PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?

Diddy1 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab das Problem, das mein Pc mein ganzes Zimmer aufheizt, und das nicht gersde unwesentlich. Ich hab aber keine Ahnung woran das liegen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Pc:
Pentium 4 2ghz
Geforce FX 5900 (auf die würd ich tippen
768 mb ram
420Watt no-name Netzteil
2 Gehäuse Lüfter

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Diddy1 „PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?“
Optionen

Ich habe den Thread blos mal eben schräggelesen.

Also die Luft muss aus dem Gehäuse raus. Das geht am besten mit einem Netzteil mit ungeregeltem 12-cm-Lüfter im Netzteilboden und zusätzlichen Gehäuselüftern. Damit die Luftströme im PC-Gehäuse nicht ungünstig verlaufen, solltest Du nur ausblasende Lüfter an der PC-Rückseite einsetzen. Damit genügend Luftvolumen reinkommt, würde ich hinten unten 3-4 Slotbleche rausbrechen/abschrauben.
Auch über IDE-Rundkabel solltest Du nachdenken. - Es mag jetzt nicht Dein vordringliches Anliegen sein, aber die Gehäuseinnentemperatur muss runter, schon wegen der Lebensdauer der Festplatte.

Nun ist die Frage was da für ein Kühler und Lüfter auf dem Pentium steckt, oft ist die Luftführung dämlich. Es soll zwar Luft seitlich entweichen um die Elkos und Regler der CPU-Spannungserzeugung zu kühlen, oft entweicht diese Luft aber zu weit oben. Ich habe an meinem Boxed-Kühler oben einfach Tesafilm rundrum gewickelt, die CPU-Temperatur sank um 4 Grad!

Boxed-Lüfter sind oft mit Wärmeleitpad montiert, Wärmeleitpaste (Standardpaste nehmen, nix Silver oder so, hauchdünn) wäre günstiger. Aber die CPUs und die Kühler sind oft nicht richtig plan, geschweige denn poliert. Ev. könnte ein teures Spezialpad besser sein, weil es mehr Kontaktfläche herstellt.

Ein zu schwaches Netzteil zu nehmen wäre keine gute Idee. No-Name Netzteile haben unter Volllast einen schlechten Wirkungsgrad und gehen da schnell defekt.

Die billisten 15 Zoll Flachbildschirme dürften bei 130 Euro liegen. Das Bild ist in 1024 x 768-ziger Auflösung wie bei einem 17 Zoll Röhrenmonitor. Deine CPU und Deine GPU sind weder modern noch stromsparend. Brauchst Du eine Spielegrafikkarte?

Nebenbei, man kann auch bei der Arbeitsplatzbeleuchtung sparen. Ich benutze so ne billige Schreibtischleuchte mit Vorschaltspule am Schukostecker, mit langer dünner 11 Watt-Energiesparlampe. => Erheblich seltener Kopfschmerzen bei heißem Wetter.

bei Antwort benachrichtigen