Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

HDD-schreiben und lesen

Anton18 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe zwei völlig gleiche Festplatten (HDD) in meinem Rechner und habe mit eienm Benchmarktool festgestell, dass eine Platte langsamer ist. Eben schlechtere Lese-und schreibeigenschaften. Es handelt sich hier um S-ATA von western digital-zwei mal 250GB. Die Platte auf der das Betriebssystem läuft, ist interessanterweise die schnellere Platte. Da ich erst zu einem späteren Zeitpunkt die zweite Platte nachgerüstet habe, mußte ich die initialisierung selber durchführen. Kann es sein das da ein entscheidender Fehler passiert ist?

bei Antwort benachrichtigen
Anton18 Andreas42 „Hi! Nein, die Initialisierung der Platte macht nichts anderes, als die wirklich...“
Optionen

Vielen Dank für die promte Antwort.
Ich habe mit Begeisterung den Nickles PC-Report 2006/07 gelesen und habe auf Empfehlung dieses Buches das Benchmarktool "FreshDiagnose" verwendet.
Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf, warum zwei baugleiche Platten unterschiedlich laufen. Es heißt doch, das bei S-ATA die Geschichte mit Master und Slave zu Ende sei. Die Platte ohne Bootsektor und ohne OS, ist alleine und ausschließlich als Videoplatte eingerichtet. Sie besteht aus einer einzigen primären Partition. Ich füttere sie nur von TV Karte oder DV Camcorder. Sie dient auch als Videorecorder und spielt direkt zum TV. Hier wäre schnelles Schreiben und Lesen sicher nicht von Nachteil.
Die beiden Platten sind von folgendem Typ: Western Digital Caviar WD2500JD
Das Benchmarkergebnis hat folgenede Werte ergeben: Platte mit Boot- Schreiben 32,95 MB/s und Lesen 1976,96 MB/s. Für die Platte Video- Schreiben 25,83 MB/s und Lesen 1549,52 MB/s.

Was sind eigentlich Grenzwerte die nicht unterschritten werden sollten.

bei Antwort benachrichtigen