Hallo, nachdem wir jetzt einige Wochen T-COM T-Online Odysee hinter uns haben, kommen wir trotzdem nicht ins Netz: gestern Abend haben wir nochmal alle kritischen Stellen über zig Telefonate abgecheckt: die T-Online Zugangsdaten sind da (Konto vorhanden, DSL-flat Tarif aktiviert), die T-DSL Leitung steht, T-DSL 2000 und sogar die Störungsstelle hat grünes Licht gegeben und konnte einen PING auf den Router schicken - aber das Kerlchen blinkt immer nur blöd. Beim Einrichten unter IE im Menü scheitert es nach der Eingabe der T-Online Daten immer und es kann keine Internetverbindung aufgebaut werden. Leider ist bei der T-Com oder wieder der Laden auch immer heisst jetzt auch keiner mehr in der LAge das Problem zu lösen, man kreist dann zwischen diversen Fachbereichen und jeder hat neue, falsche Ideen. Könnte es evtl. noch an dem blöden Speedport liegen? Gibt es, dass eine T-DSL LEitung liegt aber der Speedport trotzdem nur blinkt und kein kontinuierliches Lichtchen zeigt? Ich überlege jetzt schon einen Lila-Mann kommen zu lassen, der alles durchcheckt. Wenn der nun feststellt, dass der Speedport defekt ist, habe ich natürlich auch keine Lust den Lila-Mann zu bezahlen. Oder Frau (Achtung AGG!! ;-) Hat jemand ERfahrung mit so einem PRoblem, gibt es evtl. eine andere Lösung um den Speedport was zu entlocken? Oder ist es gar nicht der Speedport und ich hab was falsch installiert? Ich hatte nur irgendwie in Erinnerung, das - unabhängig vom PC etc - bei Vorhandensein einer T-DSL Leitung im Modem der T-DSL LED kontinuierlich leuchtet...!?
Vielen Dank, Gruss, Oli
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Hallo, die Firma ... kann schon richtig an die Nerven gehen. Normalerweise gibt es bei denen am Anfang Probleme. Hat man diese überwunden, klappt es danach normalerweise reibungslos. Störungen treten dann nur noch seitens der Umwelt auf z. B. Blitzeinschläge (intergalaktische Störungen) oder ein Bagger hat ne dicke Leitung gekappt.
Habe nun seit kurzer Zeit auch am zweiten Standort DSL. Ich konnte das ...-Vision-Paket gleich im Laden mitnehmen und der vereinbarte Umschaltungstermin wurde sehr pünktlich eingehalten (hatte mir selbst genügend Zeit eingeräumt). Die Installation nahm ich anschließend zunächst selbst vor. Als ich jedoch Probleme mit ...-Vision und der Settopbox empfangsmässig hatte, entschloss ich mich insgeamt doch einen Techniker zu ordern. Zuvor hatte ich über die Störungsstelle erfahren, dass Speedport W 500 V Probleme bereitet. Daraufhin tauschte ich das Gerät über ...-Punkt aus. Mir wurde die Next-Generation W 501 V als Austausch geliefert. Der freundliche Techniker kam danach wie vereinbart und überprüfte die Haupttelefondose und bestätigte mir quasi meine vorgenommenen Einstellungen. Ich war sehr froh, dass nun alles im grünen Bereich war. Meine Hardware zeigte einen W-LAN Empfang mit einer niedrigen Qualität, was den Download per 2000er DSL jedoch nicht in die Knie zwang (237 Kbyte/sec.). Es gab bei der Filmwiedergabe dabei jedoch kurze Aussetzer, die, so denke ich, auf die Aussrichtung der Settopbox zum DSL Speedport W 501 V über die räumliche Situation zurückzuführen sind. Er sagte, dass wenn diese Videoaussetzer nochmal auftreten sollten, ich mich bei ... um ein neues Ausstauschgerät bemühen sollte. Das war bis dato aber noch nicht der Fall. Nachdem ich die Settopbox aus dem TV-Schrank auf den Fernseher stellte klappte es besser. Soweit so gut.
Nach kurzer Zeit ging mehrfach DSL nicht. Es wurde viel mit ... über die Störung freundlich telefoniert und in mehreren Abständen kamen die Ersatzsplitter kostenfrei geliefert rein. Techniker waren in unserer Straße und korrigierten unter anderem Fehler auf der Leitung. Bis DSL 3000 könnte ich generell nur fahren. Nun funktionierte es für eine längere Zeit wieder. Letztlich lag es wohl am Splitter und den Fehlern im ...-Netz, von den man als Aussenstehender wenig erfährt bzw. über Personen, die dort beschäftigt sind oder auch inoffizielle Meinungen den Hotline-Mitarbeiter.
Nun hatte es mich diese Woche auch wieder erwischt. Montags gab ein Unwetter mit Blitz und Donner. Mein W 501 V blinkte danach nur noch. Also rief ich mal wieder die Störungsstelle an. Ich steckte mein Telefon wieder direkt auch die Dose, um überhaupt telefonieren zu können. Die Firma ... checkte die Leitung und mutmasste, dass ich doch nun den Speedport im nächsten ...-Punkt samt Splitter durchmessen lassen sollte. Zum Splitter konnten sie messen. Eher scheint etwas mit dem Speedport nicht zu stimmen. Okay! Ich rief vorher beim ...-Punkt an, um mich über diesen Dienst zu vergewissern. Nur ein Anrufbeantworter ging an. Also fuhr ich mit kompletten DSL-Equipment hin. Dort konnte natürlich niemand etwas durchmessen. Die riefen in der Zentrale auf Grund der Störungsmeldung an und vergewisserten sich über die Störung. Danach wurde der Austausch des Speedports vereinbart. Die Lieferung soll in ca. 11 Tagen eingehen. Meinen alten soll ich zurückschicken. Das war am Morgen. Heute abend habe ich meine Sachen wieder angeschlossen und was sage ich Euch. Jetzt geht doch wieder alles. WAHNSINN!!! Was soll man davon halten. Wem soll man glauben. Demnach kam der Blitzschlag nicht bis zu meinem Splitter bzw. Speedport. Wieder hatte die Firma ... irgendwo ne Störung von der man nichts mitbekommt. Normales Telefonieren scheint über die Leitungen zu funktionieren. Nur die DSL-Technik macht Probleme. Internettelefonieren geht dann nicht um Geld zu sparen. Wieder geht alles über die normale Leitung. Im Notfall könnte man nicht mal die Feuerwehr oder den Notarzt rufen. Und die wollen noch mehr Personal abbauen. Wie wollen die denn dann die vielen Störungen abarbeiten. Ach, die anderen DSL-Anbieter machen ne schöne Weltwerbung und kommen dem Ansturm der Wechselwilligen auch nicht nach. Vielleicht schreib ich - wenn das erste Jahr um ist und die Störanfälligkeiten so weitergehen - die Kündigung. Zumindest werde ich bei Blitz und Donner nun sicherheitshalber alles abschalten. Denn nach der Garantiezeit ist doch Zahlzeit für den Geräteaustausch. Bei der Verschlüsselung bin ich von WEP auf WPA2 gegangen. Auf meiner Hardware habe ich zwei Profile abgespeichert. Nutze ich ...-Vision lade ich WEP auf den Speedport. Anschließend stelle ich wieder auf WPA2 wegen der höheren Sicherheit um. DSL dürfte in den Ballungsgebieten wohl besser laufen, als auf dem Lande über die veralteten Kabel... >>