Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.151 Beiträge

HDD-schreiben und lesen

Anton18 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe zwei völlig gleiche Festplatten (HDD) in meinem Rechner und habe mit eienm Benchmarktool festgestell, dass eine Platte langsamer ist. Eben schlechtere Lese-und schreibeigenschaften. Es handelt sich hier um S-ATA von western digital-zwei mal 250GB. Die Platte auf der das Betriebssystem läuft, ist interessanterweise die schnellere Platte. Da ich erst zu einem späteren Zeitpunkt die zweite Platte nachgerüstet habe, mußte ich die initialisierung selber durchführen. Kann es sein das da ein entscheidender Fehler passiert ist?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Anton18 „Vielen Dank für die promte Antwort. Ich habe mit Begeisterung den Nickles...“
Optionen

Hi!

Wenn die Platten wirklich identisch sind, habe ich da keine Erklärung. Evtl. sind die SATA-Stecker auf dem Mainboard nicht gleichberechtigt, d.h. einer ist schneller als der andere (aber das ist reine Spekulation, mir fehlen da noch die Hintergrundkentnisse).

Auf der anderen Seite beträgt der Unterschied etwa 1,25 zwischen den Werten (wobei die Lesewerte nur deshalb so hoch sind, weil sie offenbar aus dem Cache der Platte bedient werden, also keine echten Lesezugriffe auf die Magnetscheibe stattfinden).
Der Unterschied von 7200Umin zu 5400Umin ist 1,33 - da hatte ich zuerst drauf getippt, also Platten mit unterschiedlichen Umdrehungszahlen.

Ach ja: Grenzwerte.

Üblicherweise ist der untere Gerenzwert 0Byte/s. ;-)

Im Ernst: es gibt keine Grenzwerte bei der Übertragungsrate, die nicht unterschritten werden dürfen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen