Hallo Schnaffke, alles was du schreibst bezügl. HDTV ist richtig, wobei ein Standard-Pal Signal, welches aus HDTV-Content downkonvertiert wurde, nur marginal bessere Qualität hat, als das übliche SD-Material.
Dramatisch bessere Qualität hat hingegen ein HDTV-Signal, welches auch über die gesamte Produktions- und Sendekette HDTV bleibt (also nicht Upkonvertiert aus SD, sondern HD produziert, gesendet und empfangen).
Leider gibts da noch nicht so viel, weil auch die Produktionsmittel noch nicht vollständig auf HD umgestellt worden sind. Die Pruduktionsfirmen müssen halt alles bei der Produktion HD-tauglich haben, Kamera, Waveformer,Monitore, Bildmischer,Wandler,Verteiler etc..
Es gibt zwar Studios, Ü-Wägen, EB-Teams die komplett in HD arbeiten, aber selbst deren Material wird dann meist zu SD runterkonvertiert, weil die Postproduktion nicht HD lohnt oder ohnehin SD gesendet wird. Die HD-Sender sieht ja noch keiner.
Hinzu kommt, daß "normales" Fernsehen eigentlich noch gar nicht HD-fähig ist, weil du nun jeden Kratzer an den Dekorationen siehst, die Maskenarbeit an den Moderatoren und Schauspielern muss verbessert werden, die Kameraarbeit verändert sich, weil das hochauflösende Format halt auch höhere Ansprüche stellt.
Aber HD wird sich durchsetzen, auch für "normalen" TV-Content, weil LCDs und Plasmaten mit Pal-Signal einfach scheiße aussehen (für teures Geld) und wer sich einmal an HD gewöhnt hat, wird das nicht mehr akzeptieren.
@Borlander: HDTV hat ein Seitenverhältnis von 16:9 = 1,7777777...
(1.920 zu 1.080 Pixel)