Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

2 merkwürdige Browser-Probleme (IE und Firefox)

Crusty_der_Clown / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

ich bin heute bei uns in der Firma mit zwei seltsamen Browser-Merkwürigkeiten konfrontiert worden, die mir bisher noch nie vorgekommen sind. Falls zufällig jemand einen Tip für mich hätte, ob es evtl. eine Möglichkeit zur Behebung dieser Macken hat, wäre ich dankbar.

Zuerst das Firefox-Problem.
- Aktuellste Version (1.5.irgendwas) unter Windows 2000. Der jeweils erste eingegebene Domainname nach PC-Start erscheint verkehrt herum in der Adresszeile, was natürlich zu unbrauchbaren Adressen führt. Aus "www.canon.de" wird "ed.nonac.www". Das erscheint mir dermaßen groteskt, da weiß ich nicht mal ansatzweise, wo ich da ansetzen soll. Alle weiteren Aufrufe klappen.

Jetzt zum Internet-Explorer 6.0 unter Windows XP (Home).
Jede bearbeitete Datei erscheint im Browser-Verlauf. Der Kollege bearbeitet ein Foto mit seinem Grafikprogramm, die bearbeitete Datei erscheint im Verlauf. Er ruft ein Word-Dokument auf, genau das gleiche Problem. Auch davon habe ich noch nie gehört. Auf einen anderen Browser werde ich den Kollegen vermutlich nicht bringen können, deswegen wäre er - genau wie ich auch - dankbar, falls jemand eine Lösung kennen solle.

Danke im voraus für's Kopfzerbrechen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_84526 „Das ist in der Tat ein sehr merkwürdiges Problem. Bin mal gespannt, ob und wie...“
Optionen

Grüß Gott miteinander,

der Tip mit dem Internet Explorer-Plugin für den Firefox war wirklich gut, klappt hervorragend. Das andere Problem konnte ich selbst heute noch nicht nachvollziehen, nach 3 PC-Neustarts und einem guten Dutzend Firefox-Starts hatte ich keine Lust mehr, das Problem ist bei mir nicht aufgetreten. Ich werde es aber mal weiter beobachten.

Fortsetzung folgt.

Es grüßt
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen