Allgemeines 21.960 Themen, 148.083 Beiträge

Mein Plan: Ein Ratgeber für Otto-Normal-User

Achim20 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

In letzter Zeit werde ich wieder häufig von Verwandten und Freunden um Hilfe bei PC-Problemen gebeten. Es geht meistens um Abstürze oder um Performanceeinbrüche des Rechners, so weit, so unspektakulär. Was mir aber auffällt ist, dass die Ursache fast immer (!) mit Malware zu tun hat, also Viren, Würmer, Spyware etc., die sich auf dem Rechner breitgemacht hat, ohne dass der User/die Userin etwas gemerkt hat. Es hat fast nie mit defekter Hardware o.Ä. zu tun. Interessanterweise haben die meisten eine Firewall und einen Virenscanner im Einsatz, was einmal mehr beweist, dass man sich nicht ausschließlich auf Security-Software verlassen darf.

Also, wie kam es zur Infektion? Genau: Durch Unwissen und durch Unvorsichtigkeit. Da kann die beste Software nix gegen machen. Und genau hier möchte ich ansetzen, denn selbst der beste Virenscanner und der beste Spywareremover kann nicht garantieren, dass das System sicher ist und dass es nach der 'Reinigung' wieder vertrauenswürdig ist. Nur der sozusagen mündige User kann für ein sauberes System sorgen, aber keine Firewall und kein Scanner.

Nun gibt es ja im Netz einige Seiten, die einem Tipps geben, wie man sicherer surfen kann etc., aber bisher habe ich noch nirgendwo eine Art Handbuch für den Otto-Normal-User gefunden. Ich denke dabei an einen kleiner Ratgeber für den 08/15-User, der seinen PC bei Aldi gekauft hat, aber keine Lust hat, sich näher mit Hardware oder den Innereien des Betriebssystems zu beschäftigen, was ja nichts Schlimmes ist. Ich z.B. habe von Autos keine Ahnung, aber ich möchte schon wissen, was ich zu tun habe, damit ich mit dem Auto lange und sicher fahren kann. Dazu muss ich über den Bau des Motors nicht Bescheid wissen. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine, eine Art kurze Fahrschule für den richtigen Umgang mit Computern, Software und dem Internet.

Dieser 'Ratgeber' (vielleicht als PDF oder als Website, mal sehen...) darf nicht zu lang werden, damit man nicht schon beim Öffnen die Lust verliert, aber auch nicht zu oberflächlich, um der Materie einigermaßen gerecht zu werden. Ein Beispiel: Viele benutzen ja den Internet Explorer und kennen sich mit den Sicherheitseinstellungen nicht aus. Standardmäßig ist der Download und das Ausführen von ActiveX-Steuerelementen erlaubt, und viele fangen sich auf diese Weise Malware ein, sobald sie bedenkenlos auf 'Ja' klicken, wenn sich das Steuerelement installieren will. Genau solche Dinge möchte ich erklären, aber ohne super-detailliert zu beschreiben, was ActiveX genau ist.

Ein paar weitere Ideen:


  • Wie richtig partitionieren, XP installieren, Updates einspielen...

  • Internet Explorer und Outlook Express absichern, oder Alternativprogramme

  • Vielleicht auf XP beschränken, denn das haben die meisten ('Aldi'-Rechner)

  • Gefahr: E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern

  • Nicht alles Starten, was man runterlädt oder zugeschickt bekommt

  • Dienste abschalten (SVC2KXP für die, die's nicht von Hand machen wollen/können)

  • Was sind Viren? Was ist Spyware?

  • Was kann mir im Internet passieren? Was sind Märchen?

  • .........



Also eigentlich eine Sammlung all dieser vielen verstreuten Tipps, die man im Netz findet und die im Forum immer wieder gegeben werden. Vielleicht kann ich mir die Arbeit aber auch sparen und so etwas gibt es bereits und ich habe es nur nicht gefunden. Kennt jemand sowas? Habt ihr noch Vorschläge? Wie findet ihr die Idee? Was würdet Ihr unbedingt in so einen Ratgeber aufnehmen, was auf keinen Fall?

Schon mal Danke im Voraus für Eure Ideen
Euer Achim
P.S.: Meine neue Signatur funktioniert leider nur mit aktiviertem Javascript, aber ich finde sie so lustig, die musste ich nehmen...
FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Dem stimme ich 100% zu... Olaf19
@pco ;-)) Olaf19
gelöscht_152402 Olaf19 „@pco ;-))“
Optionen

Hallo Achim,

schöne Idee, schließe mich aber meinen Vorrednern an. Besser wäre eine kurze Anleitung zur Selbsthilfe, denn das Internet bietet zuhauf Lösungen an- auch zu exotischen Treiberproblemen. Oder man findet zumindest heraus dass es wohl noch keine Lösung gibt und lebt damit. Werde auch regelmäßig kontaktiert um bei Problemem zu helfen. Dabei stelle ich fest, dass die meisten durchaus in der Lage sind via Google und Tauschbörse zu finden was das Herz begehrt aber offenbar nicht in der Lage sind wenigstens schon mal Vorarbeit zu leisten. Auch passiert das:

Ich will meinen PC absichern, bitte hilf mir! Ok, also frisches AntiVir drauf und ZoneAlarm. AntiVir meldet sich wenn es etwas gefunden hat. Mit ZA kann man sehen wer so alles rein und raus will. Kann man mit dem Namen yxz.exe nichts anfangen, einfach mal bei Google nachsehen.
Ende vom Lied- AntiVir wurde deaktiviert weil es immer Viren fand- sehr lästig! ZA wurde gar nicht erst beachtet. Die Kiste war nach kurzer Zeit so verseucht, nicht mal die Viren konnten mehr tätig werden.
Oder-
Muß meinen PC neu aufsetzen und will anschließend gleich ein Image machen, bitte hilf mir! Alles schon mal selbst problemlos selbst gemacht worden, braucht aber immer jemanden der das Handbuch vorliest oder via Google Hilfe und Tips sucht. Zugucken ist halt einfacher.

Hilfe zur Selbsthilfe stößt auch auf Ablehnung. Gemäß dem Motto- warum soll ich mir selbst helfen wenn Du es doch kannst!
Machs so wie ich. Lasse Bier kalt stellen, eine Pizza bestellen und Dich anschließend nach Hause bringen. Und wenns ein Sauger ist, lass Dir auch gleich brennen was Du willst, natürlich hast Du keine Rohlinge mehr. Während Format C läuft, kannst Du in Ruhe die neuesten PC-Hefte lesen, die gleich neben dem Monitor liegen und das Thema ausführlich drin beschrieben ist. Lasse Dir in einem Nichtraucherhaushalt auch das rauchen nicht verbieten. Kurz- mache es Dir genauso bequem. Die meisten wollen keine Hilfe, sie wollen nur das jemand anders die Arbeit macht. Wenn alle Stricke reissen kann man ja immer noch freundschaftlich helfen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen