Ja, PCAudit ist übel. Da sieht jede Firewall in die Röhre. Deshalb sollte man eine solche Datei gar nicht erst ausführen. In meinem Fall überprüfe ich grundsätzlich aus dem Internet geladene Dateien mit dem Virenschutzprogramm. BitDefender 10 Internet Security hat sofort Alarm geschlagen. Ich hätte eine solche Datei also gar nicht erst ausgeführt. Habs spaßeshalber trotzdem ausgeführt, weder Router- noch Software-Firewall konnten das Programm daran hindern, "nach Hause zu telefonieren". Die Software-Firewall hat zwar bemerkt, dass das Tool eine Verbindung ins Internet herstellen will. Doch obwohl der Zugriff verweigert wurde, hat es PCAudit geschafft. Den schockierenden Beweis findet man hinterher auf einer Internetseite. Damit wird aber nur eines bewiesen: Firewalls sind nicht 100%ig dicht. Mehr aber auch nicht. Es gibt noch eine ganze Riege an Tools und Malware, die an einer Firewall scheitern. Es ist einfach Stumpfsinn, deshalb gänzlich auf eine Firewall zu verzichten.
Deswegen ist für mich klar: Firewalls sind trotzdem wichtig und nützlich! Die SPI- und IDS-Firewall des Routers schützt vor Angriffen von Außen. Die Software-Firewall schützt vor unerlaubten Zugriffen vom PC aus ins Netz. Ich schließe mich da Nickles an - heute muss einfach bei jedem ein Antiviren-Programm und eine Firewall installiert sein. Nur weil ein spezieller Leaktest die Firewall aushebelt, ist sie deshalb nicht unbrauchbar. Es gibt noch zig weitere Gefahren, die durch die Firewall abgewendet werden. Natürlich spielt bei all dem auch immer "Brain 1.0" eine Rolle. Wer sich allein auf irgendwelche Schutzprogramme verlässt und ohne Verstand surft und handelt, dem ist nicht mehr zu helfen. Brain 1.0, Firewall und Virenschutzprogramm - gemeinsam ein starkes Gespann.
Gruß,
Foxtrot