Hallo,
ich würde gerne oben genannte Frage benatwortet haben. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
laptopheini

Hallo,
ich würde gerne oben genannte Frage benatwortet haben. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
laptopheini
Kunstkopfmikrofone und entsprechende Aufnahmen gibt es nach meiner Kenntnis immer noch, sind aber wohl aus der Mode gekommen. Bei KK-Aufnahmen ist eigentlich zwingend Kopfhörerwiedergabe erforderlich - bei Wiedergabe über Lautsprecher ist der Stereoeffekt deutlich gestört. Es gibt aber anscheinend immer noch einige Fans von KK-Hörspielen. Ich vermute, daß x.1 Surround Kunstkopfaufnahmen weiterhin abdrängen wird.
Daß es es für eine atemberaubende räumliche Wiedergabe weder Multimikrofontechnik noch Surround bedarf, beweisen die im Prinzip unübertroffenen Stereoschallplattenaufnahmen der 50er und 60er Jahre ...
rill