Erstmal die Antworten lesen und herausfinden, dass jemand bereits ein Alternativmainboard vorgeschlagen hat:
Biostar PT880-Pro. Neben PCI-Steckplätzen ist ein PCI-Express x16-Steckplatz und ein AGP-8x Steckplatz vorhanden; Du kannst erst deine Radeon 9800 im AGP verwenden und irgendwann später hast Du auch noch die Gelegenheit, günstig auf PCI-Express aufzurüsten. Bestückt mit einem lautlosen VIA-Chipsatz, hat das Board noch nie Probleme bereitet. Der VIA-Chipsatz kann es auch mit dem Nforce4 aufnehmen, da bei dem Mainboard meines Freundes keinerlei Performance- oder Stabilitätsgewinn gegenüber meinem MoBo zu erkennen war. Floppycontroller, zweimal IDE 133, zweimal S-ATA I für spätere Aufrüstungen. 100Mbit Netzwerk, USB, Sound OnBoard (abschaltbar). Kosten würde diesesTeil um die 50 Euro.
Intel Pentium 4 Prescott 3,4 Ghz HyperThread
Biostar PT-880 Pro Sockel PGA775
OCZ DIMM 1GB DDR-400 Kit
Netzteil ATX Xcilence Power 420 Watt
In das MoBo kannst Du den RAM problemlos einbauen.
Die Hardware reicht dann wieder für ne weile, aktuelle Spiele gehen auf meiner (ähnlichen) Konfiguration ziemlich gut und werden auch noch einige Zeit recht gut laufen. Solltest Du meinen, einen schnellen Prozessor nehmen zu müssen und deshalb den besseren AMD nehmen zu müssen, so denk doch einfach mal an nächstes Jahr, wenn Vista herauskommt. Dann können wir uns eh wieder neue PCs kaufen oder versauern, wobei ich wahrscheinlich versauere :P
Und bitte fang jetzt nicht, wie schon so viele, damit an, dass AMD viiiiiiiiiel besser ist als Intel und dass du deshalb keinen Intel-Prozessor willst. Klar, AMD hat evtl. Vorteile, aber die gibt's auch bei Intel. Im grossen und ganzen gibt es bei den beiden Prozessoren (3700+ und P4 3,4) keinen Unterschied mit aktueller Software, solange du nicht meinst, extrem aufwändige Videobearbeitung o.ä. machen zu müssen. Wenn du das willst, dann bräuchtest du sowieso einen komplett neuen Highend-PC. Aktuelle Spiele hingegen funktionieren recht schön, natürlich genauso wie Office und Multimedia.