PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Rechnerupgrade

Anonym / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag liebe Community,

Ich möchte meinen alten Rechner upgraden und habe dafür folgende Komponenten rausgesucht. Was sagt ihr dazu?

Nur der Arbeitsspeicher, das NT, Mobo und CPU sollen ausgewechselt werden.

AMD Athlon64 3700+ 2200MHz tray S939 San Diego E4-Stepping (69,84€),
Asrock 939Dual-SATA2 S939 ULi M1695 FSB 1000MHz AGP PCIe ATX (55,04€),
MDT DDR-RAM 1024MB PC400 CL2.5 (94,84€),
Netzteil ATX Xilence Power 400W 12cm-FAN ATX 1.3 (27,81€)

Ich wäre euch dankbar für Verbesserungsvorschläge.

MfG

€: Bevor jetzt die ersten negativen Kritiken über das Mobo kommen: An dem Mobo gibt es nichts zu rütteln. Ich will meine Graka (Sapphire Radeon 9800 Pro, bzw. 9600 XT) noch nicht verkaufen und habe auch kein Geld für eine neue Karte.

Ist Asrock 939 Dual-SATA2 eine andere Bezeichnung für ASROCK 939Dual-VSTA? Oder sind das unterschiedliche Boards?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Jedes moderne Mainboard unterstützt eigentlich den modernen PC3200-RAM, ich...“
Optionen

So Leute, ich bins wieder.
Es hat sich folgendes Problem ergeben: Das 939Dual-VSTA wird von Asrock nicht mehr ausgeliefert, d.h. Online-Shops wie Mindfactory liefern das Board nicht mehr.

Jetzt musste ich natürlich komplett umdenken, und da es keine wirkliche Alternative zu diesem Kombi-Board gibt, werde ich meine beiden Grakas (Sapphire 9600 XT und Sapphire 9800 Pro Atlantis) verkaufen müssen und auf PCI-Express umsteigen. Wegen den hohen Mainboard- und DDR2-Preisen werde ich aber beim S939 bleiben.

Meine Konfig sähe dann folgendermaßen aus:

AMD Athlon 64 3700+,
DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D (eigtl. suche ich ein günstigeres Board! Wer ein Board hat, dass ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, der soll sich doch bitte melden),
OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit (OCZ4001024PDC-K, Premier),
Netzteil ATX Xilence Power 420W 12cm-FAN ATX 2.0,

Ich weiß noch nicht, welche Graka ich mir holen soll. Der Preis soll um die 100 € (+/- 20 €) liegen. Wenn wer eine günstigere aber trotzdem gute Alternative zu dem Mobo findet, kann der Preis der Graka auch höher sein. Im Großen und Ganzen soll der Preis also ausgeglichen sein.

MfG

bei Antwort benachrichtigen