Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...

michel9 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

moin,ich schreib jetzt einfach mal nen frust-Roman...

also in den letzen 3 Tagen habe ich für die Tochter meines Freundes (14J) einen PC neu eingerichtet. Extra eine XP Home Lizenz gekauft, Works Suite war noch vorhanden und der Rest als Freeware. Dann kam die Frage:"und wie lade ich Musik aus dem Internet?"
Also haben wir (mit Einverständnis der Eltern) einen Account bei Musicload eingerichtet...
Zu beginn gleich der 1. Ärger: Musicload verlangt IE 6.xx und Media-Player ab ver. 9..na toll, beides will ich nicht nutzen. Dann
nach den zahllosen Formalitäten mit Musicload und Firstgate (wg. Bezahlung)dann testweise einen Song gekauft und abgespeichert. Anhören war kein Problem, aber dann wollte ich eine Audio-CD mit Hilfe des Media Players brennen(angeblich ganz easy...). Pustekuchen!

Der MP hängt sich nach dem "Brennen"-Befehl auf und nix ist.
Na gut, dann testweise mal den Song auf den MP3-Player ziehen.
Geht nicht, der Player hat Stress mit dem DRM...usw.,usw.

Fazit: Da will man den Legalen Weg beschreiten beim Musikdownloaden und dann wird das ganze unnötig kompliziert gemacht (vom Preis für ein Musikstück ganz zu schweigen), kein Wunder dass die Kids (und andere) lieber zu den Tauschbörsen gehen:-/

So, das musste mal raus und jetzt trinke ich ein schöönes Weizenbier :-)

Gruß michel9

Tunebite und/oder No23 Olaf19
Frage an idefix Kolti
Hi, Thomas Kolti
Andreas42 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Hi!

Das deckt sich mit meinem eigenen Musicload-Experimenten. Bei mir kam noch hinzu, dass ich einen medion-MP3-Player hatte, der die Musicload-dateien wiedergeben konnte. Das hat bei einigen Titeln geleiert (weiss der Teufel warum), aber das beste war, dass genau EIN Titel wiedergegeben wurde, danach gab's einen sauberen Absturz des kompletten Players.

Das ist zwar kein Problem, dass man Musicload in die Schuhe schieben kann, aber es ist halt wieder die heilige Kompatibilität, die wohl Opfer verlangt...

Bei Musicload sollte man zusätzlich beachten, dass "Backups" auf CD ein Muss sind! AFAIK sichern die die gekauften Lizenzen nur 6 Monate, d.h. wenn man nach 6 Monaten mal den Rechner tauscht, kann die Lizenz nicht mehr erneut angefordert werden, der gekaufte Song ist dann wertlos.
Bei mir hat der Mediaplayer nach einer Neuinstallation, trotz Rücksicherung der Lizenzen der gekauften Songs (man kann die ex- und importieren) beim ersten Start eine Onlineverbindung zu Musicload aufgebaut und irgendwas geprüft. Das war aber innerghalb von 6 Monaten anch dem Kauf, ich weiss nicht, was dabei rausgekommen wäre, wenn da mehr Zeit zwischen gelegen hätte.

Zum Glück waren es bei mir wirklich nur Experimente, die mich fast nichts gekostet haben (an realem Geld), da Musicload in der Zeit mit Gutscheinen um sich geworfen hat.

Ach ja: Mainz liegt nicht in Deutschland. ;-) War bei meinem Bruder jedenfalls der Grund, warum er nicht bei Musicload kaufen konnte. Seine IP-Sdresse konnte nicht Deutschland zugeordnet werden...

SChade eigentlich (um Musicload), weil sich das Angebot IMHO durchaus vernünftig entwickelt hat (nicht nur Top10-zeugs zu finden). man findet Alben von Andrew Strong, die es in Deutschland offenbar gar nicht auf CD gab. Auch die Auswahl an XMas-Samplern war letztes Jahr durchaus brauchbar und bot intereressante Sachen abseits vom üblichen Mainstream (Mowtown-Sampler und Get Easy - Snow Collection, die es AFAIK so nicht auf CD gibt).

Bis dann
Andreas

Hier klicken... Erwin Wagner