Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Welchen Treiber installieren - PCL, PCL6 oder Postscript?

mr_drehmoment / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
da ich nun endlich einen Farblaser-Netzwerkdrucker (dank Crusty´s guter Beratung) habe, bin ich während der Installation und beim Lesen des Manuals auf die Wahlmöglichkeit zwischen 3 Druckertreibern gestoßen.

Ich kann wählen zwischen PCL, PCL6 und Postscript.

Im Manual wird nur erwähnt, dass der PCL-Druck schneller sei und dass der Postscript-Druck langsamer sei, dafür aber besser bei Grafik oder Bildern sei.
Dann gibt es aber auch noch beim PCL-Treiber eine Zusatzoption für bessere Bildqualität...

Nun hab ich folgende 3 Fragen:

1.Momentan ist bei mir nur der PCL6-Treiber installiert, ich spiele aber mit dem Gedanken Postscript und PCL-Treiber zu installieren und dann je nach Aufgabe den entsprechenden zu wählen.
Ist das ok - oder soll ich sowas besser lassen?

2.Was ist besser - PCL oder PCL6?

3.Oder soll ich besser nur den Postscript-Treiber installieren?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Welchen Treiber installieren - PCL, PCL6 oder Postscript?“
Optionen

Hi,

lange nichts voneinander gehört *g*.

Ich tendiere dazu, den PCL- und den PS-Treiber zu installieren. PCL für normale Office-Anwendungen (Textverarbeitung, Excel und so ein Kram, Ausdruck einer Webseite, halt das normale Tagesgeschäft). Der PS-Treiber bietet insbesondere bei dieser Serie aber eine bessere Grafikdarstellung, den würde ich also für Fotodruck nehmen. Auch PDF-Dateien können evtl. von Postscript profitieren, da das PDF-Format ja auf Postscript basiert.

PCL (=PCL 5e) arbeitet noch mit herkömmlichen Befehlen, die zum Drucker geschickt, dort interpretiert und dann ausgedruckt werden. Kommando für Kommando, vergleichbar wie schon zu seligen Nadeldruckerzeiten mit dem EPSON-Steuercodes (ESC/P). Nachteil: Höheres Datenaufkommen, da erst wieder Befehl für Befehl interpretiert werden muß. PCL 6 hingegen arbeitet wie eine objektorientierte Programmiersprache, dadurch sind einige Features möglich, die unter PCL 5e nur mit viel Mühe und damit Zeitaufwand möglich sind. Zudem kann PCL 6 schneller vom Drucker verarbeitet werden. Allerdings ist PCL 6 anfälliger für die kleinste Störung, was sich gleich mit einem Fehlerausdruck (PCL XL Error) bemerkbar macht.

Jemanden, der selbst in der Lage ist, einen Druckertreiber zu installieren, würde ich den PCL 6-Treiber empfehlen, wenn er häufiger aber einen PCL XL-Error auf's Papier bekommt, dann würde ich drauf verzichten und stattdessen den PCL 5-Treiber nehmen. Wenn ich draußen beim Kunden bin und ein größeres Netzwerk vor mir habe, bei dem jeder Treiberwechsel richtig in Arbeit ausartet oder ich Kunden habe, die selbst mit einer Treiberinstallation überfordert sind, dann nehme ich immer gleich PCL 5e - diese Treiber laufen stabiler, der kleine Geschwindigkeitsnachteil spielt keine Rolle.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen