Oh S(c)hre(c)k, das artet ja in einer richtigen Diskussion aus :-]
          
          OK, im Ernst - viel muss man eigentlich nicht mehr hinzufügen,
          denn im Grunde genommen finde ich deine Argumentationsführung
          als solches und deren Inhalte im besonderen schlüssig und überwiegend auch
          richtig.
          
          Das Kernproblem, aus dem du einen Widerspruch in meinen Aussagen herleitest
          resultiert letztendlich aus einem Punkt : meiner subjektiven Definition von Viren
          und den dazugehörigen Anti-VirenProgrammen.
          Für mich ist so ein Virus einfach ein schädlicher Code in Form einer greifbaren Datei,
          der sich mit dem Willen sich Datei- und systemübergreifend zu
          vermehren auf einem Rechner einnistet.
          Die Reichweite der Schädlichkeit ist dabei weit gefächert - manche vermögen
          wirklichen Schaden anzurichten, andere gehören eher in die Kategorie "nerviges Funprodukt"
          Das besondere im Bezug auch gerade auf meine Situation - so ein Code muss
          ja halt in irgendeiner Form auf den Rechner gelangen und da bin ich einfach der
          Auffassung : in dieser Angelegenheit ist der User selbst seines Glückes Schmied !
          
          Für die diversen anderen Schädlingsprogramme, seien es Würmer
          (Netzwerkumgebungen) oder auch SpyWare usw.
          habe auch ich halt eine FireWall eingesetzt,
          weil diese Applikationen nicht wirklich greifbar sind,
          wie es bei Viren im konventionellen Sinne der Fall ist.
          Bei den klassischen Viren ist der Übertragungsweg ja noch
          relativ transparent.
          Daher habe ich halt nie eine AVS installiert und mehr habe
          ich auch nie behauptet :-]
          Damit wollte ich einfach nur den Threadstarter in seiner
          These bekräftigen, dass es (wie auch gesagt userabhängig)
          nicht zwingend erforderlich ist,
          für AVS -wenn überhaupt- mehr zu bezahlen als nötig ist.
          Oder auch gar nichts im Falle von Freewarelösungen.
          Man kann sich verrückt machen lassen - muss man aber nicht :-]