Anwendungs-Software und Apps 14.502 Themen, 73.751 Beiträge

Alternative zu Zonealarm

Edgar Rau / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich benutze seit längerer Zeit Zonealarm. Da ich allerdings einen Router benutze ist eine SW-Firewall wohl nicht mehr nötig. Ich möchte jedoch informiert werden, wenn ein Programm "nach Hause telefonieren" will. Gibt es eigentlich eine Software, die sich nur darauf beschränkt? Ich würde, wegen der hohen Speicherauslastung, Zonealarm gerne deinstallieren.

Für Eure Antworten danke ich im Voraus


Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Alle Edgar Rau „Alternative zu Zonealarm“
Optionen

Hi, Edgar

Eine Software-Fw ist nie nötig.
Wenn Du eine Hardware Fw im Router hast, dann reicht das vollkommen aus.
Allerdings ist es schwer möglich, ZoneAlarm restlos vom Computer zu entfernen.

Ich habe es am 1.1.2003 in die Tonne getreten. Ein Jahr später habe ich noch Reste in der Registry gefunden, die mit dem Regedit nicht angezeigt wurden.

Restlos weg macht das nur format c:

Ich benutze seitdem keine Firewall mehr.

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Alle „Hi, Edgar Eine Software-Fw ist nie nötig. Wenn Du eine Hardware Fw im Router...“
Optionen
OMG
"Eine Software-Fw ist nie nötig"

Das ist sooooo falsch, wenn der Fragesteller schon nach Programmen die "nach hause telefonieren" fragt kann er sich auch leicht vorstellen was Ausgehende Anwendungs Filterung bedeutet. Nur eine gute Software Firewall kann diesen Schutz bieten, bei HW's ist es technisch einfach nicht möglich zu überwachen welches Programm nun ins Internet (egal auf welchem Port) geht, bzw. von welchem Programm dieses erst aufgerufen wurde. Sehr ausführlich kann man sich darüber hier informieren. Es ist z.b. möglich das VIRUS.exe die "erlaubte" EXPLORER.exe hackt, und über den Standartport für Webbrowsing und evt. noch mit dem http-Protokoll Daten ins Internet schickt und weder Benutzer noch HW-Firewall Wind davon bekommen.

Mein Lieblingstest ist dieser ruhig mal ausprobieren.

Nunja, die Windowsfirewall brauchst du erst garnicht probieren, die taugt bei sowas garnix, ist bewiesen und ich habs schon selbst getestet das die sich zu leicht umgehen lässt.
TinyFirewall hab ich mal gehört, ressourcenschonend aber leider soll sie sehr unpraktisch zu konfigurieren sein.
Look'n'Stop wempfehl ich nur ungern, hab ich weil #1 in Sachen Ressourcen (5MB Virtuellen Speicher), war mal sehr gut. Gibt aber keine Updates mehr, und abschalten lässt sich das Teil durch 3te Kinderleicht.
Kerio Personal Firewall ist auch ganz gut. Mittelmäßig ressourcenschonend aber extrem gut bedienbar.

Es gäbe noch eine Alternative, "ProcessGuard" das Programm ist keine Firewall, überwacht also weder Netzwerkadapter noch filtert irgendwelche Pakete.
PG friert absolut jeden Prozess (=Programm) ein, auch wenn er von einem anderen aufgerufen/gehackt wurde. Solange bis du dich entscheidest ob dieser Prozess nun laufen darf, für immer laufen darf, garnicht laufen darf. Das ist am Anfang etwas komisch da man mit Fragen bombardiert wird, selbst mspaint wird angehalten bevor es starten kann. somit kann man sich gegen Spy- Ad- oder einfach Virus-Software schützen.

Lange Rede kurzer Sinn, mit einer Software FW bist um Längen besser geschützt.
gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Alle Scotty7 „OMG Eine Software-Fw ist nie nötig Das ist sooooo falsch, wenn der Fragesteller...“
Optionen

Wenn ich immer höre: nach Hause telefonieren..
Steht in der ComputerBild oder?

Da ich keine Raubkopien habe, gibt es auch nichts, was verhindert werden muß, um nach Hause zu telefonieren.
Außerdem habe ich keine Programme, die nach Hause telefonieren.

Und die Programme, die man in seiner Firewall erlaubt, können selbstverständlich nach Hause telefonieren, wenn sie wollten.
Wer würde sie da dran hindern? Keiner.

Ich lebe sehr gut ohne Fw und das schon seit fast 4 Jahren.

bei Antwort benachrichtigen
F11-Q-Foxtrot Alle „Hallo, Scotty7“
Optionen

"Da ich keine Raubkopien habe, gibt es auch nichts, was verhindert werden muß, um nach Hause zu telefonieren."
Der Satz hätte doch glatt von einem ComputerBild-Leser stammen können ;)
Mal im ernst, was hat der Besitz von Raubkopien mit der unangenehmen Eigenschaft vieler Programme zu tun, die aus nicht nachvollziehbaren Grund Daten über das Internet senden wollen? Sicher, den einen ist es egal, den anderen nicht. Jedem das seine, aber deshalb gleich mit solchen Sprüchen daher zu kommen ist etwas unqualifiziert...

bei Antwort benachrichtigen
Alle F11-Q-Foxtrot „ Da ich keine Raubkopien habe, gibt es auch nichts, was verhindert werden muß,...“
Optionen

welches nach Hause telefoniert.

Bei mir machen sich die Progarmme, die ins Internet gehen, bei Bedarf die Verbindung.
Da aber keine Verbindung angefordert wird, wenn ich offline arbeite, wird wohl auch niemand nach Hause telefonieren wollen.

bei Antwort benachrichtigen
F11-Q-Foxtrot Scotty7 „OMG Eine Software-Fw ist nie nötig Das ist sooooo falsch, wenn der Fragesteller...“
Optionen

Ja, PCAudit ist übel. Da sieht jede Firewall in die Röhre. Deshalb sollte man eine solche Datei gar nicht erst ausführen. In meinem Fall überprüfe ich grundsätzlich aus dem Internet geladene Dateien mit dem Virenschutzprogramm. BitDefender 10 Internet Security hat sofort Alarm geschlagen. Ich hätte eine solche Datei also gar nicht erst ausgeführt. Habs spaßeshalber trotzdem ausgeführt, weder Router- noch Software-Firewall konnten das Programm daran hindern, "nach Hause zu telefonieren". Die Software-Firewall hat zwar bemerkt, dass das Tool eine Verbindung ins Internet herstellen will. Doch obwohl der Zugriff verweigert wurde, hat es PCAudit geschafft. Den schockierenden Beweis findet man hinterher auf einer Internetseite. Damit wird aber nur eines bewiesen: Firewalls sind nicht 100%ig dicht. Mehr aber auch nicht. Es gibt noch eine ganze Riege an Tools und Malware, die an einer Firewall scheitern. Es ist einfach Stumpfsinn, deshalb gänzlich auf eine Firewall zu verzichten.

Deswegen ist für mich klar: Firewalls sind trotzdem wichtig und nützlich! Die SPI- und IDS-Firewall des Routers schützt vor Angriffen von Außen. Die Software-Firewall schützt vor unerlaubten Zugriffen vom PC aus ins Netz. Ich schließe mich da Nickles an - heute muss einfach bei jedem ein Antiviren-Programm und eine Firewall installiert sein. Nur weil ein spezieller Leaktest die Firewall aushebelt, ist sie deshalb nicht unbrauchbar. Es gibt noch zig weitere Gefahren, die durch die Firewall abgewendet werden. Natürlich spielt bei all dem auch immer "Brain 1.0" eine Rolle. Wer sich allein auf irgendwelche Schutzprogramme verlässt und ohne Verstand surft und handelt, dem ist nicht mehr zu helfen. Brain 1.0, Firewall und Virenschutzprogramm - gemeinsam ein starkes Gespann.

Gruß,
Foxtrot

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 F11-Q-Foxtrot „Ja, PCAudit ist übel. Da sieht jede Firewall in die Röhre. Deshalb sollte man...“
Optionen

Sehr schöne Erklärung ;)

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Achim20 Scotty7 „OMG Eine Software-Fw ist nie nötig Das ist sooooo falsch, wenn der Fragesteller...“
Optionen

Die Entwicklung von Look'n'Stop ist nicht beendet, auch wenn es selten Patches gibt.
Ein Auto, dass nie in die Werkstatt muss, bezeichnen wir als solide.
Software, die nicht oft gepatcht wird, misstrauen wir.
Merkwürdig.......

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Edgar Rau „Alternative zu Zonealarm“
Optionen

Hm, wenn Du WinXP nutzt, dann sollte die seit SP boardeigene Firewall das doch bereits leisten? Ansonsten: Kann ich Tiny Firewall empfehlen, extrem schlanke Software.

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
F11-Q-Foxtrot Edgar Rau „Alternative zu Zonealarm“
Optionen

Ich denke mal, es gibt schon einige Freeware-Firewalls, die nicht so überladen sind wie ZoneAlarm und sich rein auf die Anwendungskontrolle beschränken (ohne Popup-Blocker, Antispyware, Spamschutz, usw.). Mein Favorit war immer Sygate Personal Firewall. Die Entwicklung dieser sehr guten Freeware-Firewall ist leider eingestellt worden bzw. "der Gilb" (Symantec) hat Sygate gekauft und auf Eis gelegt.

bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau Nachtrag zu: „Alternative zu Zonealarm“
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe Eure Postings gelesen und bedanke mich dafür.

@alle

Deine Hinweise sind teilweise schlichtweg falsch. Siehe Scotty und Foxtrott.
Übrigens: Als ich 1996 meinen ersten PC kaufte (davor Amiga und Schneider), hat mir die CB eigentlich geholfen. Für einen absoluten PC-Neuling kann die CB hilfreich sein. Nach überstandener Neulings-Phase sollte man sich aber dann von diesem Blatt trennen.

Achso, Format C: macht nicht alles restlos weg!!!

@ Scotty

Ich stimme Dir in allen Punkten zu. "ProcessGuard" habe ich mal installiert, es meldet sich überhaupt nicht; weder beim Starten des Internets, noch bei Aufrufen diverser Programme. "TinyFirewall" habe ich nur in Englisch bekommen und auch dieses Programm entspricht nicht meinen Wünschen.

@ F11-Q-Foxtrot

Auch Dir stimme ich in allen Punkten zu.

@Borlander

Ich habe "TinyFirewall" ausprobiert, war aber nicht zufrieden.Lag bestimmt auch an meinen schlechten Englischkenntnissen.



PS Ich habe eine Firewall gefunden, "ashampoo_firewall" (Freeware), die allerdings nach der Installation jeden Internetzugriff sperrte, auch bei Deaktivierung der Firewall. Erst nach der Deinstallation der Software war Internet wieder möglich. Woran kann das liegen?



Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Edgar Rau „Danke für die Tipps“
Optionen

Ganz kurz: dasselbe Problem wie du mit "ashampoo_firewall" hast hatte ich mal mit ZA. Liegt bestimmt an der Konfiguration, bei ZA hab ich die auch nicht hingekriegt (war irgendwas mit Zonen).

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
F11-Q-Foxtrot Scotty7 „Ganz kurz: dasselbe Problem wie du mit ashampoo_firewall hast hatte ich mal mit...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen