Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

News: Ende des Wahnsinns?

Massenabmahnungen sollen nur noch 50 ? bringen

Redaktion / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer ein Bild auf seine Homepage stellt, das ihm nicht gehört, zahlt kräftig dafür: Mehrere tausend € Lizenz- und Anwaltsgebühren sind keine Seltenheit. Und weil das so schön klappt, versenden Anwälte Abmahnungen gleich hundertfach. Dieser Missbrauch soll nun per Gesetz abgeschafft werden: 50 € und gut ist.

Beliebte Abmahngründe sind auch Ausschnitte aus Stadtplänen für Anfahrtsskizzen oder Bilder bei Ebay-Auktionen. Wer sich hier allzu großzügig bei anderen bedient, bekommt schnell Post vom Abmahnwalt. Die meist völlig überzogenen Forderungen sind für einige Anwälte und Rechte-Inhaber zum lukrativen Geschäft geworden, haben aber nun den Gesetzgeber auf den Plan gerufen, der zumindest die Anwaltsgebühren bei Bagatellfällen auf 50 € pro Erstabmahnung begrenzen will.

Quelle: Spiegel online>

Olaf19 Tilo Nachdenklich „Massenabmahnungen sollen nur noch 50 ? bringen“
Optionen

Es geht eigentlich weniger darum, ob es eine Bagatelle ist oder ein dicker Fisch - sondern dass gleich die allererste Abmahnung einen Geldsegen für den abmahnenden Anwalt ergibt. Das ist in hohem Maße unfair, denn die Praxis zeigt ja, dass schon ganz harmlose kleine Unachtsamkeiten - und nicht etwa mutwilliger unlauterer Wettbewerb - zu einer saftigen Abmahnung führen können.

Überspitzt formuliert: Wer eine gewerbliche Internetpräsenz ins Netz stellt, steht mit einem Bein im finanziellen Ruin.

Mir geht diese Verlogenheit auf den Keks: Auf der einen Seite wird herumgejammert, dass die Selbstständigenquote in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern so gering sei, weil die feigen deutschen Jammerlappen angeblich nicht genug [censored] in der Hose haben, um den Sprung in die berufliche Unabhängigkeit zu wagen.

Tja - aber wenn sich einer selbstständig machen will, bekommt er Knüppel zwischen die Beine geworfen ohne Ende. Die Abmahnerei ist nur die Spitze des Eisbergs, die bürokratischen Hürden sind noch schlimmer. Da werfen die ersten ja schon wieder frustriert das Handtuch, bevor sie auch nur einen Cent Umsatz gemacht haben.

CU
Olaf