Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

CUPS Printserver

maestrosys / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ein Bekannter von mir hat einen Printserver laufen unter SuSE 9.0 mit CUPS 1.1.19 sowie Samba. Dieser stellt WinXP Clients einen HP Laserjet 5 zur verfügung.

Nun tritt folgendes Problem auf:

Wenn man von einem WinXP Client aus Mozilla heraus eine Seite drucken will erscheint die Meldung: "Drucken am Beginn der Seite fehlgeschlagen." und es wird nichts gedruckt.
Versucht man die selbe Seite gleich nochmal zu drucken wird der Auftrag ohne Probleme ausgeführt und die Seite gedruckt. Versucht man denn wieder eine andere Seite zu drucken muss man den Auftrag wieder zweimal abschicken bis es funktioniert.
Druckt man aus einer anderen Anwendung heraus z.B. Acrobat Reader gibt es keine Probleme. Der Auftrag wird beim ersten Mal ausgeführt. Recherche im Internet ergab, dass es an den Temporären Dateien von WinXP liegen kann. Also hat er diese gelöscht und siehe da, das drucken aus Mozilla heraus funktionierte ohne Probleme. Allerdings schafft das nur kurzzeitig Abhilfe d.h. wenn man zwei oder drei Seiten gedruckt hat taucht die Fehlermeldung wieder auf.
Daraufhin hat er CUPS komplett deinstalliert und wieder installiert. Das brachte vielleicht zwei Wochen Abhilfe. Allerdings tauchte dann wieder die Meldung auf.

Außerdem hat er das Problem, wenn "große" PDFs (0,5-2MB) gedruckt werden sollen, dass es teilweise 5 Minuten dauert bis der Drucker beginnt zu drucken. Und dann lässt sich der Drucker zwischen den einzelnen Seiten desm PDF zwischen 30s und 1min Zeit bis er die nächste Seite druckt. Bei Textdateien tritt das Problem nicht auf. Wird der Drucker direkt an einen Client geklemmt druckt er diese sofort und ohne Verzögerung.

Wisst ihr woran das liegen könnte?

MFG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
maestrosys the_mic „Was passiert, wenn der Drucker vom Clienten direkt als HTTP-Printer angesprochen...“
Optionen

Hallo,

wenn der Drucker als HTTP-Printer angesprochen wird funktioniert drucken aus Mozilla ohne Probleme. Allerdings bleibt das Problem mit den PDFs bestehen.

Es werden serverseitige Treiber verwendet.

Hier die smb.conf:

# Samba config file created using SWAT
# from ********.******* (192.168.***.***)
# Date: 2006/09/07 15:48:33

# Global parameters
[global]
workgroup = ***************
server string =
encrypt passwords = Yes
map to guest = Bad User
time server = Yes
unix extensions = Yes
socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
printcap name = CUPS
os level = 2
printing = cups
veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/

[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
read only = No
create mask = 0640
directory mask = 0750
browseable = No

[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
create mask = 0600
hosts allow = 192.168.***.*
printable = Yes
browseable = No

[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775

[laserjet]
path = /tmp
guest ok = Yes
hosts allow = 192.168.***.*
printable = Yes
printer driver = HP Laserjet 5
printer driver location = /usr/share/cups/drivers

In den mit Sternchen versehenen Stellen stehen normalerweise die zugehörigen Einstellungen.

MFG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen