Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...

zimm4101 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, nachdem wir jetzt einige Wochen T-COM T-Online Odysee hinter uns haben, kommen wir trotzdem nicht ins Netz: gestern Abend haben wir nochmal alle kritischen Stellen über zig Telefonate abgecheckt: die T-Online Zugangsdaten sind da (Konto vorhanden, DSL-flat Tarif aktiviert), die T-DSL Leitung steht, T-DSL 2000 und sogar die Störungsstelle hat grünes Licht gegeben und konnte einen PING auf den Router schicken - aber das Kerlchen blinkt immer nur blöd. Beim Einrichten unter IE im Menü scheitert es nach der Eingabe der T-Online Daten immer und es kann keine Internetverbindung aufgebaut werden. Leider ist bei der T-Com oder wieder der Laden auch immer heisst jetzt auch keiner mehr in der LAge das Problem zu lösen, man kreist dann zwischen diversen Fachbereichen und jeder hat neue, falsche Ideen. Könnte es evtl. noch an dem blöden Speedport liegen? Gibt es, dass eine T-DSL LEitung liegt aber der Speedport trotzdem nur blinkt und kein kontinuierliches Lichtchen zeigt? Ich überlege jetzt schon einen Lila-Mann kommen zu lassen, der alles durchcheckt. Wenn der nun feststellt, dass der Speedport defekt ist, habe ich natürlich auch keine Lust den Lila-Mann zu bezahlen. Oder Frau (Achtung AGG!! ;-) Hat jemand ERfahrung mit so einem PRoblem, gibt es evtl. eine andere Lösung um den Speedport was zu entlocken? Oder ist es gar nicht der Speedport und ich hab was falsch installiert? Ich hatte nur irgendwie in Erinnerung, das - unabhängig vom PC etc - bei Vorhandensein einer T-DSL Leitung im Modem der T-DSL LED kontinuierlich leuchtet...!?

Vielen Dank, Gruss, Oli

bei Antwort benachrichtigen
fbe zimm4101 „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Offenbar hast Du einen Router. Dann musst Du die Zugangsdaten für Tonline auf dem Router eintragen. Normalerweise geht das so: Browser öffnen->IP Adresse des Routers (Handbuch) eingeben->den Router konfigurieren. Du schreibst: ..Einrichten unter IE.. dort wird nur was eingerichtet wenn Du eine Modemverbindung hast.

bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 fbe „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Einrichten unter IE meinte ich: Internet-Explorer öffnen, 192.168.2.1 eingeben, ins Router Menü und dann Schritt für Schritt konfigurieren (Zugangsdaten, SSIC Identifikation ändern) etc. Ich glaube das müsste der Router sein, oder gibt es noch ein anderes Menü?

bei Antwort benachrichtigen
useruser1 fbe „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Hallo,

die Problematik ist bei mir auch (fast) das Selbe. An der Leitung kann es aber nicht liegen. Mit meiner alten Fritz! Box komm ich rein. Beim Speedport W 501V synchronisiert dieser. T-DSL leuchtet etwa für 15 Sekunden und fängt dann wieder an zu blinken. Konfiguriert ist das Teil, aber Online komm ich nicht. Kennt jemand das Problem? Wie gesagt: mit der Fritz!Box kein Problem, ich komme Online und DSL leuchtet durchgehend.

Heute ist Sonntag und ich werde mit Sicherheit niemanden bei der Telekom erreichen. Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hac004 zimm4101 „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Erinnert mich an: "Mein Auto ist kaputt..."
Nun wäre es ganz interessant zu erfahren, um welchen Speedport es sich eigentlich handelt. Es gibt nämlich derer mehrere Typen und Versionen.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 hac004 „Erinnert mich an: Mein Auto ist kaputt... Nun wäre es ganz interessant zu...“
Optionen

Speedport W 501V - naja, wenns Auto wäre dann wüsste ich wenigstens ne gute Werkstatt, aber bei der Telekom... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
hac004 zimm4101 „Speedport W 501V - naja, wenns Auto wäre dann wüsste ich wenigstens ne gute...“
Optionen

Hallo zimm,
1. Ist im T-Online Startcenter/Einstellungen/Zugangsart = DSL und Router konfiguriert ?
2. versuche mal > T-Online Startcenter\Hilfe\Diagnose 3. Vom Y-LAN-Kabel müssen die kurzen Enden in Splitter und Router.
Das lange Ende geht dann zum Rechner
Hat bei einigen schon geholfen.
Viel Erfolg hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
Master.Mo zimm4101 „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Hallo Zimm,

die DSL-LED am Router muß durchgängig leuchten, sobald das Teil an die DSL-Dose angesteckt ist und ein DSL-Signal anliegt. Man muß da keine Zugangsdaten eingeben oder das Teil sonstwie konfigurieren, damit die DSL-LED am Router leuchtet. Wenn die Telekom dass Teil wirklich anpingen konnte, dann vermute ich einen Hardwaredefekt.

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Master.Mo „Hallo Zimm, die DSL-LED am Router muß durchgängig leuchten, sobald das Teil an...“
Optionen

Mich würd ja interessieren, wie die das Teil "anpingen".

Bei einem DSL-Modem bewegen wir uns ja wohl auf der zweiten Schicht des OSI-Modells. Wäre schon interessant, wie die ein für das IP-Protokoll nicht vorhandenes bzw. transparentes Gerät testen. Ein DSL-Modem verbindet doch zwei (unterschiedliche) Netze respektive arbeitet quasi als Bridge. Wie testen die auf der anderen Seite, dass das Teil angeschlossen ist? Wie und vor allem womit könnte man das dann von unserer Seite aus testen?

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 Nörgler „Mich würd ja interessieren, wie die das Teil anpingen . Bei einem DSL-Modem...“
Optionen

Hört sich alles seeehr logisch und vernünftig an! Mich hat auch interessiert, wie die das Teil anpingen ohne IP, die hab ich doch erst bei einer Internetverbindung und nicht bei Anschluss an eine Telefondose, oder!? Naja, egal! Telekom-Gequatsche halt. Auf jeden Fall hat die Telekom jetzt an allen Fronten das Schiff zum Kentern gebracht. Die haben also jetzt intern einen Stellungskrieg zwischen T-COM und T-Online heraufbeschworen, der daran schuld sei dass unsere Leitung nicht steht. Außerdem sei das Speedport wohl defekt und ein Ersatzgerät kurzfristig nicht verfügbar. Und drittens muss ein Außendienstler her! Achja, mich erinnert das nur an die guten 90iger, wo jede Woche in einer beliebten Verbrauchersendung die "drei Deppen von der Telekom" auftraten - ich glaube die haben sich massiv geklont und vervielfach und haben die Weltherrschaft auf dem lila Planeten übernommen!

bei Antwort benachrichtigen
hac004 zimm4101 „Hört sich alles seeehr logisch und vernünftig an! Mich hat auch interessiert,...“
Optionen

Die Jammerei hat keinen Zweck. Bisher hast du es ja nicht mal für nötig gehalten auf die Vorschläge zur Abhilfe zu antworten. Da ist dann jeder Versuch zur Hilfe sinnlos.
Hast du nicht die Möglichkeit, an anderer Stelle mal den Speedport zu prüfen?
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 hac004 „Die Jammerei hat keinen Zweck. Bisher hast du es ja nicht mal für nötig...“
Optionen

Naja, es bleibt wie es ist: die grüne Lampe blinkt und das Schiff sinkt! Danke trotzdem für die Versuche!

bei Antwort benachrichtigen
mike109 zimm4101 „Naja, es bleibt wie es ist: die grüne Lampe blinkt und das Schiff sinkt! Danke...“
Optionen

Servus!
Dein Fall interessiert mich, weil ich seit kurzem auch T-DSL habe mit genau dem gleich Modem (Speedport W 501V). Ich habe die gleichen Probleme. Ich kann über IE auf den Speedport zu greifen und konfigurieren, aber trotz mehrfache Überprüfung meiner Zugangsdaten kann ich zum Internet keine Verbindung aufbauen. Funktioniert's mittlerweile bei dir? Wenn, JA - voran lag's??
mike109

bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 mike109 „Servus! Dein Fall interessiert mich, weil ich seit kurzem auch T-DSL habe mit...“
Optionen

Hallo, nein - es ist noch nicht geklärt. Wir bekommen jetzt wie gesagt einen neuen Speedport, um Hardwareprobleme auszuschliessen. Dann haben wir - obwohl ALLE Stellen bei T-Com, T-Online etc. es bestätigt haben eine funktionierende DSL-Leitung doch erst ab 28.08. - man telefoniert mit allen Stellen, erhält überall grünes Licht, aber es stimmt nicht weil irgendwelche gegenseitigen Kündigungen der beiden Firmenteile sich querlaufen - unglaublich! Es scheint also wirklich so, dass nur bei kont. grünem T-DSL LED auch wirklich die Leitung steht, das stimmt aber wohl nicht!

Gruss, Oliver

bei Antwort benachrichtigen
Graf_Noster zimm4101 „Speedport und LED T-DSL blinkt immer nur blöd ...“
Optionen

Hallo, die Firma ... kann schon richtig an die Nerven gehen. Normalerweise gibt es bei denen am Anfang Probleme. Hat man diese überwunden, klappt es danach normalerweise reibungslos. Störungen treten dann nur noch seitens der Umwelt auf z. B. Blitzeinschläge (intergalaktische Störungen) oder ein Bagger hat ne dicke Leitung gekappt.
Habe nun seit kurzer Zeit auch am zweiten Standort DSL. Ich konnte das ...-Vision-Paket gleich im Laden mitnehmen und der vereinbarte Umschaltungstermin wurde sehr pünktlich eingehalten (hatte mir selbst genügend Zeit eingeräumt). Die Installation nahm ich anschließend zunächst selbst vor. Als ich jedoch Probleme mit ...-Vision und der Settopbox empfangsmässig hatte, entschloss ich mich insgeamt doch einen Techniker zu ordern. Zuvor hatte ich über die Störungsstelle erfahren, dass Speedport W 500 V Probleme bereitet. Daraufhin tauschte ich das Gerät über ...-Punkt aus. Mir wurde die Next-Generation W 501 V als Austausch geliefert. Der freundliche Techniker kam danach wie vereinbart und überprüfte die Haupttelefondose und bestätigte mir quasi meine vorgenommenen Einstellungen. Ich war sehr froh, dass nun alles im grünen Bereich war. Meine Hardware zeigte einen W-LAN Empfang mit einer niedrigen Qualität, was den Download per 2000er DSL jedoch nicht in die Knie zwang (237 Kbyte/sec.). Es gab bei der Filmwiedergabe dabei jedoch kurze Aussetzer, die, so denke ich, auf die Aussrichtung der Settopbox zum DSL Speedport W 501 V über die räumliche Situation zurückzuführen sind. Er sagte, dass wenn diese Videoaussetzer nochmal auftreten sollten, ich mich bei ... um ein neues Ausstauschgerät bemühen sollte. Das war bis dato aber noch nicht der Fall. Nachdem ich die Settopbox aus dem TV-Schrank auf den Fernseher stellte klappte es besser. Soweit so gut.
Nach kurzer Zeit ging mehrfach DSL nicht. Es wurde viel mit ... über die Störung freundlich telefoniert und in mehreren Abständen kamen die Ersatzsplitter kostenfrei geliefert rein. Techniker waren in unserer Straße und korrigierten unter anderem Fehler auf der Leitung. Bis DSL 3000 könnte ich generell nur fahren. Nun funktionierte es für eine längere Zeit wieder. Letztlich lag es wohl am Splitter und den Fehlern im ...-Netz, von den man als Aussenstehender wenig erfährt bzw. über Personen, die dort beschäftigt sind oder auch inoffizielle Meinungen den Hotline-Mitarbeiter.
Nun hatte es mich diese Woche auch wieder erwischt. Montags gab ein Unwetter mit Blitz und Donner. Mein W 501 V blinkte danach nur noch. Also rief ich mal wieder die Störungsstelle an. Ich steckte mein Telefon wieder direkt auch die Dose, um überhaupt telefonieren zu können. Die Firma ... checkte die Leitung und mutmasste, dass ich doch nun den Speedport im nächsten ...-Punkt samt Splitter durchmessen lassen sollte. Zum Splitter konnten sie messen. Eher scheint etwas mit dem Speedport nicht zu stimmen. Okay! Ich rief vorher beim ...-Punkt an, um mich über diesen Dienst zu vergewissern. Nur ein Anrufbeantworter ging an. Also fuhr ich mit kompletten DSL-Equipment hin. Dort konnte natürlich niemand etwas durchmessen. Die riefen in der Zentrale auf Grund der Störungsmeldung an und vergewisserten sich über die Störung. Danach wurde der Austausch des Speedports vereinbart. Die Lieferung soll in ca. 11 Tagen eingehen. Meinen alten soll ich zurückschicken. Das war am Morgen. Heute abend habe ich meine Sachen wieder angeschlossen und was sage ich Euch. Jetzt geht doch wieder alles. WAHNSINN!!! Was soll man davon halten. Wem soll man glauben. Demnach kam der Blitzschlag nicht bis zu meinem Splitter bzw. Speedport. Wieder hatte die Firma ... irgendwo ne Störung von der man nichts mitbekommt. Normales Telefonieren scheint über die Leitungen zu funktionieren. Nur die DSL-Technik macht Probleme. Internettelefonieren geht dann nicht um Geld zu sparen. Wieder geht alles über die normale Leitung. Im Notfall könnte man nicht mal die Feuerwehr oder den Notarzt rufen. Und die wollen noch mehr Personal abbauen. Wie wollen die denn dann die vielen Störungen abarbeiten. Ach, die anderen DSL-Anbieter machen ne schöne Weltwerbung und kommen dem Ansturm der Wechselwilligen auch nicht nach. Vielleicht schreib ich - wenn das erste Jahr um ist und die Störanfälligkeiten so weitergehen - die Kündigung. Zumindest werde ich bei Blitz und Donner nun sicherheitshalber alles abschalten. Denn nach der Garantiezeit ist doch Zahlzeit für den Geräteaustausch. Bei der Verschlüsselung bin ich von WEP auf WPA2 gegangen. Auf meiner Hardware habe ich zwei Profile abgespeichert. Nutze ich ...-Vision lade ich WEP auf den Speedport. Anschließend stelle ich wieder auf WPA2 wegen der höheren Sicherheit um. DSL dürfte in den Ballungsgebieten wohl besser laufen, als auf dem Lande über die veralteten Kabel... >>

bei Antwort benachrichtigen
zimm4101 Graf_Noster „Hallo, die Firma ... kann schon richtig an die Nerven gehen. Normalerweise gibt...“
Optionen

Hallo, na also - die Firma hat es gelöst, und zwar mit Schraubenzieher und "back to the roots" - der Telekom-Mann bzw. die bedauernswerte Fremdfirma stand also am Freitag vor der Tür. Nach 3 Sekunden Blickdiagnose: "Ja, T-DSL blinkt ja, dann steht die Leitung nicht" - Volltreffer, erste Sahne. Dann: Gang in den Keller, aber die Dose in der Wand (nur von der Telekom zu öffnen) reicht nicht, also ca. 1 h Fahrt zum nächsten Schaltkasten im Ort, Schraubenzieher raus, Kabel neu gesteckt und siehe da "es leuchtet"! Aber wie gesagt: vorher tausende Anrufe auf der Hotline "wir senden einen PING" - alles steht! Ich könnt kotzen, wie man da vera..... wird! Also, lange Rede, kurzer Sinn: immer den Mann von der Telekom kommen lassen, den Hebel umlegen lassen und dann die Rechnung nicht bezahlen, denn dafür zahle ich keine 99 €, dafür dass jemand die Leitung freischaltet! Armes Deutschland!

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler zimm4101 „Hallo, na also - die Firma hat es gelöst, und zwar mit Schraubenzieher und back...“
Optionen

dass du dich noch mal mit der Auflösung des Rätsels gemeldet hast!

Wenn du den Namen von dem Ping-Volltrottel haben solltest, Dienststelle, Vorgesetzten etc., dann mach was draus.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen