Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.125 Beiträge

Sat Signal kabellos übertragen / splitten?! Wer kann helfen?

Hody / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich bin nach Irland ausgwandert und leider sieht es hier mit Beratung und Fachkenntnissen nicht so toll aus, also vielleicht kann mir wer hier him Forum helfen?! Okay, wir sind im neuen Haus nun soweit, daß ich in etwa weiss was wir brauchen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen - wenn ich darf....?!

1. Gibt es eine Möglichkeit das Signal von der Schüssel/dem Spiegel kabellos zu Receivern zu übertragen?!

2. Falls das nicht geht, gibt es eine Möglichkeit ein bereits verlegtes Kabel zu splitten. Der Hintergrund ist, daß unser Handwerker das Kabel unter dem Parkett verlegt hat und in diesem Raum nun aber 2 Geräte angeschlossen werden, sollen - ein TV und ein Rechner mit Sat Karte (also praktisch 2 Receiver) z.B. mit einem "2 fach Verteiler für SAT" geht das damit?!

4. Unsere Schüssel ist auf Astra digital ausgerichtet, man hat mir erzählt wir könnten gleichzeitig auch einen weiteren Satelliten empfangen (Hotbird? Eutelsat?), was könnt Ihr mir dazu sagen und welche Teile würde ich dazu brauchen.

Cheers
Hody

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Hody „Sat Signal kabellos übertragen / splitten?! Wer kann helfen?“
Optionen

2. Mit einem DIODENENTKOPPELTEN Sat-Verteiler (... sind jetzt schon schwerer zu bekommen) könntest du zwei Receiver (bzw. mehr) an einer Leitung betreiben, wenn du dich auf High-Band "H" beschränkst:

http://www.lyngsat.com/astra19.html

alles von 11700-12750 MHz, aber nur H-Polarisation und natürlich nur digital. Was auf V digital noch kommt, wird nächstes Jahr sowieso verschlüsselt. Falls nur ein Receiver aktiv ist (und der andere ggf. richtig aus), kann natürlich alles empfangen werden.

4. Multifeed ist machbar, 85 cm Markenschüssel Vorrausssetzung, sonst eigentlich nur noch Multifeed-Halterung, zweites LNB, Diseqc-Schalter (+ Sat-Finder mit Zeiger, Geduld, Nerven ...).

Ich gehe mal davon aus, daß du problemlos an die Schüssel kommst und auch von dort neue Kabel verlegen kannst, dann ist das machbar, "2." würde da aber praktisch ausgeschlossen sein.

Ein paar mehr Infos zur Schüssel und zur restlichen Kabelführung wären gut.

bei Antwort benachrichtigen