Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows XP plus Windows 98

Kloibergarten / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.
Ich habe einen neuen Dell-Rechner mit vor-installiertem Windows XP.
Ich muss z u s ä t z l i c h aus Kompatibilitätsgründen (altes Buchführungsprogramm) Windows 98 installieren.
Fehlermeldung: Es ist keine primäre DOS-Partition vorhanden.
Was tun?
Ich habe Partition Magic Version 8.
Vielleicht hilft das weiter?
Gruß
Rolf

Tilo Nachdenklich Kloibergarten „Windows XP plus Windows 98“
Optionen

Das mit FAT32 war keine gute Idee, vorher fragen...denn eine FAT32-Partition kann Win98 lesen. Bei Festplatten über 120 GB dürfte das ein Problem sein, denn Win98 hat keinen Treiber für so große Festplatten. Da droht großer Ärger, wenn die Platte aufgefüllt wird, Pufferüberlauf, überschreiben und vernichten von Daten.

Eine zweite Festplatte solltest Du schon aus Backup-Gründen haben. Ich benutze stets zwei identische Festplatten mit exakt gleicher Partitionierung; bei Deiner komplizierten Situation wäre das aber erst das Endergebnis nach Ablauf der "Umbauarbeiten".
In Deinem Fall würde ich das vorinstallierte WinXP erst mal auf die zweite Festplatte klonen; es ist aber erst starfähig nach besonderer Behandlung.
(Hier habe ich gerade was zum Festplatten-GUID geschrieben...unbedingt ist da einiges aus diesem Text zu beachten:
www.nickles.de/thread_cache/538132668.html#_pc)

"Alles was ich habe ist ein Disk-Image"
Was denn, eine Image-DVD? Oder eine versteckte Partition mit einem Image der Installation? (Irgendwie ist das natürlich alles Mist und ersetzt keine Windows-CD und Treiber-CD...ich mache trotzdem weiter im Text.)

Wenn dann Deine Installation auf der zweiten Festplatte gelandet ist, dann würde ich die erste Festplatte passend neu einrichten. Dabei gilt, die WinXP-Startdateien werden auf der ersten sichtbaren Partition abgelegt, beim regulären Vorgehen mit Win98 als erster Partition also auf dieser FAT32-Partition. Du kannst die erste Partition aber auch beim Installieren von WinXP (bzw. beim "Rüberspielen" ergibt sich der Effekt von selber) mittels PartitionMagic-Notfalldisketten verstecken und bei Bedarf die PartitionMagic-Notfalldisketten heranziehen um die Win98-Partition als "aktiv" zu definieren und somit mit Win98 starten. Sind dagegen beide Betriebssystempartitionen stets sichtbar richtet WinXP bei seiner Installation über die boot.ini einen Bootmanager ein; auf den PartitionMagic Bootmanager würde ich verzichten.

Die WinXP-Startdateien heißen:
NTLDR, boot.ini, ntdetect.com. Sie sind im Windows-Hauptverzeichnis abgelegt, ev. muss man erst aktivieren, dass Systemdateien angezeigt werden. Du kannst sie natürlich sicherheitshalber kopieren.

Es gibt 3 Probleme mit Win98 auf modernen Computern:
1) Das schon erwähnte Problem mit großen Festplatten (48-Bit-LBA-Adressierung ) vor allem unter DOS...das betrifft auch PartitionMagic8=>Win98-Startdiskette verwenden). Wirklich sicher bist Du vermutlich nur mit einer PCI-Festplatten-Erweiterungskarte, die einen Treiber für Win98 mitbringt. Hängt natürlich davon ab, ob Du das 48-Bit-Problem ständig im Hinterkopf hast, wenn Du mal die Festplatte umorganisierst.
2) Für CPUs mit hoher Taktrate muss bei der Win98-Installation eine Treiberdiskette bereitstehen.
www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=182
3) Moderne PCs haben zumeist mehr RAM als 500 MB. Dafür muss Win98 modifiziert werden (Registry-Eintrag). Ich weiß nicht, ob man dafür zunächst RAM ausbauen muss oder ob es auch anders geht.