PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Rechnerupgrade

Anonym / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag liebe Community,

Ich möchte meinen alten Rechner upgraden und habe dafür folgende Komponenten rausgesucht. Was sagt ihr dazu?

Nur der Arbeitsspeicher, das NT, Mobo und CPU sollen ausgewechselt werden.

AMD Athlon64 3700+ 2200MHz tray S939 San Diego E4-Stepping (69,84€),
Asrock 939Dual-SATA2 S939 ULi M1695 FSB 1000MHz AGP PCIe ATX (55,04€),
MDT DDR-RAM 1024MB PC400 CL2.5 (94,84€),
Netzteil ATX Xilence Power 400W 12cm-FAN ATX 1.3 (27,81€)

Ich wäre euch dankbar für Verbesserungsvorschläge.

MfG

€: Bevor jetzt die ersten negativen Kritiken über das Mobo kommen: An dem Mobo gibt es nichts zu rütteln. Ich will meine Graka (Sapphire Radeon 9800 Pro, bzw. 9600 XT) noch nicht verkaufen und habe auch kein Geld für eine neue Karte.

Ist Asrock 939 Dual-SATA2 eine andere Bezeichnung für ASROCK 939Dual-VSTA? Oder sind das unterschiedliche Boards?

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Anonym „Rechnerupgrade“
Optionen

Gleiche Board, nehm aber das VSTA, das ist etwas fehlerfreier und Command-Rate-Bug hat es auch nicht ;-) Zudem wird es für das DUAL-SATA wohl keinen richigen Support mehr geben...
Ansonsten ist das ganz okay

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „Rechnerupgrade“
Optionen

Eigentlich ganz gute Konfiguration, auch guter Prozessor gewählt. Das 400 Watt Netzteil ist etwas übertrieben, ein 350W reicht in meinem PC (etwa gleiche Hardware). Aber sicher ist sicher, und mit 400 kannst Du später auch noch aufrüsten wenn du willst.

Zum Thema Mainboard:
Ich würde mir an deiner Stelle das Biostar PT880-Pro kaufen. Zum Zeitpunkt meines Kaufs kostete es auch nur 55 Euro und bietet einen AGP8x-Steckplatz, sowie einen PCI-Express x16 für spätere Aufrüstungen, daneben 2x SATA I und einen stabilen, passiv gekühlten Chipsatz. Wäre ein Vorschlag, umzudenken, da passt deine GraKa auch gut rein. Vorausgesetzt du hast Lust, von einem schweinebilligen AMD auf einen schweinebilligen Pentium4 3,4 Ghz HT umzusteigen.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Eigentlich ganz gute Konfiguration, auch guter Prozessor gewählt. Das 400 Watt...“
Optionen

Ich glaube ich bleibe bei ndem VSTA. In einem anderen Forum haben sie mir geraten, ich sollte lieber 20 € mehr in das NT stecken, und zu einem Enermax Liberty greifen, damit der Rechner stabiler läuft.
Was haltet ihr davon? Natürlich würde ich lieber die 20 € sparen, wenn ich diese nicht irgendiwie ausgeben muss.
Ist MDT-RAM okay? Das VSTA unterstützt doch auch Dual-Channel, oder? Lieber 1 Gb oder gleich 2 Gb?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr diese Fragen unter Berücksichtigung der Kosten klären könntet :)

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „Ich glaube ich bleibe bei ndem VSTA. In einem anderen Forum haben sie mir...“
Optionen

MDT ist vollkommen in Ordung, ich habe auch irgend so einen No-Name Ram ("Elixir") und der funktioniert genauso stabil und problemlos wie die teueren Markenkomponenten. 2 GB Arbeitsspeicher wären vollkommen übertrieben. Auch die modernste Software nutzt in der Regel nicht einmal 1 GB ganz aus. Nimm aber 2 512MB Riegel, das ist billiger. Wegen des Netzteils würde ich mal recherchieren, die Bewertungen dafür sind verschieden:

http://www.netzwelt.de/hardware/NENO-009_2-xilence-power-single-fan-.html (2 von 5 Sternen)
http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/270606.html;jsessionid=bK_8-c5AUPJ6 (ca. 4 von 5 Sternen)

Wenn Du dir nicht sicher bist, nimm besser das Enermax-Netzteil. Dieses ist in der Regel nicht nur leiser und besser verarbeitet, sondern liefert normalerweise auch stabielere Ströme und bessere Performance als die Pseudo-Markenhersteller. Damit hält dein PC länger durch. Die 20 Euro sind das sicher wert. Kleiner positiver Nebeneffekt ist, dass es auch noch gut aussieht.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „MDT ist vollkommen in Ordung, ich habe auch irgend so einen No-Name Ram Elixir...“
Optionen

2x 512 Mb läuft aber nicht so gut wie ein Riegel. Marken-RAM sollte es schon sein. Mit dem NT bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Warte auf weitere Meinungen.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „2x 512 Mb läuft aber nicht so gut wie ein Riegel. Marken-RAM sollte es schon...“
Optionen

Unterstützt das Board eigtl. auch DDR2-RAM oder nur DDR1?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „Rechnerupgrade“
Optionen

Jedes moderne Mainboard unterstützt eigentlich den modernen PC3200-RAM, ich vermute mal du meinst den mit DDR2.
"Normaler" Arbeitsspeicher funktioniert sicherlich, übertakteter Highend-RAM wohl eher nicht, dafür bräuchtest Du schon ein Highend-Mainboard.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Jedes moderne Mainboard unterstützt eigentlich den modernen PC3200-RAM, ich...“
Optionen

So Leute, ich bins wieder.
Es hat sich folgendes Problem ergeben: Das 939Dual-VSTA wird von Asrock nicht mehr ausgeliefert, d.h. Online-Shops wie Mindfactory liefern das Board nicht mehr.

Jetzt musste ich natürlich komplett umdenken, und da es keine wirkliche Alternative zu diesem Kombi-Board gibt, werde ich meine beiden Grakas (Sapphire 9600 XT und Sapphire 9800 Pro Atlantis) verkaufen müssen und auf PCI-Express umsteigen. Wegen den hohen Mainboard- und DDR2-Preisen werde ich aber beim S939 bleiben.

Meine Konfig sähe dann folgendermaßen aus:

AMD Athlon 64 3700+,
DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D (eigtl. suche ich ein günstigeres Board! Wer ein Board hat, dass ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, der soll sich doch bitte melden),
OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit (OCZ4001024PDC-K, Premier),
Netzteil ATX Xilence Power 420W 12cm-FAN ATX 2.0,

Ich weiß noch nicht, welche Graka ich mir holen soll. Der Preis soll um die 100 € (+/- 20 €) liegen. Wenn wer eine günstigere aber trotzdem gute Alternative zu dem Mobo findet, kann der Preis der Graka auch höher sein. Im Großen und Ganzen soll der Preis also ausgeglichen sein.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „So Leute, ich bins wieder. Es hat sich folgendes Problem ergeben: Das...“
Optionen

Erstmal die Antworten lesen und herausfinden, dass jemand bereits ein Alternativmainboard vorgeschlagen hat:
Biostar PT880-Pro. Neben PCI-Steckplätzen ist ein PCI-Express x16-Steckplatz und ein AGP-8x Steckplatz vorhanden; Du kannst erst deine Radeon 9800 im AGP verwenden und irgendwann später hast Du auch noch die Gelegenheit, günstig auf PCI-Express aufzurüsten. Bestückt mit einem lautlosen VIA-Chipsatz, hat das Board noch nie Probleme bereitet. Der VIA-Chipsatz kann es auch mit dem Nforce4 aufnehmen, da bei dem Mainboard meines Freundes keinerlei Performance- oder Stabilitätsgewinn gegenüber meinem MoBo zu erkennen war. Floppycontroller, zweimal IDE 133, zweimal S-ATA I für spätere Aufrüstungen. 100Mbit Netzwerk, USB, Sound OnBoard (abschaltbar). Kosten würde diesesTeil um die 50 Euro.

Intel Pentium 4 Prescott 3,4 Ghz HyperThread
Biostar PT-880 Pro Sockel PGA775
OCZ DIMM 1GB DDR-400 Kit
Netzteil ATX Xcilence Power 420 Watt

In das MoBo kannst Du den RAM problemlos einbauen.
Die Hardware reicht dann wieder für ne weile, aktuelle Spiele gehen auf meiner (ähnlichen) Konfiguration ziemlich gut und werden auch noch einige Zeit recht gut laufen. Solltest Du meinen, einen schnellen Prozessor nehmen zu müssen und deshalb den besseren AMD nehmen zu müssen, so denk doch einfach mal an nächstes Jahr, wenn Vista herauskommt. Dann können wir uns eh wieder neue PCs kaufen oder versauern, wobei ich wahrscheinlich versauere :P

Und bitte fang jetzt nicht, wie schon so viele, damit an, dass AMD viiiiiiiiiel besser ist als Intel und dass du deshalb keinen Intel-Prozessor willst. Klar, AMD hat evtl. Vorteile, aber die gibt's auch bei Intel. Im grossen und ganzen gibt es bei den beiden Prozessoren (3700+ und P4 3,4) keinen Unterschied mit aktueller Software, solange du nicht meinst, extrem aufwändige Videobearbeitung o.ä. machen zu müssen. Wenn du das willst, dann bräuchtest du sowieso einen komplett neuen Highend-PC. Aktuelle Spiele hingegen funktionieren recht schön, natürlich genauso wie Office und Multimedia.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Erstmal die Antworten lesen und herausfinden, dass jemand bereits ein...“
Optionen

Ich habe mir die Antworten durchgelesen. Deswegen habe ich auch das "wirkliche" dazugesetzt, weil ich von Biostar nichts halte, sorry.
Der 3700+ ist in seinem Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Dagegen hat Intel nichts zu sagen, und der hohe Cache ist für Spiele einfach besser als so'n PIV. Mir geht es vor allem darum, welche Graka ihr mir empfehlen würdet.
Ich habe meine Entscheidungen nochmal überdacht und habe den Entschluss gefasst, dass ein Gigabyte K8NF-9 (Spar-Tipp in der PCGH) für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht und ich das Geld lieber in eine gute Graka investiere. Gamer halt ;-)

Ich hätte spontan ATi's 1900 GT vorgeschlagen.
Was sagt ihr dazu?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „Rechnerupgrade“
Optionen

Ich dachte, du wolltest Geld sparen? Da ist aber ne Highend-Karte etwas übertrieben mit 250 saftigen Euros aufwärts.
ATI X800, X850 xt oder pro oder gt, x1600 bis x1800, nvidia 6800gt aufwärts wären in einem guten Preis-Leistungs-Bereich. Aktuelle Spiele laufen darauf sehr gut, mehr Power ist meistens überflüssig. Und leiser und weniger Leistungshungrig sind die Karten auch. Wenn Du meinst, eine Highend-Karte kaufen zu müssen, damit auch in Zukunft Spiele noch gut laufen, es gibt da so ein Gerücht, wonach auf Windows Vista DirectX 10 erscheint, welches dann separate, neue Grafikkarten benötigt die DX 10 unterstützen... wonach das beste momentan erhältliche Quad-SLI-Höllengespann einer konventionellen Standardkarte von 2007 nicht einmal mehr annähernd das Wasser reichen könnte. ==> lieber nicht zuviel Geld ausgeben in eine ungewisse Zukunft der GraKa.

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAXU25

Hoffe der Link funktioniert, bei Alternate ist das immer so eine Sache.
Karten sind auch erhältlich in Bulk statt Retail, dann eben billiger und ohne Spiele und mordsmäßigen Adapterkabeln.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Ich dachte, du wolltest Geld sparen? Da ist aber ne Highend-Karte etwas...“
Optionen

Die Sapphire 1900GT ist bei Mindfactory für 200 € zu haben. So teuer ist das nun auch wieder nicht. Außerdem spare ich an dem Mobo ggü. dem DFI schon satte 40 €, die ich als Gamer vllt. lieber in eine Graka investieren sollte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_214677 Anonym „Rechnerupgrade“
Optionen

Naja, ich gebe es wohl auf, dich von etwas anderem zu überzeugen. Ich habe es schon zweimal nicht geschafft :P

Spass beiseite, die Konfiguration ist mit der 1900er auch gut gelungen, dachte nur du wolltest Geld sparen.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_214677 „Naja, ich gebe es wohl auf, dich von etwas anderem zu überzeugen. Ich habe es...“
Optionen

Hatte ich auch eigtl. vorgehabt und ich bin dir auch danbar für deine Ratschläge, aber in einem anderen Forum hat man mich davon überzeugt, dass man an der Konfig lieber nicht sparen sollte. Die Leistung ständ dann in keinem Verhältnis mehr zum Preis.
Ich will dann mal hoffen, dass sich das Geld tatsächlich bezahlt macht.

MfG

bei Antwort benachrichtigen