Danke Crusty!
Also doch, wie ich mir gedacht hatte, über "Lokaler Drucker". Es handelt sich um einen Brother MFC-8440(D?), der demnächst vielleicht an den einzigen LAN-Ausgang eines Speedport-Modems (mit WLAN-Router) angeschlossen und damit ins Funknetz eingebunden werden soll.
Hat die Netzwerkkarte des Multifunktionsgerätes eigentlich eine feste IP oder bezieht sie die vom Router? Im ersteren Falle müsste ich wahrscheinlich beim Router den Adressbereich ändern, wenn sie nicht in 192.168.2.xxx liegt.
Die Kundinnen sind mit diesem Brother-Multifunktionsgerät übrigens sehr zufrieden und ich habe schon zweimal ähnlich positive Rückmeldungen bei Brother-Modellen, und zwar mit dem MFC-MP830 (Faxfunktion und gute Kopier-/Druckqualität waren gefragt) und dem MFC-425CN (habe ich nach einigem Recherchieren gefunden: Faxe lassen sich speichern und per PC abrufen, anzeigen und einzeln ausdrucken oder speichern; hier gab es nämlich das Problem mit sehr vielen unerwünschten Faxen und es gibt nicht viele Geräte, welche diese Funktion anbieten, zudem mit einer einfach bedienbaren Software).
Kannst du das bestätigen, ist die Technik von Brother tatsächlich einigermaßen zuverlässig?
Im Gegensatz zu den Speedport-Modems/-Router-Modellen! Die mag ich gar nicht, sie sind langsam in der Reaktionszeit (Konfiguration, Vergabe von IP-Adressen) und haben immer mal wieder ihre Aussetzer. Leider lassen sich viele Kunden beim Abschluss eines Vertrages mit T-Online diese Geräte aufschwatzen.
MfG
UselessUser