Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

K7S5A + Athlon XP 2600+: bios bootet nicht

noen / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mein Motherboard K7S5A (V3.1) von einem Athlon Thunderbird 1GHz auf ein Athlon XP 2600+ (FSB 133/266!!!) aufgerüstet (neuestes Bios von ECS, neuer Kühler installiert!). Nach dem Einbau bootet aber nicht mal des Bios mehr - der Bildschirm bleibt schwarz. Anscheinend wird alle 4-5 Sekunden ein Reset durchgeführt (das DVD-Laufwerk wird zumindest immer wieder resetet). Den Rechner kann ich nur ausschalten, indem ich die Power-Taste 4 Sekunden gedrückt halte.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
- CMOS Reset durchgeführt (mit und ohne Batterie)
- neuestes Bios von HoneyX OC Bios
- alle Steckkarten bis auf die Grafikkarte raus,
alle Laufwerke abgezogen
Ich verwende ein 300 Watt-Netzteil.
Wenn ich den Thunderbird 1 GHz wieder einbaue, funktioniert der Rechner wieder.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen. Mir geht langsam durch den ständigen Wechsel der CPUs die Wärmeleitpaste aus ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 gunny0606 „Ich kann mich ja irren, aber ein Athlon 2600 ist meines Wissens von AMD nie mit...“
Optionen

sicher gut gemeint, aber leider ziemlich falsch, sorry.
Der XP wurde sehr wohl als 2600+ gefertigt und das zwei Versionen --> als FSB 133 und FSB 166.
Der 133er war allerdings seltener, aber hatte durchaus seinen Sinn, weil er auf Boards wie dem K7S5A, die (offiz.)
nur mir 133 zurechtkamen einen Schub brachte. ECS hat deshalb auch die BIOS-Versionen nachträglich angepasst auf die 2400+ und 2600+.
Da @noen schon ein honey-X (bzw. cheepo)-BIOS geflasht hat, kann er bei Bedarf auch weitere FSBs versuchen. Allerdings nur in Grenzen, weil zB FSB 166 (per software) ging, aber die Boards nicht mehr booteten.
Gute Werte gabs allerdings durchaus mit Werten im Bereich von ca FSB 143 +/-.
Und : auch ECS hat in seinen Kompat.-Listen die 2600+ als unterstützt aufgeführt.
Also mache unseren noen nicht noch unsicherer, als er schon ist ;-)
Er hat durchaus die Richtige CPU für sein Board ersteigert, wenn auch wohl beim falschen Verkäufer.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen