Drucker, Scanner, Kombis 11.465 Themen, 46.503 Beiträge

MP800 oder RX700

Sovebämse / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen! Ich kann nun meinen Epson CX11N wieder zum Blödmarkt zurückbringen. Sehr aufmerksam, muss ich sagen. Ich muss nur 20 Euro für den bereits verbrauchten Toner bezahlen.

Nun habe ich ein Auge auf einen Tintenmulti. Es gibt im Internet sehr widersprüchliche Angaben zur Scanqualität des MP800 und des RX700. Einmal steht, dass der Epson besser ist, dann wieder der Canon (z.B. in der PC-Welt bei der Farbtreue beim Scannen). Hat von euch jemand konkrete Vergleichserfahrungen der beiden Geräte? Oder wäre ein HP noch besser? Wichtig ist mir schon die hohe Druckqualität, vor allem auch bei Text, die Geschwindigkeit natürlich und es sollte inen WLAN-Anschluss haben.

Mit dem Scanner des CX11N war ich wirklich sehr zufrieden.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Sovebämse „Das Fiese ist ja nur, dass Epson im Fotobereich der reinen Tintenstrahler...“
Optionen
Jürgen, darf ich dich fragen, wo bzw. als was du arbeitest, dass du solch doch recht gute Kenntnisse hast?

Das darfst du, damit bist du auch nicht der Erste. Ich arbeite seit genau 20 Jahren und einen Tag im Büromaschinenfachhandel (Kopierer, Faxgeräte und sowas), in erster Linie autorisierter Canon Fachhändler, nebenbei noch etwas Olivetti (Kopierer mit Kyocera-Mita Druckwerk), nebenbei verkaufen wir noch HP Laserdrucker (in erster Linie gebraucht - wenn auch nicht ausschließlich), was - bedingt durch die dort enthaltenen Canon-Druckwerke - ohnehin Technik ist, die wir schon kennen, da sie auch in den Canon-Geräten verbaut ist.

Angefangen habe ich mal als Bürokaufmann-Azubi, bin nach der Ausbildung in den Verkauf abgeruscht, was mir aber nicht so liegt, dann wieder mehr Bürokram, bis ich irgendwann mal angefangen habe, auch in der Technik aktiv zu werden (hat sich so nach und nach ergeben, mit der Programmierung von Faxgeräten fing es an und wurde schnell immer mehr), bis ich heute in unserem doch überschaubaren 9-Personen-Unternehmen fast alles mache. Erst verkaufe ich jemanden seinen Drucker, bei einem Gebrauchtgerät kann es gut sein, daß ich dieses auch selbst wieder aufbereite oder repariere, dann schreibe ich noch die Rechnung dazu und falls er wider erwarten mal kaputt geht, habe ich ihn wieder auf meinem Tisch. Habe ich noch was vergessen? Ach ja, das hier verkaufte Gebrauchtgerät habe ich natürlich vorher auch noch eingekauft.

"Mädchen für alles" könnte man fast sagen.

Vom eBay-Geschäft mit Gebrauchtgeräten mal abgesehen, haben wir zu bestimmt 98 % nur gewerbliche Kunden, deshalb kenne ich mich mit den bei Privatkunden verbreiteten Geräten auch nicht so aus. Tintenstrahler verkaufen und reparieren wir seit 4,5 Jahren gar nicht mehr und vorher auch nur Canon. Ausnahmen in der Technik sind nur noch die von uns verkauften Tintenstrahlfaxgeräte und in Technik und Verkauf Großformatdrucker. Sonst haben wir mit Tinte gar nichts mehr am Hut, da man dort nichts mehr dran verdienen kann und nur Ärger hat.

Es grüsst
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Ja, den meine ich :- Sovebämse