PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Ebay. Aufrüst PC kaufen und tunen für wenig geld.

beaga87 / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo. Ich habe ein Budget von 550 Euro. Ich möchte das maximal mögliche herausholen. Da ich bereits ein Betriebssystem und eine Festplatte besitze brauch ich nur das wesentliche. Meine bisherige Vorstellung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=013&item=230042586144&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Diesen PC Kaufen

und
Diese Grafikkarte

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=018&item=280040193908&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Somit hätte ich:
Einen Pentium D 805 Dual Core 5,33 Ghz
1 GB Ram
und eine Geforce 7900 GT 512 MB

Festplatte, Windows, Maus, Tastatur, Bildschirm, habich schon zu Hause.
Alles zusammen würde mich auf 551,89 Euro kommen.
Was meint ihr?
Ihr kennt euch aus. Ich mich leider nicht :-(
Ich kann keinen PC ganz zusammenbauen. Aber eine Grafikkarte einsetzen müsste ich schon schaffen.
Ich freue mich auf euere Antworten.
und Vorschläge über PCs bei denen ich mehr aus meinen 550 Euro rausholen kann.
Grüße aus Niederbayern

Daniel

bei Antwort benachrichtigen
@Borlander jayray
dito : mr.monkey
2004 by fred gallagher Scotty7
nochmal nachgelesen Peter245
Borlander Peter245 „Hallo Ihr beiden :- SATA II hat einen Durchsatz von 300 MB/s. Für das Jahr 2007...“
Optionen

Nabend...

SATA II hat einen Durchsatz von 300 MB/s.
Wie schon bereits von mr.escape geschriebn, sind das rein theoretische Werte, die in der Praxis keinen echten Einfluß haben.

SATA ist hotplugable. (wers braucht ;-) Ich nicht.)
Gerade das scheint mir einer der größten Verbesserungen gegenüber IDE :-)

Aber was sollen sie im Office-Bereich rechnen, wo es für einen heutigen Single-Core doch schon nichts mehr zu rechnen gibt?
Durchaus berechtigter Einwand, vor allem wenn das System womöglich von Menschen benutzt werden die bei mehr als einem offenen Fenster einen Panikanfall bekommen ist der Nutzen natürlich ungefähr gleich null...

Außerdem muss die Software für Dual-Core, wie auch für 64Bit programmiert worden sein.
Jein, wenn man mehrere Leistungshungrige Anwendungen gleichzeitig laufen lässt ist der Vorteil in jedem Fall spürbar, oder eben auch wenn bereits eine Leistungshungrige Anwendung im Hintergrund läuft - dann bleibt das System weiterhin bedienbar. Abgesehen davon: Zum erzeugen von 64Bit-Anwendungen ist es bereits mit einem einfachen neukompilieren getan, auch wenn man dann natürlich nicht umbedingt optimal von der 64Bit-Architektur profitiert - für SMP-fähige Anwendungen müssen die Algorithmen direkt angepasst werden...

Jetzt sehe ich das Budget: max. 550 Euro Ausgaben, IDE-Festplatte und will er Videos oder Grafiken berechnen lassen? Ich glaube nicht.
Naja, kommt durchaus schonmal vor daß die Leute sowas haben wollen für minimales Geld ;-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
danke (o.w.T.) Peter245