Allgemeines 21.970 Themen, 148.291 Beiträge

LAN Anschlüsse vom Router futsch? Stromschlag?

Yves3 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Wir haben zu Hause drei Computer, mein Bruder und ich sind über W-LAN mit dem Router verbunden, meine Mutter direkt per Kabel.
Vor ein paar Tagen hatte sie zum ersten mal Probleme. Es kam die Meldung, ein Netzwerkkabel sei nicht angeschlossen, obwohl es angeschlossen war. Plötzlich funktionierte es aber wieder.
Heute trat das selbe Problem wieder auf und dieses Mal scheint es ernster zu sein. Ich habe jeden der Vier Anschlüsse ausprobiert, ein anderes Kabel probiert, mein Notebook angeschlossen... nichts.
Die entsprechenden LAN-Lämpchen am Router leuchten nicht und der Computer/das Notebook meldet, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen sei. Den Router hab ich schon mehrmals vom Strom getrennt.
Das W-LAN funktioniert übrigens einwandfrei.

Beim entfernen des Stecker vom Computer meiner Mutter bekam ich einen kleinen Stromschlag. Nicht schmerzhaft, eher unangenehm.

Könnte so ein vom PC ausgehender(?) Stromschlag den internen Switch des Routers zerstören? Woher kommt der Strom?
Soll ich auf Garantie einen neuen Router verlangen? Wobei das Problem ist, dass schom mal jemand über ein angeschlossenes Kabel gestolpert ist und die LAN Anschlüsse etwas demoliert aussehen. Sie haben seit dem immer problemlos funktioniert... aber das werden die vielleicht nicht glauben. Könnte ein neuer Router gliech wieder beschädigt werden, wenn ich ihn anschliesse?

Was denkt ihr, könnte da los sein und was mache ich am besten?

Vielen Dank für gute Tipps!

bei Antwort benachrichtigen
rill Yves3 „LAN Anschlüsse vom Router futsch? Stromschlag?“
Optionen

"Stromschläge" erhält man nur, wenn räumlich weit enfernt angeschlossene elektrische Geräte über Kabel verbunden werden und es kommt zu Potentialausgleichströmen über Kabelabschirmungen, weil die Schutzleiterpotentiale der Geräte (der Netzsteckdosen) unterschiedliche Werte aufweisen. Genau diese Ursache ist auch für s. g. Erd- oder Brummschleifen verantwortlich, die bei Audiowiedergabe sehr störend auftreten können (meist verursacht durch weit entfernte Antennenverstärker- und -verteiltechnik).

Wenn bei Euch der Internetzugang statt über DSL über TV-Kabel/Kabel-Router erfolgen würde (s. o.), wären die "Stromschläge" erklärlich. Bei einem DSL-Router, wo nur ein PC über Kabel angeschlossen ist und normalerweise ein schutzisoliertes Steckernetzteil für den Router verwendet wird, wären die geschilderten Probleme nicht erklärbar (außer bei einem defekten Stecker-NT). Die "Stromschläge" sind auf jeden Fall auf Potentialunterschiede zurückzuführen und können durchaus die angeschlossenen Geräte beschädigen.

Am meisten hätte ich das Stecker-NT des Routers in Verdacht. Eventuell bringt Verdrehen der Netzstecker von PC und/oder Routerstecker-NT einen Erfolg. Wenn aber der Router beschädigt ist, nützt dies nichts mehr.

Eine Info, ob DSL- oder Kabelrouter sollte auf jeden Fall noch von Dir kommen ... dann könnte man die Fehlerursachen eingrenzen.


rill

bei Antwort benachrichtigen