PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?

Diddy1 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab das Problem, das mein Pc mein ganzes Zimmer aufheizt, und das nicht gersde unwesentlich. Ich hab aber keine Ahnung woran das liegen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Pc:
Pentium 4 2ghz
Geforce FX 5900 (auf die würd ich tippen
768 mb ram
420Watt no-name Netzteil
2 Gehäuse Lüfter

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
hansapark Diddy1 „PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?“
Optionen

hallo.

teste doch mal mit everest oder sandra,
dann siehst du schonmal wie heiss cpu und graka ungefähr werden..

gruss

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Diddy1 „PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?“
Optionen

- Die CPU ist auf jeden Fall eine Hitzeschleuder (Auch wenn deine im Gegensatz zu höher getakteten P4 noch harmlos ist).
- Die Grafikkarte dürfte auch nicht unbedingt zuwenig Watt verbrennen, allerdings kenne ich die FX5900 zuwenig.
- Leistungsstarke Netzteile laufen oft in niedrigem Lastbereich, da sind sie wenig effizient, ergo produzieren sie unnötig Abwärme. Ich glaube nicht, dass dein System das Netzteil stark auslastet.
- Festplatte hast du sicher auch noch eine, Platten mit 7200rpm werden auch ganz schön heiss
- Monitor hast du bestimmt auch. Auch ein TFT kann ordentlich warm werden. Röhrenmonitore fressen sehr viel Strom, den sie zum grössten Teil in Wärme umwandeln.

-> alles in allem: praktisch jede deiner Komponenten erzeugt Wärme.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Diddy1 the_mic „- Die CPU ist auf jeden Fall eine Hitzeschleuder Auch wenn deine im Gegensatz zu...“
Optionen

Das Netzteil werd ich am Wochenende mal austauschen, hab noch eins mit 230 Watt rumliegen, das reicht?!
Die Graka ist bei normal betrieb bei 60Grad, mit dem Zalman passiv kühler. Festplatte hat 5400 U/min. Tja, dann wirds wohl an den Zwei 17Zoll Röhremonitoren liegen... :-( is aber grad so praktisch, da kann ich auf einem Bildschirm Englisch lernen und auf dem anderen chatten ;-)

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Diddy1 „Das Netzteil werd ich am Wochenende mal austauschen, hab noch eins mit 230 Watt...“
Optionen

Naja, ich möchte was dazu-senfen. :)

2 Röhrenmonitore machen garantiert viel Wärme.
Der Pentium 4, wie the_mic schon erwähnte, ist eine Hitzeschleuder und verbraucht auch extrem viel Strom.
Die Grafikkarte akkumuliert durch ihre passive Kühlung die Hitze zusätzlich. Wenn Du nun wenig Lüfter hast, staut sich die Wärme im Rechner.
Es macht einen Unterschied, ob hinten dezente 35°C herauskommen oder ganze 60°C. Der gefühlte Unterschied ist wahnsinnig groß.

Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Mit meiner Radeon 9800pro brauchte ich 7 Gehäuselüfter auf full Speed, um das System unter Volllast stabil zu halten. Nach einem Wechsel zu einer 6800 sind es noch 3 Lüfter, auf minimaler Drehzahl. Und ich erreiche trotzdem nicht die gleichen Temperaturen.

Im Sommer kannst du da eigentlich nur das Fenster schliessen, Dein T-Shirt ausziehen und nachts kräftig durchlüften. Und im Winter, naja, dreh einfach die Heizung ab. Die brauchte ich damals auch nicht. Kein Scherz!

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter |dukat| „Naja, ich möchte was dazu-senfen. : 2 Röhrenmonitore machen garantiert viel...“
Optionen

Kommt auf den P4 an, ein 2GHz Williamette verbrät tatsächlich bis zu 95 Watt, ein 2GHz Northwood begnügt sich dagegen mit ~52 Watt.

Wobei das "Heizkraftwerk" hier wohl tatsächlich eher die 2 Röhrenmonitore sind...
Ein Kumpel hat ein extrem kleines Zimmer, wenn bei ihm der Rechner (alte P3-Schleuder) mehrere Stunden läuft, kommt man sich vor wie südlich des Äquators. Nachdem er dann seinen alten 21"CRT gegen einen 17"TFT getauscht hat, wurde das Raumklima merklich besser...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Diddy1 |dukat| „Naja, ich möchte was dazu-senfen. : 2 Röhrenmonitore machen garantiert viel...“
Optionen

Ist mir so ziemlich wurscht ob sich die wärme staut, aber ich versteh nich ganz, was bringen denn mehr gehäuse lüfter? Klar ist detr unterschied zwischen 60 und 30 Grad groß. Aber wie kann ich di 60 Grad senken?

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Diddy1 „Ist mir so ziemlich wurscht ob sich die wärme staut, aber ich versteh nich...“
Optionen

Genau genommen ist es egal wieviele Lüfter verbaut sind, Wärmeenergie kann (wie jede Form von Energie) nicht vernichtet werden - durch mehr Lüfter wird sie nur besser verteilt...

Die 60°C einfach "zu senken" ist nicht möglich, ausser mit Untertakten und Undervolting - allerdings darfst du dir nicht zuviel erwarten.

Schalte doch testweise einfach mal einen der zwei Monitore ab, der Effekt sollte ziemlich schnell spürbar sein.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Diddy1 „Das Netzteil werd ich am Wochenende mal austauschen, hab noch eins mit 230 Watt...“
Optionen

So eine 17" Röhre erzeugt gut und gerne 70W Abwärme. Ein 17" TFT nur deren 20. Ich würde als nächstes auf neue Monitore sparen :-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Diddy1 „PC gleicht Heizkraftwerk- was ist schuld?“
Optionen

Ich habe den Thread blos mal eben schräggelesen.

Also die Luft muss aus dem Gehäuse raus. Das geht am besten mit einem Netzteil mit ungeregeltem 12-cm-Lüfter im Netzteilboden und zusätzlichen Gehäuselüftern. Damit die Luftströme im PC-Gehäuse nicht ungünstig verlaufen, solltest Du nur ausblasende Lüfter an der PC-Rückseite einsetzen. Damit genügend Luftvolumen reinkommt, würde ich hinten unten 3-4 Slotbleche rausbrechen/abschrauben.
Auch über IDE-Rundkabel solltest Du nachdenken. - Es mag jetzt nicht Dein vordringliches Anliegen sein, aber die Gehäuseinnentemperatur muss runter, schon wegen der Lebensdauer der Festplatte.

Nun ist die Frage was da für ein Kühler und Lüfter auf dem Pentium steckt, oft ist die Luftführung dämlich. Es soll zwar Luft seitlich entweichen um die Elkos und Regler der CPU-Spannungserzeugung zu kühlen, oft entweicht diese Luft aber zu weit oben. Ich habe an meinem Boxed-Kühler oben einfach Tesafilm rundrum gewickelt, die CPU-Temperatur sank um 4 Grad!

Boxed-Lüfter sind oft mit Wärmeleitpad montiert, Wärmeleitpaste (Standardpaste nehmen, nix Silver oder so, hauchdünn) wäre günstiger. Aber die CPUs und die Kühler sind oft nicht richtig plan, geschweige denn poliert. Ev. könnte ein teures Spezialpad besser sein, weil es mehr Kontaktfläche herstellt.

Ein zu schwaches Netzteil zu nehmen wäre keine gute Idee. No-Name Netzteile haben unter Volllast einen schlechten Wirkungsgrad und gehen da schnell defekt.

Die billisten 15 Zoll Flachbildschirme dürften bei 130 Euro liegen. Das Bild ist in 1024 x 768-ziger Auflösung wie bei einem 17 Zoll Röhrenmonitor. Deine CPU und Deine GPU sind weder modern noch stromsparend. Brauchst Du eine Spielegrafikkarte?

Nebenbei, man kann auch bei der Arbeitsplatzbeleuchtung sparen. Ich benutze so ne billige Schreibtischleuchte mit Vorschaltspule am Schukostecker, mit langer dünner 11 Watt-Energiesparlampe. => Erheblich seltener Kopfschmerzen bei heißem Wetter.

bei Antwort benachrichtigen