Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Externe Festplatte im ganzen kaufen oder selber bauen?

mastersigmund1 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich brauche in naher Zukunft eine externe Festplatte, um Daten zu sichern.
Ich habe mich schon etwas umgeschaut und es gibt ja koplette externe Festplatten oder man baut die sich selbst aus einem Gehäuse und einer Festplatte.
Was ist zunächst sinnvoller? Selbst bauen oder im ganzen Kaufen?
Dies ist auch eine Frage des Preises, was günstiger ist.
Erste Vergleiche zeigen mir, dass eine komplette Externe viel günstiger ist als eine Selbstbau...
Aus verständlichen Gründen möchte ich auch nicht alles günstig bei Ebay kaufen/ersteigern, sondern bei einem seriösen lokalen Händler kaufen.

Was wären denn eure Empfehlungen? Die Platte soll bevorzugt für die Datensicherung eingesetzt werden.

Vielen Dank im Vorraus :)

bei Antwort benachrichtigen
5400er HDs! rill
5400er HDs! mastersigmund1
rill mastersigmund1 „5400er HDs!“
Optionen

Ich habe den LCS-8220 von Longshine und die etwas älteren NAS-Geräte im gleichen Gehäuse von AllNet (ALL6200) und flepo (F6200) - AllNet und flepo sind baugleich. Eine schöne Übersicht zu NAS-Server findest Du hier.

Da die NAS praktisch Mini-PCs sind und zu 99% Linux als Betriebssystem haben, gibt es auch zahlreiche gepatchte Firmware-Versionen, siehe hier (OpenNAS). Wegen Linux muß der Quell-Code laut GNU General Public License von den Herstellern von NAS-Gehäusen veröffentlicht werden - beste Voraussetzungen zum Patchen ...

Der Vorteil von NAS ist natürlich, daß ich von jedem PC im Netzwerk auf die Daten zugreifen kann. Ich habe z. B. auch die Lesezeichen von Firefox auf NAS verlagert - da habe ich bei allen PCs den gleichen Stand ... genial!

Die Preise ohne HD sind um 100,-€, bei eBay kosten Longshine/AllNet/flepo 40,- bis 60,-€.

Man kann auch einen NAS-Server über DynDNS/No-IP ins Internet stellen (Router sind meist dafür vorbereitet)... das sieht dann z. B. so oder so aus (maximal 10 User gleichzeitig - weniger User können manuell konfiguriert werden).


rill

bei Antwort benachrichtigen
@odi24 wg. Verlinken Olaf19