Allgemeines 21.961 Themen, 148.117 Beiträge

Mein Plan: Ein Ratgeber für Otto-Normal-User

Achim20 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

In letzter Zeit werde ich wieder häufig von Verwandten und Freunden um Hilfe bei PC-Problemen gebeten. Es geht meistens um Abstürze oder um Performanceeinbrüche des Rechners, so weit, so unspektakulär. Was mir aber auffällt ist, dass die Ursache fast immer (!) mit Malware zu tun hat, also Viren, Würmer, Spyware etc., die sich auf dem Rechner breitgemacht hat, ohne dass der User/die Userin etwas gemerkt hat. Es hat fast nie mit defekter Hardware o.Ä. zu tun. Interessanterweise haben die meisten eine Firewall und einen Virenscanner im Einsatz, was einmal mehr beweist, dass man sich nicht ausschließlich auf Security-Software verlassen darf.

Also, wie kam es zur Infektion? Genau: Durch Unwissen und durch Unvorsichtigkeit. Da kann die beste Software nix gegen machen. Und genau hier möchte ich ansetzen, denn selbst der beste Virenscanner und der beste Spywareremover kann nicht garantieren, dass das System sicher ist und dass es nach der 'Reinigung' wieder vertrauenswürdig ist. Nur der sozusagen mündige User kann für ein sauberes System sorgen, aber keine Firewall und kein Scanner.

Nun gibt es ja im Netz einige Seiten, die einem Tipps geben, wie man sicherer surfen kann etc., aber bisher habe ich noch nirgendwo eine Art Handbuch für den Otto-Normal-User gefunden. Ich denke dabei an einen kleiner Ratgeber für den 08/15-User, der seinen PC bei Aldi gekauft hat, aber keine Lust hat, sich näher mit Hardware oder den Innereien des Betriebssystems zu beschäftigen, was ja nichts Schlimmes ist. Ich z.B. habe von Autos keine Ahnung, aber ich möchte schon wissen, was ich zu tun habe, damit ich mit dem Auto lange und sicher fahren kann. Dazu muss ich über den Bau des Motors nicht Bescheid wissen. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine, eine Art kurze Fahrschule für den richtigen Umgang mit Computern, Software und dem Internet.

Dieser 'Ratgeber' (vielleicht als PDF oder als Website, mal sehen...) darf nicht zu lang werden, damit man nicht schon beim Öffnen die Lust verliert, aber auch nicht zu oberflächlich, um der Materie einigermaßen gerecht zu werden. Ein Beispiel: Viele benutzen ja den Internet Explorer und kennen sich mit den Sicherheitseinstellungen nicht aus. Standardmäßig ist der Download und das Ausführen von ActiveX-Steuerelementen erlaubt, und viele fangen sich auf diese Weise Malware ein, sobald sie bedenkenlos auf 'Ja' klicken, wenn sich das Steuerelement installieren will. Genau solche Dinge möchte ich erklären, aber ohne super-detailliert zu beschreiben, was ActiveX genau ist.

Ein paar weitere Ideen:


  • Wie richtig partitionieren, XP installieren, Updates einspielen...

  • Internet Explorer und Outlook Express absichern, oder Alternativprogramme

  • Vielleicht auf XP beschränken, denn das haben die meisten ('Aldi'-Rechner)

  • Gefahr: E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern

  • Nicht alles Starten, was man runterlädt oder zugeschickt bekommt

  • Dienste abschalten (SVC2KXP für die, die's nicht von Hand machen wollen/können)

  • Was sind Viren? Was ist Spyware?

  • Was kann mir im Internet passieren? Was sind Märchen?

  • .........



Also eigentlich eine Sammlung all dieser vielen verstreuten Tipps, die man im Netz findet und die im Forum immer wieder gegeben werden. Vielleicht kann ich mir die Arbeit aber auch sparen und so etwas gibt es bereits und ich habe es nur nicht gefunden. Kennt jemand sowas? Habt ihr noch Vorschläge? Wie findet ihr die Idee? Was würdet Ihr unbedingt in so einen Ratgeber aufnehmen, was auf keinen Fall?

Schon mal Danke im Voraus für Eure Ideen
Euer Achim
P.S.: Meine neue Signatur funktioniert leider nur mit aktiviertem Javascript, aber ich finde sie so lustig, die musste ich nehmen...
FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Dem stimme ich 100% zu... Olaf19
@pco ;-)) Olaf19
gelöscht_152402 Nachtrag zu: „@Sylvia, Stimme Dir weitesgehend zu. Genau deswegen versuche ich immer Hilfe zur...“
Optionen

@Achim
Verwende immer und ausschließlich nur AntiVir von FreeAV. Nie hatte ich Probleme damit, weder mit dem Programm ansich noch mit seiner Arbeit. Vorrausgetzt man hängt an einem DSL-Router und nutzt die mitgelieferte Firewall (z.b. FritzBox) oder eine andere (ZoneAlarm) ist man schon "fast" auf der sicheren Seite. Ich benutze eine SW-FW nur deswegen um einen Überblick zu erhalten wer rein und raus will. Im Zweifelsfall frage ich Google. Die WinXP-Dienste sind da schon ein anderer Fall, auch da hilft ein schlichter Link wo alles erklärt wird. Aber gerade was SW-FW´s und Dienste angeht, sollte man sich ein bisschen einlesen- mit dem Verständnis kommt die Erkenntnis. Da allerding kann man wirklich ein wenig Hilfe gebrauchen wenn man sich gar nicht auskennt.
Weil viele Bestandteile von Windows auf Module des IE zurückgreifen benutze ich auch Search&Destroy um den IE abzusichern und deaktiviere alles sicherheitsrelevante in desses Optionen. Nebenbei verwende ich noch AdAware, was der eine nicht findet, findet der andere. Und ich surfe mit dem immer aktuellen FF. Zudem ist auch noch die XP-FW eingeschaltet.

Benutze eine spoardisch ein Tauschbörse, lade auch mal einen No-CD-Crack, und schaue mir auch mal ein paar Bildchen an. Nie hatte ich auch nur annähernd ein Problem oder gar eine Kontermination. Checke meine FW regelmäßig, update alles und lasse sie alle fleißig scannen. Selten nur meckert AntiVir (bei aktiviertem Java-Script vom FF) und schon ist Schluß. Auch traue ich mir zu eine verdächtige (Pishing-)Mail zu erkennen und zu löschen.

Verwende Windows seit 95a und bin von da an per Modem und später per DLS-Modem, dann DSL-Router im Netz. Nie hat irgendein ein Virus einen Schaden anrichten können, nie wurden meine Kreditkartendaten usw. erspäht, noch konnte sonst ein Schädling sich dauerhaft einnisten und ggf. Schaden anrichten. Alles das was Viren, Trojaner & Co. anrichten und ausrichten können ist mir fremd. Was mache ich falsch oder richtig? Bislang schützen die von mir eingesetzten Programme (gratis!) mich entweder absolut oder ich wurde konterminiert immer getäuscht. Bin darin auch eher auch nachlässig, gerade was die FW betrifft. Heißt, wenn ich mal Langeweile habe, schaue ich mal nach wer da so alles verkehrt. Scheint aber alles im grünen Bereich zu sein. Im Zweifelsfalls deaktivere ich den Internezugriff und Trackmania (ein Fun-Racer) meldet mir einen gewollten Internetzugriff. Ok, Trackmania, darfst du. Seit Jahren frage ich mich schon, wie und wo kann ich mir einen gefährlichen Virus oder Trojaner einfangen und mal erleben was das so alles anrichten kann?! Hab sogar schon Seiten ausprobiert (leider keine Adresse mehr) wo man sich bewußt infizieren kann, nichts half!

Es scheint, selbst wenn was reinkommt, kann es nicht raus. AntiVir meckert sofort, löscht und überschreibt. Den Rest, falls überhaupt vorhanden, killen S&D und AdAware- und das sind i.d.R. nur MTU-Tracks oder Cookies von Amazon & Co. Mein Konto ist immer noch nicht gehackt- achte nur darauf das im FF eine gesichterte Verbindung angezeigt und dieselbe Adresse eingetragen ist.

Ich stelle fest- AntiVir + S&D + Ad-Aware +XP-FW +FritzBox-FW (oder Zone Alarm) sind offensichtlich absolut ausreichend. Nicht benötigte Dienste sind deaktiviert sowie alles sicherheitsrelevante im IE. FF mit akt. JS ist also auch kein Problem. Und das obwohl ich mich hier und da in den Grauzonen des www bewege! Einen Email-Scanner habe ich nie gebraucht, denn mein AV meckerte gleich nach dem Download. Und bei Web.de wird ja auch schon gescannt.

Frage in die Runde: Reicht das? Wieso kann kein Virus/Trojaner ect. einen Schaden anrichten? Bin ich sicher genug? Ich weiß es nicht wirklich. Entweder habe ich einfach nur Glück, bin wirklich "sicher" oder bin permanentent kompromittiert. Und selbst wenn- wie soll ich es herausfinden wenn sich kein Schaden andeutet oder zeigt? Die Anti-Rootkit-Dinger und Hijack-this finden auch nix!? Also sicher? Was ist das Problem? Nie hatte ich eins dergleichen, warum ihr?

Alles andere ist zum Thema "Wie helfe ich mir selbst!"

Gruß

bei Antwort benachrichtigen