Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...

michel9 / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

moin,ich schreib jetzt einfach mal nen frust-Roman...

also in den letzen 3 Tagen habe ich für die Tochter meines Freundes (14J) einen PC neu eingerichtet. Extra eine XP Home Lizenz gekauft, Works Suite war noch vorhanden und der Rest als Freeware. Dann kam die Frage:"und wie lade ich Musik aus dem Internet?"
Also haben wir (mit Einverständnis der Eltern) einen Account bei Musicload eingerichtet...
Zu beginn gleich der 1. Ärger: Musicload verlangt IE 6.xx und Media-Player ab ver. 9..na toll, beides will ich nicht nutzen. Dann
nach den zahllosen Formalitäten mit Musicload und Firstgate (wg. Bezahlung)dann testweise einen Song gekauft und abgespeichert. Anhören war kein Problem, aber dann wollte ich eine Audio-CD mit Hilfe des Media Players brennen(angeblich ganz easy...). Pustekuchen!

Der MP hängt sich nach dem "Brennen"-Befehl auf und nix ist.
Na gut, dann testweise mal den Song auf den MP3-Player ziehen.
Geht nicht, der Player hat Stress mit dem DRM...usw.,usw.

Fazit: Da will man den Legalen Weg beschreiten beim Musikdownloaden und dann wird das ganze unnötig kompliziert gemacht (vom Preis für ein Musikstück ganz zu schweigen), kein Wunder dass die Kids (und andere) lieber zu den Tauschbörsen gehen:-/

So, das musste mal raus und jetzt trinke ich ein schöönes Weizenbier :-)

Gruß michel9

Simon6754 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Kenn ich sehr gut!
Musicload ist [sry] der letzte Rotz. Hatte genau die gleichen Probleme und dann noch ständige Quälereien mit dem sog. T-Pay (Bezahlen per Telefonrechnung) a la "ihr Passwort muss mindestens 10 Zeichen enthalten, davon müssen 5 Zahlen sein und der Rest Sonderzeichen (ein wenig übertrieben...)". Und dafür noch Preise von teilweise 1,99 € pro Song. NIE WIEDER!

gelöscht_137978 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

nimms mir nicht krumm, aber selber schuld.
Die Anbieter (egal welcher) verkaufen einen überteuerten Dreck mit rotzfrechen Restriktionen. Die Kunden kaufens und sagen auch noch Danke.
Solange so Müll, egal ob Musik per Download oder Musik CDs mit Kopierschutz gekauft wird, machen die Anbieter bzw. MI den Affen mit euch.
Ergo..........selber Schuld.


Nachtrag:
Prost

Olaf19 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Hi Michel,

grämt euch mal nicht und probiert lieber Tools wie Tunebite oder No23-Recorder aus. Damit wird das Audiosignal von der Soundkarte abgegriffen, während die Titel gespielt werden.

Es ist schon blöd, wenn man erst viel Geld bezahlt hat und dann noch zu solchen Tricks greifen muss. Im Großen und Ganzen habe ich zu dem Thema etwa die gleiche Einstellung wie GanovenEde - verbucht das Ganze einfach als Lehrgeld ;-)

CU
Olaf

idefix1968 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Obwohl ich selbst kein Fan der zu nutzenden Arbeitsschritte bin muß ich jetzt doch mal das ganze etwas mildern. Ich hatte bisher (Musicload nur 1x, ansonsten saturn-download /günstiger) keine Hänger mit dem Windows Media Player. Das Brennen ist meist recht einfach. Ein Bekannter hat es beim ersten mal ohne Anleitung gleich hinbekommen.
Was DRM für den MP3 Player angeht:
1) Er muß DRM auch unterstützen
2) Du kannst diese Daten nur mit dem WMP auf den MP3 Player bringen sonst werden die Rechte nicht mitübertragen und es geht sowieso nichts (steht in jeder Anleitung)
3) als MP3 hätte dies keine Probleme gemacht.

Fazit: Ich selbst lade das ganze nur noch legal (wenn auch unwillig gegenüber der Prozedur (wegen eines Liedes mache ich dies nicht). Ansonsten habe ich das eine oder andere mal Lieder in einem Musik TV-Sender aufgenommen (per TV-Karte/wollte auch das Video) und habe dann die Musik abgespalten.

Gruß, Henning

Kolti idefix1968 „Obwohl ich selbst kein Fan der zu nutzenden Arbeitsschritte bin muß ich jetzt...“
Optionen

Hi, Henning.

Du scheinst Dich gut mit der Materie auszukennen.

Was passiert eigentlich mit dem ganzen Schutz und dem anderen Gedöns, wenn man aus einer MP3 eine WAV und dann wieder ein MP3 macht?

T.KL. Kolti „Frage an idefix“
Optionen

Hallo Kolti,

ich bin zwar nicht Henning, antworte dir aber trotzdem (da ich mal das Problem hatte):
Hatte mir mal bei Musicload zwei Songs gekauft (bitte jetzt keine Kommentare, wie blöd das war; aber ich hatte diese Songs nur auf CDs gefunden, wo der Rest mich nicht interessiert hat. Schließlich kaufe ich keine Kuh, wenn ich Appetit auf ein Glas Milch habe ;-)).
Diese Songs habe ich auf eine CD-R gebrannt (als Audio-Tracks) mit Media-Player und anschließend von dort als MP3 erzeugt für meinen MP3-Player. Und voila, der Schutz war einmal.

Gruß Thomas

Kolti T.KL. „Hallo Kolti, ich bin zwar nicht Henning, antworte dir aber trotzdem da ich mal...“
Optionen

Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht.
Auch von kopiergeschützen CDs kann man die Sounds einzeln ziehen und fertig ist die Laube.

idefix1968 Kolti „Hi, Thomas“
Optionen

Hi Kolti. Eigentlich ist die Frage an mich schon beantwortet, aber da Du die Frage direkt an mich gestellt hattest kann ich Thomas (T.KL.) nur zustimmen. Damit siehst Du, daß ich die Frage wenn auch verspätet registriert habe... :-) Die Rechte werden nur auf dem PC hinterlegt. Beim Brennen als Musik CD gehen Sie verloren. Es ist ja eine der erlaubten Brennvorgänge. Das danach muß jedermann selbst für sich entscheiden...
Gruß, Henning

i.mer T.KL. „Hallo Kolti, ich bin zwar nicht Henning, antworte dir aber trotzdem da ich mal...“
Optionen

man muss nicht einmal brennen.

Wenn man das DRM-Lied mir dem MP abspielt und gleichzeitig mir einem Recorder Signale vom Stereo-Mix abgreift, dann ist die CD auch überflüssig.

Andreas42 michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Hi!

Das deckt sich mit meinem eigenen Musicload-Experimenten. Bei mir kam noch hinzu, dass ich einen medion-MP3-Player hatte, der die Musicload-dateien wiedergeben konnte. Das hat bei einigen Titeln geleiert (weiss der Teufel warum), aber das beste war, dass genau EIN Titel wiedergegeben wurde, danach gab's einen sauberen Absturz des kompletten Players.

Das ist zwar kein Problem, dass man Musicload in die Schuhe schieben kann, aber es ist halt wieder die heilige Kompatibilität, die wohl Opfer verlangt...

Bei Musicload sollte man zusätzlich beachten, dass "Backups" auf CD ein Muss sind! AFAIK sichern die die gekauften Lizenzen nur 6 Monate, d.h. wenn man nach 6 Monaten mal den Rechner tauscht, kann die Lizenz nicht mehr erneut angefordert werden, der gekaufte Song ist dann wertlos.
Bei mir hat der Mediaplayer nach einer Neuinstallation, trotz Rücksicherung der Lizenzen der gekauften Songs (man kann die ex- und importieren) beim ersten Start eine Onlineverbindung zu Musicload aufgebaut und irgendwas geprüft. Das war aber innerghalb von 6 Monaten anch dem Kauf, ich weiss nicht, was dabei rausgekommen wäre, wenn da mehr Zeit zwischen gelegen hätte.

Zum Glück waren es bei mir wirklich nur Experimente, die mich fast nichts gekostet haben (an realem Geld), da Musicload in der Zeit mit Gutscheinen um sich geworfen hat.

Ach ja: Mainz liegt nicht in Deutschland. ;-) War bei meinem Bruder jedenfalls der Grund, warum er nicht bei Musicload kaufen konnte. Seine IP-Sdresse konnte nicht Deutschland zugeordnet werden...

SChade eigentlich (um Musicload), weil sich das Angebot IMHO durchaus vernünftig entwickelt hat (nicht nur Top10-zeugs zu finden). man findet Alben von Andrew Strong, die es in Deutschland offenbar gar nicht auf CD gab. Auch die Auswahl an XMas-Samplern war letztes Jahr durchaus brauchbar und bot intereressante Sachen abseits vom üblichen Mainstream (Mowtown-Sampler und Get Easy - Snow Collection, die es AFAIK so nicht auf CD gibt).

Bis dann
Andreas

i.mer Andreas42 „Hi! Das deckt sich mit meinem eigenen Musicload-Experimenten. Bei mir kam noch...“
Optionen

ein Tele2-Kunde?

Ich also solcher bekomme dauernd Google-Werbung in Schwedisch oder (seltener) in Französisch.

Da diese Zuordnung nix Wert ist finde ich diese sowieso für den Anus.

michel9 Nachtrag zu: „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Hallo,
na da bin ich ja nicht alleine mit diesen Problemen...;-)
Also @ Ganoven Ede: ich habe das ganze auch nur auf Wunsch der Tochter gemacht; selber halte ich von Musicload und dergl. nix bis garnix. Und @ Olaf19: Eine Lösung mit No.23 oder Audiojack habe ich auch im Kopf , aber das Mädel das am PC sitzt ist nicht soo versiert im Umgang mit der Maschine (obwohl diese Musikgeschichte ein Anreiz wäre). Aber vielleicht krieg ich die Leute noch dazu. Ich wollte nur mal allgemein meinen Frust über die grundsätzliche Handhabung dieser Legalen Download/DRM Geschichte zum Ausdruck bringen. Aber ich lasse mir von solchen Dingen nie lange die Laune verderben...

Schönes WE @ all,

gruß michel9

Olaf19 michel9 „Hallo, na da bin ich ja nicht alleine mit diesen Problemen... - Also @ Ganoven...“
Optionen

Hi Michel,

> aber das Mädel das am PC sitzt ist nicht soo versiert im Umgang mit der Maschine

...das glaube ich gern - sie ist ja auch erst 14. Aber wie du selber sagst: Irgendwann muss man einmal anfangen, und in diesem Fall ist ein äußerer Anreiz gegeben. Mit No23 ist das wirklich ein Kinderspiel, habe ich selbst schon probiert (Tunebite kenne ich nicht aus eigener Erfahrung). Also: Nur Mut :-)

Sich nicht die Laune verderben zu lassen ist in jedem Fall ein guter Ansatz. Und heute war bei uns im Hamburger Raum meistenteils auch mal wieder Weizenbierwetter.

Greetz 2 GHD
Olaf

Nussknacker michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Ich lade Lieder eigentlich nur legal wenn das Lied bei Tauschbörsen nicht zu finden ist oder dieses eine schlechte Qualität hat (wobei die Qualität der Lieder in den Downloadshops alles andere als gut ist), aber bei uns ist dies ja (noch) legal. Einerseits finde ich diese legalen Downloadshops eine gute Sache da ich für mein Guthaben noch keinen einzigen Cent bezahlt habe (alles mit Gutscheinen oder Codes (Coke)) und sie zudem eine sehr grosse Auswahl haben, andererseits finde ich aber die Einschränkungen (DRM, Qualität die 10 Mal schlechter als auf einer CD ist) eine Sauerei. Deshalb brenne ich jeden DRM-Song sofort per Nero ImageDrive auf eine virtuelle CD und lade diesen dann als ganz normale MP3-Datei ohne irgendwelchen Schutz wieder auf den PC. So kann ich das Lied dann so oft brennen wie ich will und es funktioniert zudem auf jedem MP3-Player problemlos. Ist zwar etwas umständlicher, erspart mir aber viel Ärger.

kingston michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

wollte für meine Tochter auch schon bei Musicload Music Files downloaden.
Asoluter Bockmist und Preise wie in einer Apotheke!!!

Emule Rulez!!!!

Lass dir das Weizenbier trotzdem schmecken.

Ciao
kingston

i.mer michel9 „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Naja, wenn ich mal wieder das System für 14-jährige neu aufsetzte, dann bekomme ich in der Regel was anderes zu hören, nähmlich "Ist der Esel/LimeWire/BearShare wieder drauf?" Und weh nicht! Naja, i.d.Regel schaue ich schon vorher, was auf dem Rechner alles drauf war, un das kommt auch wieder drauf (außer IE/OE). Ist nicht meine Aufgabe, den Esel jemanden rauszureden, das müsste man dann Doppelmoral nennen ;).

Crazy Eye i.mer „Naja, wenn ich mal wieder das System für 14-jährige neu aufsetzte, dann...“
Optionen
Naja, i.d.Regel schaue ich schon vorher, was auf dem Rechner alles drauf war, un das kommt auch wieder drauf (außer IE/OE).

kann man jetzt win ohne IE installieren? Ist ja was rihtig feines^^
i.mer Crazy Eye „Naja, i.d.Regel schaue ich schon vorher, was auf dem Rechner alles drauf war, un...“
Optionen

LOL^^

Kosmetische Version: Über "Software" IE/OE/WMP/MSN etc. abwählen. Ohne Verknüpfungen kann ein DAU eh nix starten, da bleib nur FF usw. ;)

Ordentliche Version: SlipStream-CD und gut. Aber DAUs brauchen sowas ned, zudem wollen manche Anwendungen die IE-Engine für interene Browser-Funktion...

michel9 Nachtrag zu: „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

also,

der PC dieses Mädels war vorher ein P3-500 mit Win 98 und die Dame hat nur Briefe damit geschrieben und gechattet. Und was die Filesharing Geschichte angeht da hat Sie ein gesundes Rechtsempfinden und ist auch von den Eltern ziemlich gut Informiert worden. Wohlgemerkt, es gibt seitens der Eltern kein Verbot; die Tochter hat einfach keinen Bock auf Emule & Co und will den legalen Weg beschreiten. Finde ich gut.
Ich habe gestern testweise mal den WinAmp 5.24 + Streamripper v. 1.61.21 auf meinem PC installiert. Läuft soweit alles prima und ist verständlich aufgebaut. Was ich aber gerne geändert hätte:

Streamripper packt das Aufgenommene Lied nicht in einen Ordner den ich angebe, z.B. "MP3-Musik" sondern er legt für jeden Sender noch einen Unterordner an. Da stört, weil ich die Musik lieber en Bloc in einem einzigen Ordner vorfinden möchte. Kann man das einstellen? Ich hab da nichts rechtes gefunden.

Ansonsten Schönen Sonntag noch an alle und Grüße,

michel9

Erwin Wagner michel9 „also, der PC dieses Mädels war vorher ein P3-500 mit Win 98 und die Dame hat...“
Optionen

Bei „Make separate directories for each stream" den Haken wegmachen.



michel9 Erwin Wagner „Bei Make separate directories for each stream den Haken wegmachen. “
Optionen

Hallo @ Erwin Wagner,

hmm - diese Einstellung gibt es bei mir nicht. Du hast die Linux-Version, könnte dies der Grund sein? So sieht es bei mir aus:

http://www.imagebay.de/?img=streamripper5d80fdcbPNG.png

Gruß michel9

Erwin Wagner michel9 „Hallo @ Erwin Wagner, hmm - diese Einstellung gibt es bei mir nicht. Du hast die...“
Optionen
i.mer michel9 „Hallo @ Erwin Wagner, hmm - diese Einstellung gibt es bei mir nicht. Du hast die...“
Optionen

Nein, ich habe den StreamRipper Plugin unter Winamp und dort gibt es diese Option sehr wohl.

Zudem ist die per Defaul deaktiviert, d.h. also, dass du die selbst aktiviert hast.

michel9 Nachtrag zu: „...da will man nun ehrlich und LEGAL Musik Downloaden...“
Optionen

Hallo @Erwin Wagner,

danke! Das ist schon fast der finale Tip :-) Aber *Ähem,Räusper*...ich hätte noch eine Bitte:
Ich schaffe es nicht das Plugin zu installieren...diese Datei ist anscheinend nur die *.exe version...die ältere Streamripper-Version hatte eine Installationsroutine.Wie binde ich nun die andere (neuere) Version in Winamp ein? Danke schonmal @all für die Hilfe :-)

Gruß michel9

Erwin Wagner michel9 „Hallo @Erwin Wagner, danke! Das ist schon fast der finale Tip :- Aber...“
Optionen

Nimm den:

Klick!

Gruß
Erwin

michel9 Erwin Wagner „Nimm den: Klick! Gruß Erwin“
Optionen

ASTREIN!!

Danke, Du hast mir heute eine schlaflose Nacht erspart:-)

Gruß @all,
michel9

Erwin Wagner michel9 „ASTREIN!! Danke, Du hast mir heute eine schlaflose Nacht erspart:- Gruß @all,...“
Optionen

Gern geschehen!

Erwin