Hallo,
ich habe hier mehrere Kombidosen als Unterputzversion liegen, die sowohl einen Ausgang für Sat (über F-Stecker) als auch je einen für TV und Radio (über die üblichen Cinch-Buchsen) und zwei Eingänge aufweisen, deren Zuordnung mich vor Rätsel stellt.
Aussenkontakt/Gehäuse ist Masse/Schirmung, das ist klar und stimmt an der Dose auch.
Aber ein Durchgangstest für den Mittenkontakt zeigt eine Verbindung zum Mittelpol des Sat-Ausgangs, und zwar egal ob ich vom linken oder vom rechten Eingang aus messe, die Mittenkontakte der beiden anderen Buchsen jedoch sind in beiden Fällen tot bzw. es piept nichts.
Ich dachte, es handelt sich um eine kombinierte Dose.
An einen Eingang klemmt man das Satkabel und kann über den entsprechenden Ausgang den F-Stecker zum Receiver o. ä. aufdrehen.
Und an den anderen Eingang klemmt man das BK- oder terrestrische Kabel und steckt seinen VCR, TV, Radio o. ä. and den entsprechenden Anschluss. Und untereinander haben beide Anschlüsse keinerlei Kontakt.
Und genau das bräuchte ich - eine UP-Dose, an die ich eben diese beiden Kabel anklemmen und somit sauber installieren kann, um daran die entsprechenden Geräte zu betreiben. Oder braucht man trotz allem immer noch zwei unterschiedliche Dosen? Wozu dann diese Kombidinger?
Habe ich da einen Denkfehler drin, stimmt es so, wie's ist oder ... Es wäre sehr nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Die hier abgebildete Dose dürfte technisch identisch sein. Vielleicht hilft das Bild weiter.
<http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250036827758>
Gruss, Werner
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge
> könnte das Signal auch mit einer Einschleusweiche eingespeist werden
Das wäre aber in diesem Fall völlig hirnrissig. Warum sollte jemand an zwei Kabel, die direkt vor der geplanten Dose aus der Wand hängen, eine (erst zu kaufende) Weiche anschliessen, die dann noch dumm in der Gegend rumhängt, um die Signale 5 cm danach in der Dose wieder aufzutrennen.
Es geht einfach darum, zu vermeiden, für zwei popelige Kabel und Anschlüsse zwei Dosen setzen zu müssen.
> Andere Dosen, wie du sie dir vorstellst gibt es (afaik) nicht und die würden auch keinen Sinn machen.
Offensichtlich schon. Soweit ich bislang erkennen kann, funktionieren alle 4-fach Dosen in der Art. Trotzdem bleibt es unverständlich, warum solche Dosen nicht viel gängiger sind.
Ach ja, Sinn kann man nicht machen. Entweder er ist vorhanden oder nicht.
Gruss, Werner