert bekommen, wohl aus den gleichen Gründen wie ich.
Ein Defekt wäre natürlich nicht auszuschliessen, der könnter dann höchstens während des Transports eingetreten sein.

Hat da jetzt jemand eine Idee? *hoff*

bei Antwort benachrichtigen