Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Installation Netzwerkdrucker

UselessUser / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

wie installiert man eigentlich einen "echten" Netzwerkdrucker auf einem Client, also einen Drucker mit eigener Netzwerkkarte, der direkt im LAN hängt? Beim Druckerinstallationsassisten von Win2k/XP wird man ja im zweiten Schritt aufgefordert, den Druckernamen anzugeben ... den bekommt er aber doch nur, wenn er an einem anderen Rechner hängt oder die Sache über einen Druckserver läuft. Oder läuft die Kommunikation dann über den LPR-Port, wo die Treiber zunächst wie bei einem lokalen Drucker installiert werden?

Thx

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown UselessUser „Danke Crusty! Also doch, wie ich mir gedacht hatte, über Lokaler Drucker . Es...“
Optionen

Moin,

also, zu Brother sage ich mal nichts, ist nicht meine Marke und wird es auch nie werden. Damit will ich die Marke nicht abwerten, aber die Produkte sind für eine andere Zielgruppe konstruiert, die wir in unserer Firma nur bedingt als Kunden haben (gewisse Überschneidungen sind natürlich vorhanden). Und was sollte ich sonst empfehlen? Im Laserbereich bin ich eigentlich HP-Fan (zumindest im s/w-Bereich), aber wer mal einen Blick auf den Thread http://www.nickles.de/thread_cache/537976031.html wirft, kann unschwer feststellen, daß dort auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Tintenstrahler von Brother würde ich selbst aber eher nicht empfehlen, wobei ich mit Tinte ohnehin so gut wie gar nichts am Hut habe, aber Brother hinkt den Wettbewerbern da mindestens noch 3 Jahre hinterher und die Druckköpfe sterben wie die Fliegen (die Google-Suche "Brother Error 41" ist sehr aufschlußreich)

Im Gerät selbst läßt sich garantiert eine feste IP-Adresse einstellen, was ich bei Druckern auch empfehlen würde. Natürlich kann man auch einen davorgeschalteten DHCP-Server so konfigurieren, daß dem Drucker/Kombigerät nicht alle Nase lang eine andere IP-Adresse zugeteilt wird, aber das ist auch mit Aufwand verbunden, warum also nicht gleich eine feste IP?! Standardmäßig wird die Karte aber vermutlich auf DHCP eingestellt sein, so daß sie zumindest bei der Installation zunächst vom DHCP-Server (also in deinem Fall vom Router) eine IP-Adresse bekommt. Bei den meisten modernen Geräten kann man die weiteren Einstellungen meistens über ein Webinterface vornehmen, also einfach mal die zugeteilte IP-Adresse im Browser eingeben und abwarten, was dann kommt.

Mit einem der von dir angesprochenen Routern hat eine gute Freundin von mir auch ihre Probleme, ständig fliegt sie wieder aus dem Netz. Ich werde ihr demnächst wieder ihre alte Fritzbox installieren, WLAN braucht sie ohnehin nicht.

Wenn noch Fragen sein sollten: Du weißt ja, wo du mich findest ;-)

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen