Was macht den kleingeschriebenene Text unlesbarer?
Es wrdue ftsestlgelet, dsas ein Txet, bei dem die Bchsteuabn alelr Wötrer dcheinurdeanr greischeebn sdin aeßur den Afgnans- und den Ednbchuabsten aslubot lbesar ist.
Da vermutet man doch, dass das menschliche Gehirn es auch ohne große Anstrengung hinkriegt einen kleingeschriebenen Text zu lesen, oder?
Btw. in der Englischen Sprache ist es Üblich im Satz größtenteils klein zu schreiben - dennoch ist es die Weltsprache. Also so schlecht kann Kleinschreibung doch nicht sein...
Ausschliesliche Großschreibung dagegen ist bewiesenermaßen sehr viel unlesbarer, wurde früher aber gerne genutzt, da Großbuchstaben schmaler geschrieben werden können. Damit kann man auf weniger Papier (damals teures Papyrus) mehr Zeichen bringen. Dazu gibt es Tricks wie weglassen von Satzzeichen und Leerzeichen. Lesbar ist das trotzdem, wenn auch deutlich schwerer.
Was Wörter wie ned oder ähnliches angeht, dass ist halt "Jugendsprache" bzw. Chat-Sprache. Vereinfachung, schnelleres Schreiben etc. Kann einige Vorteile haben, wie auch, dass man einfach mal das Subjekt weglässt (siehe diesen Satz). Das sind Entwicklungen, die jederzeit in jeder Sprache stattfinden und die niemand auf dauer aufhalten kann.