Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Welchen Treiber installieren - PCL, PCL6 oder Postscript?

mr_drehmoment / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
da ich nun endlich einen Farblaser-Netzwerkdrucker (dank Crusty´s guter Beratung) habe, bin ich während der Installation und beim Lesen des Manuals auf die Wahlmöglichkeit zwischen 3 Druckertreibern gestoßen.

Ich kann wählen zwischen PCL, PCL6 und Postscript.

Im Manual wird nur erwähnt, dass der PCL-Druck schneller sei und dass der Postscript-Druck langsamer sei, dafür aber besser bei Grafik oder Bildern sei.
Dann gibt es aber auch noch beim PCL-Treiber eine Zusatzoption für bessere Bildqualität...

Nun hab ich folgende 3 Fragen:

1.Momentan ist bei mir nur der PCL6-Treiber installiert, ich spiele aber mit dem Gedanken Postscript und PCL-Treiber zu installieren und dann je nach Aufgabe den entsprechenden zu wählen.
Ist das ok - oder soll ich sowas besser lassen?

2.Was ist besser - PCL oder PCL6?

3.Oder soll ich besser nur den Postscript-Treiber installieren?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Welchen Treiber installieren - PCL, PCL6 oder Postscript?“
Optionen

Hi,

lange nichts voneinander gehört *g*.

Ich tendiere dazu, den PCL- und den PS-Treiber zu installieren. PCL für normale Office-Anwendungen (Textverarbeitung, Excel und so ein Kram, Ausdruck einer Webseite, halt das normale Tagesgeschäft). Der PS-Treiber bietet insbesondere bei dieser Serie aber eine bessere Grafikdarstellung, den würde ich also für Fotodruck nehmen. Auch PDF-Dateien können evtl. von Postscript profitieren, da das PDF-Format ja auf Postscript basiert.

PCL (=PCL 5e) arbeitet noch mit herkömmlichen Befehlen, die zum Drucker geschickt, dort interpretiert und dann ausgedruckt werden. Kommando für Kommando, vergleichbar wie schon zu seligen Nadeldruckerzeiten mit dem EPSON-Steuercodes (ESC/P). Nachteil: Höheres Datenaufkommen, da erst wieder Befehl für Befehl interpretiert werden muß. PCL 6 hingegen arbeitet wie eine objektorientierte Programmiersprache, dadurch sind einige Features möglich, die unter PCL 5e nur mit viel Mühe und damit Zeitaufwand möglich sind. Zudem kann PCL 6 schneller vom Drucker verarbeitet werden. Allerdings ist PCL 6 anfälliger für die kleinste Störung, was sich gleich mit einem Fehlerausdruck (PCL XL Error) bemerkbar macht.

Jemanden, der selbst in der Lage ist, einen Druckertreiber zu installieren, würde ich den PCL 6-Treiber empfehlen, wenn er häufiger aber einen PCL XL-Error auf's Papier bekommt, dann würde ich drauf verzichten und stattdessen den PCL 5-Treiber nehmen. Wenn ich draußen beim Kunden bin und ein größeres Netzwerk vor mir habe, bei dem jeder Treiberwechsel richtig in Arbeit ausartet oder ich Kunden habe, die selbst mit einer Treiberinstallation überfordert sind, dann nehme ich immer gleich PCL 5e - diese Treiber laufen stabiler, der kleine Geschwindigkeitsnachteil spielt keine Rolle.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr_drehmoment „Welchen Treiber installieren - PCL, PCL6 oder Postscript?“
Optionen

Du kannst in Windows mehrere Drucker installieren und damit sind vor allem unterschiedliche Druckertreiber für den gleichen physischen Drucker gemeint. Und dann wählst Du nach Bedarf aus. Vermutlich kannst Du sogar den sehr guten Original Postscript-Treiber von Adobe installieren/zusätzlich installieren. Die Treiber stören sich nicht gegenseitig.

Z.B. ist es möglich, dass ein PDF-Dokument in PCL fehlerhaft/lückenhaft gedruckt wird und in Postscript klappt es. Oder umgekehrt. Weiß der Himmel was manchmal einzelne Dokumente so an sich haben. Wichtig für Postscript und Farbe dürfte nur eine ausreichende Speicherausstattung sein. Ich vermute mal für Farbe ist es Postscript Level3?

Ansonsten => Wikipedia

Aber ein Backup vor Versuchen schadet nicht. Wenn der Druckertreiber spinnt, hilft manchmal auch eine Neuinstallation von Word. Wegen WYSIWYG hängt der Druckertreiber eng mit Word (bzw. der Textverarbeitung) zusammen.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Tilo Nachdenklich „Du kannst in Windows mehrere Drucker installieren und damit sind vor allem...“
Optionen
Wenn der Druckertreiber spinnt, hilft manchmal auch eine Neuinstallation von Word.

Also, Drucker betreue ich etwa seit 1988. Eine Neuinstallation von Word war bisher noch nirgends erforderlich, nur ein ein Druckertreiber mal Probleme bereitet hat.
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Crusty_der_Clown „Wenn der Druckertreiber spinnt, hilft manchmal auch eine Neuinstallation von...“
Optionen

Hatte damals Word und StarOffice auf der gleichen Partition installiert. StarOffice deinstalliert => Word 97 defekt! Etwa dieses Fehlerkaliber meine ich. Wenn dann z.B. in einer anderen Formatierung (etwa kursiv statt senkrecht) gedruckt wird, als das Dokument anzeigt, reicht es vielleicht nicht den Druckertreiber neu zu installieren. Also so etwa in der Art...erinnere mich nicht genau...und ich habe auch entsprechende Hinweise im Internet gefunden, dass sowohl Word, wie auch Druckertreiber sehr nahe an den Systemkern heranreichen, eben wegen WYSIWYG.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Hatte damals Word und StarOffice auf der gleichen Partition installiert....“
Optionen

Ich hab das auch noch nie erlebt...

Hatte damals Word und StarOffice auf der gleichen Partitionbild installiert. StarOffice deinstalliert => Word 97 defekt
Und was hat das dann mit dem Druckertreiber zu tun? Nix würde ich sagen...

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Tilo Nachdenklich „Hatte damals Word und StarOffice auf der gleichen Partition installiert....“
Optionen

Moin Tilo,

PCL-Druckertreiber können bei True Type Schriften durchaus hin und wieder Probleme mit einigen Word-Dokumenten haben, so z. B. fehlerhafte oder fehlende Zeichen, das läßt sich aber in Griff bekommen, in dem im Treiber eingestellt wird, daß der Drucker keine internen True-Type Schriften verwenden soll und/oder das True Type-Schriften als Bitmap übertragen werden.

Und wenn wirklich mal ein Treiber Probleme bereitet, sollte er nicht einfach nur in der Systemsteuerung - Drucker entfernt werden, sondern auch im Druckerordner unter DATEI - SERVEREIGENSCHAFTEN - TREIBER, damit wird er komplett entfernt, sonst bleiben die Dateien auf dem System.

Aber sonst habe ich wirklich noch nie ein Office neu installieren müssen, weil es Probleme mit einem Treiber gab - oder ich habe immer nur mit den richtigen Modellen zu tun gehabt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Moin Tilo, PCL-Druckertreiber können bei True Type Schriften durchaus hin und...“
Optionen
oder ich habe immer nur mit den richtigen Modellen zu tun gehabt.
Tja, also Tilo hat meines Wissens einen Drucker Deines besonderen Lieblingsherstellers ;-)

Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „ Tja, also Tilo hat meines Wissens einen Drucker Deines besonderen...“
Optionen

Kyocera-Treiber haben eigentlich als Standardeinstellung diese Bitmap-Übertragung.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Tilo Nachdenklich „Kyocera-Treiber haben eigentlich als Standardeinstellung diese Bitmap-Übertragung.“
Optionen

Äh, nein, jedenfalls nicht die aktuellen Treiber der letzten 3 Jahre.

P.S. Endlich wieder ein wenig online, hatte leider gestern einen DSL-Ausfall in meinem Ortsnetz ;-(

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Crusty_der_Clown „Äh, nein, jedenfalls nicht die aktuellen Treiber der letzten 3 Jahre. P.S....“
Optionen

Treiber, auch aktuelle Treiber, für den alten FS-800. Meinen habe ich 1999 gekauft. Im Gegensatz zu anderen Kyoceras ist er problemlos. Nein halt, nicht ganz, seit WinXP SP2 muss nach jedem Windows-Update der Druckertreiber neu installiert werden...anscheindend, ohne dass das Kyocera mitbekommen hätte.

"True Type Schriftart: Als Softfont in den Drucker laden."
Ich vermute mal das steht für Bitmap. Bei anderen Treibern, momentan nicht installiert, steht explizit was von Bitmap. Vielleicht ist das aber der Microsoft-Standard-Treiber (dürfte PCL5e sein bzw. Emulation) für diesen Drucker. Ich umgehe das Update-Problem, indem ich normaler Weise nur diesen recht robusten Treiber installiere und andere Treiber nur bei Bedarf installiere, das geht ja in einer halben Minute und ohne Neustart.

bei Antwort benachrichtigen